1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von abgemeldeter Nutzer, 20. Oktober 2003.

  1. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    @atreus und alle anderen dies interessiert. Schat euch das mal an was ich bei Philips gefunden habe. Deshalb habe ich nach dem unterschied zwischen /00 und /02A gefragt. Ich bin öfters bei Philips und hatte das noch nie dort gefunden. http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpproduct_selector.pl?scy=DE&slg=DEU&SearchTxt=DSR5600&grp=&cat=&sct=&tmplt=
     
  2. atreus

    atreus Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Hi,

    also das kenne ich bereits ... Philips hat irgendwo ein Kontaktfenster "versteckt". Wenn man dort nach 'DSR5600' sucht, dann bekommt man eben auch diese beiden Bezeichnungen als Ergebnis präsentiert (auch schon seit mehreren Wochen). Aber das finde ich nicht beunruhigend, weil 1. sind die Spezifikationen in den Datenblättern (abgesehen vom Layout) absolut identisch und 2. habe ich den Receiver bei Amazon gekauft und das soll ja ein 02a Modell sein. Nach einem Vergleich von Hard- und Softwareversionen mit denen in diesem Thread lässt sich jedoch kein Unterschied feststellen.

    Ich habe denen heute noch mal geschrieben, einfach um noch mal zu fragen, wie es mit neuer Software steht ...

    Außerdem bezeweifel ich, dass das Einspielen eines Updates die Probleme verursacht. Es ist ja nicht der erste Receiver von Philips, der über Satellit updatefähig ist. Aus kostengründen werden Sie sicherlich Teile der Software von vorhergegangen Receiver benutzen, und diese funktionieren ja bekanntlich. (Allerdings kann sowas auch Probleme verursachen, wie z.B. bei Ariane4 vs. Ariane5).

    Wenn überhaupt nichts gehen würde (Updates sind gemeint), dann würde Philips sicherlich zumindest den Verkauf einstellen, weil ansonsten doch der Image-Schaden immer größer werden würde.

    Allerdings kann ich mir nicht wirklich erklären, warum Philips nur sehr selten Updates fährt. Hat vielleicht jemand Erfahrungen, wie die das bei anderen Receivern machen / gemacht haben?

    @djnik: Der DSR 5600 hat nur einen automatischen Sendersuchlauf und packt alle Sender, die da sind, in einen Kanalpool (sortiert nach: neue Sender, neue Sender verschlüsselt, alle Sender, alle Sender verschlüsselt, alle Sender + Verschlüsselte). Von dort aus kann man die in 6 Kanallisten nach belieben verschieben. Analog gilt dieses auch für Radioprogramme. Ich wüsste nicht, dass mir deshalb bislang irgendwelche Sender fehlen. Also warum manuell suchen, wenn es auch komfortabler geht.
     
  3. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    @atreus Ich habe den Receiver von Anfang an wo er ausgeliefert wurde. Habe alles Instaliert. Der Receiver hat sofort ein update versuch gestartet. Toll hatte ich gedacht. Doch leider bei 75% kamm eine Fehlermeldung und es brach ab. Wir hier im Bord dachten alle das Philips Test macht und das update ebend später kommt. Ich habs noch mehrere Tage versucht mit dem updat. Wieder das selbe. Nach eetlichen Tagen war ein Update Versuch garnicht mehr möglich da keins mehr gefunden wurde. Es dauerte wieder Wochen dann dann hat der Receiver wieder angeblich ein update gefunden. Wieder das bekannte 75% Problem. Ging auch wieder etliche tage und war dann wieder verschwunden. Mein 3. und bis jetzt letze update Versuch war am 9.32004 wie hir auf Seite 4 Nachzulesen ist. Genau deshalb glaube ich das Philips Schwirigkeiten hat die Software so zu schreiben das sie in den Receiver eingespielt werden kann. Teile der Software von vorhergegangen Receiver weden sie wohl kaum benützen können da der Receiver ja ganz andere voraussetzungen hat nämlich MHP. MHP ein spezielle Software die einen Hardwaremässig viel höher ausgestatteten Receiver verlang. Du schreibst Es ist ja nicht der erste Receiver von Philips, der über Satellit updatefähig ist. Das ist richtig aber ist ist der erste MHP Reciver von Philips. der bisj etzt noch nicht updafefähig scheint. MHP hat halt wie gesagt höhere Anforderungen. Du schreibst auch noch dann würde Philips sicherlich zumindest den Verkauf einstellen.
    Da Philips den Verkauf ja noch nicht eingestellt hat dann kann mann ja noch auf ein update hoffen:D :D
    Für manche und auch für mich ist ein manuelle Suchlauf wichtig. Da ich Premiere habe kann ich leider nicht die Multikanälle beim Fußball und bei der Formel1 sehen da der Receiver sie beim autom Sendersuchlauf nicht findet. Beim manuellen Suchlauf könnte ich genau danach suchen. Ob Philips selten updates fährt kann ich nicht beurteilen. und das daraus schliessen nur weil unser Receiver noch kein update hat. Das liegt mir fern.
    Mein Fazit zu dem Receiver lautet. Philips hat ihn bereits abgeschrieben und an neue Software kann ich auch nicht mehr glauben. Aber die Hoffnung stirb zu letzt.
     
