1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von abgemeldeter Nutzer, 20. Oktober 2003.

  1. atus

    atus Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Hi Leute

    Ich hätt mal ne Frage:
    Was steht bei euch bei Signalstärke und Signalqualität bei Receiver status für ein Wert?
    Bei mir beträgt die Signalstärke 43-53% und die Qualität 100%.
    Ist das Bild wohl schlechter, wenn die Signalstärke gering ist, oder kann ich mich auf die Qualitätsanzeige verlassen?

    noch ne Frage:
    Denkt Ihr das Hörzu MHP ist eine Alternative zu einem EPG? Ich kann das nicht beurteilen da ich bisher kein digital Sat hatte und somit noch kein EPG getestet habe.
    Was ist anders an einem EPG?
     
  2. atreus

    atreus Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Hi,

    die Signalstärke hängt meines Wissens vom LNB und vom verwendeten Kabel ab. Ist bei mir zwischen 50 und 60% (0,5db Rauschmaß LNB, Kabel ist 25m lang, mehr weiß ich nicht ... ). Ich glaube die Bildqualität hängt nur von der Qualitätsanzeige ab. Signalstärke bekommt man ja auch, wenn man die Schüssel auf überhaupt keinen Satelliten ausrichtet.

    Unter www.premiere.de gibt es eine ganze Reihe von Bedienungsanleitungen für Receiver. Darin sind oftmals auch Bilder von EPGs. Guck dort mal nach, dann kannst du dir ein eigenes Bild machen.

    Problematisch am Hörzu EPG ist die Tatsache, dass man die Übersicht über die Sender nicht anpassen kann, da der DSR 5600 das nicht unterstützt. (ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob sowas Teil der MHP Spezifikation ist; es wird sich ja nicht immer komplett an den Standard gehalten).
     
  3. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Jeder Sender hat eine andere Signalstärke die liegt bei mir zwichen 65 und 75% Die Qualität ist bei mir auch 100% und auf die kommt es an. Ich habe allerdings eine 120cm Schüssel. Die Signalstärke ist nicht ganz so wichtig und sagt nicht aus ob das Bild schlechter oder besser ist Es kommt auf die Qualität an das sagt der Name schon. Die sollte zwischen 95 und 100% liegen. Allso solltest du ein gleich gutes Bild haben wie ich. ( voraussetzund dein Fernseher kann ein gutes Bild empfangen:) ) Auf die Qualitätsanzeige kannst du dich allso verlassen.
    Hörzu MHP wurde in zusammenarbeit mit Philips extra für den DSR 5600 entwickelt und hätte eine alternative zu einen EPG werden können oder kann es noch.Der DSR 5600 kann noch nicht alle Hözu MHP möglichkeiten darstellen. Darauf wird mann sogar hingewiesen wenn mann eine Funtion aufruft die noch nicht geht. Solltest den Hörzu MHP mal richtig ausprobieren dann merkst du es sellber. Philips hatte uns verprochen das schnellstens ein update kommt damit alle möglichkeiten des Hözu EPG voll ausgeschöpft werden können. Vieleicht kannst du jetz verstehen warum ich etwas sauer auf Philips bin. Alle anderen MHP Receiver Hersteller müssten die Lizens von Hörzu kaufen und ein update einspielen um ihn auch richtig darstellen zu können. Der DSR 5600ist in dieser bezehung schon bevorzugt weil es extra einen fur speziell diesen Receiver entwickelte Anwendung ist. Zum erstenmal vorgestellt wurde Hörzu MHP auf der Funkausstellung exakt mit unserem Receiver.
    Ein Normaler EPG ist das was uns die Fernseanstallten zur verfügung stellen. Bei unserem Receiver kannst du doch lesen was jetz oder als nächte Sendung kommt. Die Fernsehanstalten wie ARD und ZDF z.b bieten eine viel längere EPG Vorschau an.. Ich glaube es sind 7 Tage. Aber das kann unser Receiver leider nicht darstellen. Dazu fehlt ein entsprechendes Software update. Techniks bietet einen extra EPGg den sie selber entwickelt haben und ständig auf den laufenden haltenan. Der läuft aber nur auf Ihren Receivern. Anscheinend ist das Verkaufsfördernd. Ich hoffe die ein kleinwenig weitergehollfen zu haben. Falls du noch Fragen haben solltest frag einfach!
     
