1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von abgemeldeter Nutzer, 20. Oktober 2003.

  1. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Es ist ja auch Olympia. Da tuen die alles damit es richtig gut läuft. Aber nach Olympia. Wer weiß was dann ist.
     
  2. Hugoo00

    Hugoo00 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    MOIN mal wieder,

    habe seit gestern ein prob und zwar als ich den reciver angemacht habe also ganz normal auf eine kanaltaste gedrückt dann kam eine graues bild aber normaler ton auf allen kanälen gig erst weg durch netzstecke roder reset knopf und seit dem bleibt beim umschalten die Programinformation immer im bild also das da wo steht was grade leuft oben uhrzeit und Datum und programm usw. und man kann das nicht weg bekommen wenn man auf exit klickt dann geht er zum vorher gewählten kanal die einzigen tasten die dannoch gehen sind MENÜ EXIT (wie eben schon gesagt) P+ P- und die stanby taste weg bekommt man die Programminformation nur wenn ins Menü geht und wieder raus. woran kann das leigen.

    wollte nicht extra ein thema auf machen

    gez. Hugoo00
     
  3. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Das ist ein Fehler von der Software. Da würde nur ein update helfen.
     
  4. Hugoo00

    Hugoo00 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Versteh ich nicht dann hätte es doch von anfang an sein müssen oder nicht
     
  5. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    @Hugoo00 Das Problem wie du es beschreibst hatte ich von anfang an und hab es auch jetzt noch ab und zu. Wo duch das augelöst wird kann ich auch nicht sagen. Vieleicht wird der Fehler nur ausgelöst wenn mann vorher eine bestimmte Tastenreihenfolge gedrückt hat. Ich habe eher die Vermutung das wenn ein Kanal etwas schwächer sendet wegen schlechtem Wetter,das es dadurch ausgelöst wird oder werden kann.
     
  6. atreus

    atreus Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    1. Was muss ich tun? Sagen an welchem Tag das Update herauskommt? Woher soll ich das wissen? Philips entwickelt daran. Wenn die Software ausreichend getestet ist wird sie über Satellit bereitgestellt. (Es kommt mir bei einigen so vor, als ob der Lebensinhalt darin besteht, morgens aufzustehen, den Receiver einzuschalten und einen Suchlauflauf nach neuer Software durchzuführen - nein, ich zeige nicht explizit mit dem Finger auf wolf).

    2. Höfliche Mails sind ja schon mal gut. Aber warum 3? Auch immer ohne BezugsID, nicht wahr? Problem: Es wird keine Frage gestellt, sondern ein Fehler beschrieben und dann gleich wieder was verlangt. Um in der Autoanalogie zu bleiben: defektes Bauteil wurde verbaut -> Rückrufaktion -> fahr mit Auto in die Werkstatt -> warten (austauschen) -> fahr wieder nach Hause. Wer zahlt dir den Weg zur Werkstatt? Die Zeit dort? Ne, da bekommst du nichts ... keinen Leihwagen (ok, wenn man dafür zahlt ...) An den Antworten auf die Mails sollte aber klar werden, dass es auch bei einer vierten Mail eine nahezu identische Antwort gibt (Mitarbeiter in Support-Centern arbeiten nach Handbuch, in nahezu allen Unternehmen - einfache Kostenfrage).

    3. Generell ist es mit MHP ja so, dass es nur sehr wenige Receiver gibt, die diesen Standard überhaupt unterstützen. Man kann also davon ausgehen, dass alle diese Geräte Kinderkrankeiten haben (allein durch nachdenken). Diese können aber durch Software Updates gelöst werden (Auch Timer fallen in diesen Bereich, da sie von MHP Applikationen gesetzt werden können! - siehe Standardbeschreibung).

    4. Es wird hier auch viel über nicht funktionierende MHP Applikationen geschrieben. Aber das liegt nicht zwansläufig am Receiver. Wenn im Web eine nicht funktionierende Website (nicht funktioniereden Links beispielsweise) betreten werden, dann beschwert sich auch keiner beim Browserhersteller ...

    5. Wenn man nur weiß, wo die Fernbedienung ist, warum kümmert man sich dann um MHP? Programme umschalten, lauter und leiser Tasten funktionieren doch. Sehr hohe Bildqualität, keine Aussetzer bei Dolby Digital Ton, schnelle Umschaltzeiten etc. Es gibt sehr viele Digital-Receiver, bei denen nicht mal das funktioniert, und die Kosten zum Teil noch erheblich mehr.

    6. Was bitte hat Olympia mit MHP zu tun? Es gibt eine Anwendung, ok, aber was ist mit den anderen? Die funktionieren doch auch.

    7. Fehler Software müssen nicht zwangsläufig reproduzierbar sein. Es können beispielsweise kontextabhängige Fehler sein. Die Vorstellung eines endlichen Automaten, der in jedem Zustand meherer Aktionen zulässt, verdeutlicht das.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2004
  7. stepo

    stepo Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Hallo,

    ich habe auch eine höfliche Mail an Philips geschrieben, wegen des Timerproblems. Die Antwort: Ich soll den Receiver an SKR schicken.
    Dort wurde mir auf Nachfrage mitgeteilt das Problem sei bekannt und es würde an der Software liegen. Da sie aber auch keine andere hätten als die, die schon drauf ist würde einschicken nichts nützen.Das Problem (und auch alle anderen?) sollen mit einem Softwareupdate, das kommen soll, behoben werden. Aber wann konnte man mir auch nicht sagen.
    Diese Erkenntniss habe ich nun Philips mitgeteilt mit einer Aufforderung dazu stellung zu nehmen (immer noch höflich!).
    Auf eine Antwort warte ich jetzt schon seit einer Woche, wo doch alle Mails inerhalb 48 Stunden beantwortet werden sollen!

