1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von abgemeldeter Nutzer, 20. Oktober 2003.

  1. Hugoo00

    Hugoo00 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    @wolf und @atreus ihr habt schwache nerven wa sich über kleinigkeiten gleich so auf zu regen ne ne ne, schohnt diese liebers die braucht man heute in Deutschland ohne diese hat man glaub ich verloren, und vertragt euch kann ja keiner mehr mit ansehen

    @wolf die frage die du auf kommen lassen hast bei mir ein paar beiträge vor diesen ist immer noch nicht beantwortet von dir.
     
  2. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    War das die Frage die ich beantworten soll. Mache ich gerne. Nein ich will dir nicht sagen das Multifeed mit dem Zeta geht. Multifeed im eigendlichen Sinn geht nur mit dem roten Hauseigenen Premiere CI Modul und mit einer Box die einen CI Schacht hat wo drauf steht für Premiere geeignet. Oder auch mit einer Box die keinen CI Schacht hat und auch Premiere geeignet draufsteht. Bei der zweiten Box Variante brauchst du kein extra Premiere Modul. Da ist es schon in der Box mit eingebaut. Was ich eigendlich meine ist das mann mit der richtigen Software die einen manuellen Suchlauf enthält nach den einzelnen Multifeedkanälen sucht und sie dann hintereinander abspeichern kann. Das wäre bei der Bundesliega vieleicht Spiel eins Kanal 55 Spiel 2 Kanal 56. Spiel 3 Kanal 57 undsow. Allso ein Quasi Multifeed. So kann ich leider nur ein Spiel auf Sport 1 sehen. Das würde mir schon reichen. Das Zeta braucht keine Premiere Pin eingabe und das ist für mich von Vorteil. Ich habe mal gelesen das Alpa soll mit der neuen Software eine Pin abfrage bekommen haben. Ob das so richtig ist kann ich auch nicht genau sagen. Da mußte mann sich nochmal genau erkundigen. Das mit dem Multifeed hätte ich gerne mit dem DSR 5600 so gemacht. Aber leider kann die Box das bis heute nicht. Am anfang hat Philips versprochen das kommt alles mit dem nächsten update und es wäre schon in Arbeit. Ich habe die Box von Anfang an Nov. 2003 und dreimal wurde schon ein updat Versuch durchgeführt. Leider Ergebnislos. Und heute erfährt mann auf anfrage nach einen update leider nichts mehr. Aber atreus hat uns ja ein update wann auch immer Versprochen. Sowas könnte er nur behaupten wenn er Software entwickler bei Philips wäre und das bezweifle ich arg. Ich hoffe dir damit geholfen zu haben. Wenn noch Fragen sind frag ich beantworte sie immer gerne.
     
  3. stepo

    stepo Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Hallo zusammen, habe mir dieses Thema mal fast komplett durchgelesen(hätte ich vor dem kauf des Receivers mal machen sollen). Das mit der Signalstärke und Signalqualität hat mich dann doch etwas Beschäftigt. Die Signalstärke liegt bei mir so zwischen 70% - 76%, die Qualität überall bei 100%. Ich habe mir den Receiver vor der EM gekauft, weil ich dachte das Bild sei besser als bei unserem schlechten Kabel, war aber nicht so. Habe Fussball dann über den alten analogen Receiver geschaut. Zuerst dachte ich es läge an der angesprochenen Signalstärke ist aber nicht so da der Rest des ARD + ZDF Programms doch eine gute Bildqulität hat. Wollte schon an die Schüssel ran, hatte aber noch keine Zeit und Lust. Ist bei Jemandem hier die Signalstärke denn überhaupt höher, wenn ja wie hoch? Und wie hoch sollte sie überhaupt sein? Liegt es an der Grösse der Schüssel?
    Ich habe mir übrigens mal den Spass mit dem nassen Lappen gemacht, die Signalstärke sank auf 54% - 58%, die Qualität auf 0% - 30%.
     