  4. atreus

    atreus Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Hi noch mal,

    das mit der Software von vorherigen Receiver beruht nur auf einer Vermutung von mir. Fakt ist aber, dass Software ja nicht nur aus monolitischen Blöcken besteht, sondern vielmehr auch aus Komponenten. Weiterhin ist die Entwicklung von Software seeehhhhrrr teuer. Deshalb benutzt man Komponenten (also Teile von Software) immer wieder (Wenn man 'nen Webserver oder 'ne DB für irgendwas benutzen möchte, dann schreibt man das ja auch nicht selbst.). Ich denke mal, dass man das mit dem Receiver von Philips ähnlich sehen kann. Es gibt einige Komponenten, die überhaupt nichts mit MHP zu tun haben: Bootloader, Komponente zum Flashen, Video-/Audio Decodierung, Navigation - allg. Betriebssystem ... MHP baut ja darauf auf (bzw. erweitert MHP das - siehe Seite 24 von http://www.linecity.de/downloads/kap_5.pdf - ok, etwas technisches Dokument, aber passend). MHP benötigt auch nicht zwangsläufig mehr Hardware: auf der DBox2 könnte das auch laufen, da die Hardware in der Box entsprechend gut genug ist.

    Außerdem kann ich nicht daran glauben, dass in wirtschaftlich angespannten Zeiten ein Unternehmen aktiv daran arbeitet, seine Kunden zu verjagen. Vielmehr sind die darum bemüht, ein möglichst gutes B2C Verhältnis zu pflegen (z.B. Club Philips (ok, ok, das ist auch mehr zu Marktforschungszwecken und KDD)). Sie sind auch stets bemüht auf Kritik einzugehen und Fragen zu beantworten, auch wenn in diesem Thread von x ein anderes Bild geprägt wurde. Aber man muss dabei auch bedenken, was er Philips in seinen Mails geschrieben hat: 1000 Kleinigkeiten - einige davon sind m.E. nicht mal Fehler ("It's not a bug, it's a feature" ... ).

    Von daher einfach abwarten und nicht so pessimistisch sein.
     
  5. atus

    atus Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Also Ich hab PHILIPS gestern ne Mail geschrieben, mit der Frage wann den nun ein Update kommt und ob überhaupt noch eines kommt.
    Da ich vermute, dass ich sowieso keine Antwort (brauchbare) bekomme, bin ich doch gespannt ob mir Philips überhaupt ne Antwort gibt. Viele haben geschrieben, dass die Anfragen von PHILIPS einfach ignoriert werden. Das kann ich mir aber beim bessten Willen nicht vorstellen. Wieso sollte PHILIPS mit so einer Geschichte seinen Ruf schädigen?????
    Und wenn die wissen das die Kiste schrott ist, hätten sie es längst aus dem Verkehr genommen.
    Das sie das Gerät ganz abgeschrieben haben und einfach ein neues Model rausbringen glaube ich auch nicht. Ich denkke es wird noch ein Update kommen. Die Kiste läuft mit der 1. Software. Welcher Receiver hatte mit der 1. Software keine Probleme???
    Wenn die Bugs ausgebügelt wären durch Updates wäre der DSR 5600 ein Spitzen Receiver.

    Also ich bin zuversichtlich das die bei PHILIPS da noch was hervorzaubern für dieses Gerät.