  4. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Ich glaube die Bildqualität hängt nur von der Qualitätsanzeige ab. Signalstärke bekommt man ja auch, wenn man die Schüssel auf überhaupt keinen Satelliten ausrichtet. Ich glaub mein ******* Schw-ein pfeift. Kannst du mir mal bitte das wort Signalstärke erklären. Da stecken doch die beiden Wörter Signal und Stärke drinn. Wenn in deinen Augen die Signallstärke unwichtig ist. Wieso haben dann die Receiver überhaup so eine uberflüssige Anzeige. Mann muss die Schüssel möglichst genau auf den Sateliten aussrichten um die volle Sendeleistung der einzelnen Sender zu empfangen. Jeder Sender sendet mit einer anderen Signalstärke. Wenn du plötzlich auf einem Sender keine Signalstärke mehr empfängst kann es sein das er entweder Sendeausfall hat oder der Sender hat seine Sende tätigkeit ganz eingestellt. Mich hat es schon öffters geärgert das Sender mit weniger Senderstärke bei starken Regen ausfallen und andere nicht. Woran mag das wohl liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2004
  5. atus

    atus Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Danke Ihr habt mir weitergeholfen.
    Das mit der Signalstärke hat mich gejuckt weil ich bemerkt habe, dass einige Sender (Vox, RTL2,...) eine schlechtere Qualität haben als andere. Ich dachte, dass könnte an meiner relativ geringen Signalstärke liegen. Mit schlechtere Qualität meine ich, dass das Bild etwas rauscht. Ähnlich wie ein schlecht encodeter DivX Film, natürlich nicht wie das Rauschen von analogen Signalen. An meinem Fernseher kann das nicht liegen. Den hab ich mir vor einem Jahr gekauft. Ebenfalls ein Philips und mit dem DVD-Player hat er ein gestochen scharfes Bild.
    Also ich schätze mal, dass das mit der unterschiedlichen Qualität normal ist bei digital SAT. Hängt wohl mit der Video-Bitrate zusammen.
    Wie ist das bei euch ??? Habt Ihr auch Qualitätsunterschiede bemerkt ???
     
  6. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Jeh mehr Sender die auf einen Transponder quetschen des so schlechter ist das Bild. Ganz deutlich bei einigen 3.Programmen der ARD zu sehen. Ich habe eine 85cm Fernseher da sehe ich die Fehler noch deutlicher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2004
  7. atreus

    atreus Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    @wolf: Die Signalstärke zeigt nur an, wie gut die Verbindung von Receiver und LNB ist, sonst nichts. Ein Signal muss sich dabei nicht auf ein Signal mit Bild-/Tondaten reduziert werden. Das heißt nicht, dass es unwichtig ist. Erst denken, dann meckern.

    Wie Du schon sagtest: Die Qualität zeigt, wie gut ein Bild ankommt. Wenn die Qualität unter 50 Prozent liegt, dann kommt es Bildstörungen. Die Signalstärke ist bei mir bei den unterschiedlichen Sendern immer gleich.

    Alles in allem scheinst Du mir nicht besonders viel Ahnung von E-Technik, Informatik, o.ä. zu haben. Aber sicherlich hast du irgendwas mal irgendwo gelesen. Man man man ... das kann es echt nicht sein ...
     
  8. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Lies dir das mal durch und erkläre mir bitte dann den Abschnitt der so beginnt. Sie können auch ihren Suchlauf benutze.http://www.love-thailand.com/Thailand_info/Thai_TV/thai_tv.html Wieso muss mann mit der Signalstärke Anzeige eine Feineinstellung an der Satschüssel vornehmen.
     
  9. atreus

    atreus Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    v e r a r s c h e n ??? Hallo, die Seite zu verlinken macht keinen Sinn. Da steht nur was von Signalstärke und nichts von Signalqualität! - Ich würde mir Gedanken über den Gebrauch von Sprache machen - Synonyma und Homonyma.

    Ganz offensichtlich werden auf der Seite Signalqualität und Signalstärke synonym verwendet (auch (oder gerade weil) Signalqualität nicht genannt wird).

    Philips verwendet diese Begriffe ganz sicher (im wörtlichen Sinne) nicht so, wie auf der zitierten Seite.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil, und wer dann auch noch denken kann ...
     
  10. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Du kannst mir das allso auch nicht erklären. Dachte ich mir schon. Dann spuck hier bitte nicht so grosse Töne. Diesen schmarn muss ich mir nicht weiter anhören. Was hat übrigens Philips damit zu tuen