  4. atreus

    atreus Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Hi stepo,

    bei der ARD liegt sehr viel auf dem Transponder und deshalb ist die zur Verfügung stehende Bitrate pro Kanal vergleichsweise gering (2,5 bis 3,5 MBit/sek - auf einer DVD sind bis 9,8 MBit/sek möglich). Bei MPEG2 wird je nach GOP nur jedes X. (10./15.) Bild komplett gespeichert. Dazwischen werden nur Änderungen dieser Bilder gespeichert. Beim Fussball gibt es viele Bewegungen / Kameraschwenks etc., weshalb für eine gute Übertragung eine hohe Bitrate benötigt wird. Ist diese nicht vorhanden (wie bei der ARD, bei ZDF ist es nicht ganz so schlimm), so kommt es zu einer "Klötzchenbildung".
     
  5. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    @wolf die frage die du auf kommen lassen hast bei mir ein paar beiträge vor diesen ist immer noch nicht beantwortet von dir.
    @Hugoo00] Die Antwort die ich dir gegebe bzw. um die du mich gebeten hast hast du wohl du wohl noch immer nicht gelesen.:winken: :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2004
  6. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Hast du schon eine Antwort von Philips erhalten. Wenn ja könntest du sie bitte hier reinstellen.
    Danke
     
  7. atus

    atus Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    PHILIPS


    Sehr geehrter Herr Ujvari,

    wegen eines momentan erhöhten Email-Aufkommens möchten wir uns vorab für die
    verspätete Antwort bei Ihnen entschuldigen.

    Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass uns momentan keine konkreten
    Informationen vorliegen, wann ein update für den DSR5600 zur Verfügung
    gestellt wird.
    Wir möchten Sie bitten sich diesbezüglich noch ein wenig zu gedulden.

    Wenn Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben,
    geben Sie bitte folgende Referenznummer an < 50-33123440 >.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Philips Kundenservice Center
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2004
  8. atus

    atus Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Hier noch meine Anfrage an PHILIPS:

    Hallo Liebes Philips-Team !!!
    Ich hätte eine Frage zu dem digitalen SAT-Receiver "DSR 5600". Wann ist bei diesem Gerät mit einem Software-Update zu
    rechnen. Ich will nicht das genaue Datum wissen, nur ungefähr in welchem Quartal des Jahres, oder ob überhaupt ein Update für das Gerät geplant ist.
    Der Grund meiner Frage:
    Das Gerät an sich ist sehr gut, leider gab es seit es herausgebracht wurde, noch kein einziges Update. Obwohl
    das Gerät Fehler hat, die offensichtlich mit einem Software-Update beseitigt werden könnten.

    DANKE
     
  9. msv

    msv Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR2010/02 DVB-S-Receiver
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Hi.

    Habe seit gestern auch endlich ;) den DSR5600 und bin bisher mit dem Gerät auch sehr zufrieden ... nur eine Sache stört mich bisher noch.

    Und zwar habe ich bisher noch nicht rausgefunden, ob man bei dem Gerät auch eine automatische Formatumschaltung 4:3/16:9 einstellen kann ... ich habe dem Gerät zwar "gesagt", dass mein TV 16:9 ist, aber dann wird alles in 16:9 dargestellt und nicht wie bei meinem Vorgänger-Receiver nur 16:9-Sendungen mit 16:9-Kennung.

    Wisst ihr evtl. ne Lösung ? :)

    thx
    msv
     
  10. atus

    atus Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Hallo msv
    Du musst deinen Fernseher selbstverständlich auf "Breitbild" stellen wenn du deinen Receiver auf 16:9 eingestellt hast!!!
    Mit Breitbild meine ich, dass das Bild auseinandergezogen werden soll. Z.B. bei einer anamorphen 4:3 Übertragung. Im Gegensatz dazu kann das 4:3 Format auch auf einen 16:9 Format "gezoomt" werden. Das wäre dann die falsche Einstellung.
    Wie ist es bei dier eingestellt???
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2004