    P.S.:Habe mein Gerät leider immer noch nicht bekommen. Sch... Post !!!!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2004
  6. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Wann meinst du das das pasieren soll. Ich wir warten schon so lange drauf. Das Gerät kam ja nicht erst gestern raus. Mann soll bekanntlich die Hoffnung nie aufgeben. Aber mit jeden Tag wo kein update kommt schwindet der Glaube daran.
     
  7. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Ich hatte eine E-Mail an Philips gesendete. Heute bekamm ich die Antwort dazu.Hoffentlich könnt ihr sie lesen. Bei mir kamm sie genau so an. Hier ist das Schreiben. Das soll eine gute Firma sein die so eine E-Mail versendet.:)

    PHILIPS



    Sehr geehrter...
    Der DSR5600/00 ist der Nachfolger des DSR5600/02A. Wenn Sie ein Update machen möchten, und im Display des Receivers "Keine Receiverkennung möglich" erscheint, bedeutet dies, dass es für dieses Gerät derzeit kein Update gibt.
    Da Sie schrieben, dass Ihr Gerät "Macken" hat, bitten wir Sie, sich an unsere Vertragswerkstatt für Satelliten-Geräte zu wenden:

    SKR Satelliten- und Kommunikationstechnik GmbH
    Gewerbering 5
    41372 Niederkrüchten
    Tel.: 02163-988910

    Wenn Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben,
    geben Sie bitte folgende Referenznummer an < 50-32797095>.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Philips Kundenservice Center

    _________________________________________

    Möchten Sie reagieren?

    Für weitere Nachfragen werden wir Ihre E-Mailadresse für die nächsten 14 Tagen reservieren.
    Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, benutzen Sie bitte den Email Service "Kontakt"
    auf unserer Homepage www.philips.de oder den jeweiligen Produkt -Seiten.

    Oder rufen Sie unser Service-Telefon unter 0180 - 535 67 67, in der
    Zeit zwischen 08.00 Uhr und 18.00 Uhr, von Montag bis Freitag an.

    Internet Kommunikation ist nicht sicher und somit wird Philips keine rechtliche Verantwortung
    für diese Nachricht übernehmen.

    Dear customer care representative,
    a customer has sent a question via the Internet with the following details:

    Subject : TV_GR-DIGITAL_TV_CA-DIGITAL_SET_TOP_BOX_SU
    Date : June 27, 2004, 1:16 pm (GMT-05:00)
    Customer name :
    Organization : -
    Address : -
    Postal Code : -
    City : -
    Country : DE
    E-mail :
    Telephone : -
    Age : -
    Gender : -
    Additional parameter(s):

    product_type : DSR5600/00
    purchase_date : Nov.2003
    opt_out : Do not send personalized information

    Comment / Question :
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wie ich auf ihrer Homepage erfahren konnte gibt es neben dem DSR5600/00 den ich besitze den 5600/02A. Da bis heute 3 verschiedene update Versuche meines Receivers über Satelit gescheitert sind habe ich Fragen dazu. Ist noch mit updates zu für den/00 zu rechnen. Oder hat mann bereits den Nachfolger DSR 5600/02A auf den Markt gebracht,weil der 5600/00 keine updatefähige Software besitzt. Wenn dem so ist kann mann die Software nicht über den PC irgendwie updaten oder austauschen in eine Sat updatefähige Software. Wenn es so ist das einfach ein Nachfolger des Gerätes auf den Markt gebracht worden ist fühlt mann sich von Philips irgendwie im Regen stehen gelaßen. Meine Mutter hat einen Humax mit div. Macken. Der wurde einfach in ein brauchbares Gerät umgetauscht. Es ist entäuschend das mann nicht irgenwo auf der Philips Hompage über den stand der Dinge etwas lesen kann. Im Endefekt wird es darauf hiauslaufen das es einfach nur heißt Pech gehabt. Mei Fazit. Entweder mann kauft sich das Nachfolger Model oder mann lebt mit dem Softwaremassig unfertigen Model. Das ist sehr schade wie Philips mit seinen Kunden umgeht. Ich habe eigendlich immer auf Philips Produckte geschwört aber anscheinend kann mann das nicht mehr. Dies schreibt ein etwas entäuschter

    Mfg ...