    Ich habe mich mal bei anderen Themen dieses Forums umgesehen, und habe festgestellt das es Besitzern anderer Digitalreceivern auch nicht viel besser geht.

    Das ist natürlich kein Trost, aber welcher Receiver ist denn wirklich fehlerfrei?
     
  8. atreus

    atreus Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Die Antwort von Philips (wenn es überhaupt eine gibt - Mitarbeiter in Call-Centern haben nur bestimmte Informationen und telefonieren nicht im Unternehmen rum: "wann ist denn das Update für den DSR 5600 fertig, hä?" ...) wird wie folgt lauten:

    Entschuldigung für die späte Anwort. Bla Bla Bla. Über einen Termin können wir keine Angaben machen. Bla Bla Bla. Bitte gedulden Sie sich. Bla Bla Bla.

    Was erwartet ihr denn? Es ist sowas von klar, dass es an der Software liegt. Und es wurde in diesem Thread schon so oft geschrieben, dass die keinen genauen Termin nennen, weil sie gerade entwickeln und testen (dabei dann evtl. neue Fehler finden und diese wiederum beheben etc. - bis irgendwann eine stabile (fehlerfreie) Software gebaut wurde). Sowas lässt sich nicht zwangsläufig planen - auch nicht grob. Das weiß jeder, der schon mal größere professionelle Systeme (mit-)gebaut hat (100.000 Zeilen+, vollwertige Progammiersprachen).

    Deshalb benutzt den Receiver ohne die ganze Zeit den Kundendienst von Philips zu stressen. Das bringt nichts! Und wenn der Receiver eurer Meinung nach zu große Mängel hat -> ebay und das Problem ist gelöst. Aber das macht keiner. Warum? Das Argument: "ich habe ja mehr dafür gezahlt, als ich nun bekommen würde ..." ist doch keins. Wenn der Receiver schrott ist, dann ist ein wenig dafür doch ok. Und dann meidet man in Zukunft das Schrott produzierende Unternehmen und sucht sein Glück bei anderen (viel Erfolg ... ). So einfach ist das ... Aber warum macht es keiner? Weil es selbst mit der Software im Auslieferungszustand nur wenige Receiver gibt, die für das gleiche Geld identische Leistung bringen. Darüber würde ich mir mal Gedanken machen.

    Wozu braucht man denn unbedingt die Timer??? Wenn man was aufnehmen will, dann kann man den Receiver auch einfach auf dem gewählten Programm eingeschlatet lassen. fertig. Erst wenn es zwei aufeinander folgende Dinge sind, die auf unterschiedlichen Kanälen laufen, dann bekommt man evtl. ein Problem. Aber mal ehrlich: wie oft kommt das vor? Mir ist das egal, weil ich diese Funktionalität nicht brauche ...

    Ergo: Alles was essentiell wichtig ist funktioniert auch. Alles andere wird mit einem Update in Zukunft behoben (frei nach dem Motto: Was lange währt, wird endlich gut). Und mal ehrlich: ich kann auf Updates verzichten, wo die auf einer Baustelle was behoben haben und dafür was anderes nicht mehr richtig funktioniert! Ich möchte nicht erst nachfragen müssen, ob man ein Update installieren kann, oder ob es den Receiver zerschießt. Und gerade in diesem Punkt kann man Philips vertrauen (Berichte zu anderen Receivern von denen durchgucken).
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2004
  9. stepo

    stepo Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Es ist schön wenn der Timer für Dich nicht so wichtig ist, für mich ist er es!
    Ich habe mir das Gerät gekauft weil der Timer einfach zu Programmieren ist und weil ich dachte das ein Philips Receiver mit meinem Philips VCR am besten zurechtkommt.

    Mir wäre es auch lieber Philips wäre ehrlich und würde zugeben das sie Probleme haben, als den Kunden hinzuhalten.

    Vom Programmieren habe ich keine Ahnung aber ein Update das einen Teil der Fehler behebt wäre mir jetzt lieber als eines das in 2 Jahren alle behebt.

    Schönen Sonntag Steffen
     
  10. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Richtig so was du sagst. Nach jetzt über einem Jahr werden wir wohl das recht haben nach einem Update zu rufen, Zu mindestens können wir von Philips verlangen das sie uns erklären wie es mit dem Receiver weitegeht.
    @atreus so wie du denkst scheint dir im Leben vieles am a.. vorbei zu gehen. Du lebst so in den Tag hinein. Kommt der Zug gut kommt er nicht auch gut. Nach deiner Meinung sollen wir alle unser Maul halten und alles so wie es ist stillschweigend hinnehmen. Wenn das deine Meinung ist warum gibt es dann Foren wie diese. Wenn du kein update benötigst dann lade es ja nicht auf deinen Receiver falls es doch noch unerwarteterweise kommen sollte. Du schafst es nicht uns Mundtot zu machen auch wenn du es gerne würdest. Wenn es dir nicht gefällt was wir hier schreiben dann lies es einfach nicht. Oder noch besser antworte garnicht mehr. Ich für meinen Teil freue mich auf jeden Beitrag hier. So gar auf deine! Mal eine dumme Frage du hat doch bestimmt auch Wünsche oder bist du etwar wunschlos glücklich. Das glaubt dir aber keiner.