    ******************************************************************
    The information below is intended for automated processing only
    ******************************************************************
    [Date:June 27, 2004, 1:16 pm (GMT-05:00)]
    [Name]
    [Organization:-]
    [Address:-]
    [Postal Code:-]
    [City:-]
    [Country:DE]
    [E-mail:
    Telephone:-]
    [Age:-]
    [Gender:-]
    [Comment/Question:
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wie ich auf ihrer Homepage erfahren konnte gibt es neben dem DSR5600/00 den ich besitze den 5600/02A. Da bis heute 3 verschiedene update Versuche meines Receivers über Satelit gescheitert sind habe ich Fragen dazu. Ist noch mit updates zu für den/00 zu rechnen. Oder hat mann bereits den Nachfolger DSR 5600/02A auf den Markt gebracht,weil der 5600/00 keine updatefähige Software besitzt. Wenn dem so ist kann mann die Software nicht über den PC irgendwie updaten oder austauschen in eine Sat updatefähige Software. Wenn es so ist das einfach ein Nachfolger des Gerätes auf den Markt gebracht worden ist fühlt mann sich von Philips irgendwie im Regen stehen gelaßen. Meine Mutter hat einen Humax mit div. Macken. Der wurde einfach in ein brauchbares Gerät umgetauscht. Es ist entäuschend das mann nicht irgenwo auf der Philips Hompage über den stand der Dinge etwas lesen kann. Im Endefekt wird es darauf hiauslaufen das es einfach nur heißt Pech gehabt. Mei Fazit. Entweder mann kauft sich das Nachfolger Model oder mann lebt mit dem Softwaremassig unfertigen Model. Das ist sehr schade wie Philips mit seinen Kunden umgeht. Ich habe eigendlich immer auf Philips Produckte geschwört aber anscheinend kann mann das nicht mehr. Dies schreibt ein etwas entäuschter

    Mfg Wolfgang Freese]

    Additional parameter(s):

    [product_type:DSR5600/00]
    [purchase_date:Nov.2003]
    [opt_out:Do not send personalized information]

    This message is routed to you by these parameters:

    [f:country]-[c:DE]-[l:de]-[p1:TV_GR]-[p2:DIGITAL_TV_CA]-[p3:DIGITAL_SET_TOP_BOX_SU]-[p4:all]
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2004
  8. Tom600

    Tom600 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2003
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    Hallo,

    also ich habe mir letzte Woche das neue Philips Consumer Magazin 2004-2005 geholt und dort wird dieser Receiver weiterhin als Top-Model und einziger MHP-Receiver angeboten.

    In der technischen Spezifikation haben sie den EPG nicht herausgenommen sondern jetzt ist sogar ein 7Tage EPG vorhanden.

    Also gehe ich mal davon aus, dass noch ein Update kommt. (Und wenn er notfalls eingeschickt werden muss...)


    Und die Endungen /00 oder /02 sagen bei Philips eigentlich nur aus, in welchen Ländern die Geräte vertrieben werden. (Beiliegende Bedienungsanleitungen sind anders oder Spannungsanschluß usw...)


    Gruß

    Tom
     
  9. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    @Tom Das hört sich ja richtig gut an was du schreibst. Dann darf mann ja noch hoffen. Das mit dem EPG wäre toll. Du hast einem wieder richtig Mut gemacht.
     
  10. atreus

    atreus Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der Philips DSR 5600 ist sein Geld nicht wert! Oder doch? edit: 23.10.

    @wolf: Mit was für einer Antwort hast du eigentlich gerechnet? Wenn mir jemand sowas (haltlose Vermutungen - wer ist Nachfolger von wem? Im Thread hier wurde doch schon beschrieben, wie sich das verhält) schreiben würde, dann würde ich auch nicht anders darauf reagieren! Wahrscheinlich bist du bei denen jetzt unter "Stresskunde" abgespeichert und wirst auch nicht mehr ernst genommen ("Wenn Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, geben Sie bitte folgende Referenznummer an <50-32797095>.").
    Der Service von denen ist gut, wenn man denen auch den entsprechenden Respekt entgegen bringt.

    Ein 7 Tage EPG wäre vollkommen in Ordnung. Mal gucken, was daraus wird.

    Gruß

    atreus.