1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Pate als Vierteiler

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von narrendoktor, 4. September 2008.

  1. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.326
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Der Pate als Vierteiler

    "Ich glaube an Amerika. Ich bin in Amerika reich geworden..." eine Katastrophe, dass das in dieser Version fehlt bzw. dieser Bonasera viel schlechter synchronisiert wurde. Ansonsten gefiel mir die TV-Version bisher etwas besser, weil ausführlicher und schön chronologisch.
     
  2. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Pate als Vierteiler

    Na klar wär das ärgerlich!
    Aber ich seh es wie gesagt ein bißchen als Ergänzung zu den Kinofilmen, die es ja im Original 16:9 Format, DD 5.1 und (in den Gewaltszenen) absolut uncut gibt.
    In der Saga gibt es dafür halt ca. 45 Minuten Material, das in den Kinofilmen nicht enthalten ist....

    Was mich bei den Berechnungen von Syncroniza noch ein wenig verwirrt:
    Er ist ja von den 92 Minuten der Kabel1 Fassung ausgegangen, bei Premiere soll es aber 94 Minuten lang gewesen sein laut OFDB?!
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Der Pate als Vierteiler

    sehe ich auch so. die kinofilme bleiben auch das Nonplusultra in Sachen der pate ;) ich mag im Grunde die chronologische Reihenfolge nicht so, der pate 2 ohne rückblenden verliert einfach an Charme. ärgerlich, aber auch interessant, ist die andere synchron. manche Sätze werden wirklich anders wieder gegeben als in der kinofassung. zb. als Michael und Kay bei der Hochzeit auf Luca Brasi treffen, der Selbstgespräche führt... dafür aber sind die italienischen stellen teilweise synchronisiert, etwa die Restaurant Szene als michael den Polizisten erschießt. (Beitrag 6)
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=143711&highlight=der+pate

    nö, Synroniza hat ohne abspann gerechnet. 94 min ist mit abspann, siehe hier:
     
  4. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Pate als Vierteiler

    Ah dann bin ich ja beruhigt.
    Und erfreut daß es noch mehr so "kinofreaks" (im wahrsten Sinne des Wortes :D) wie mich gibt, die sich um solche scheinbaren "Kleinigkeiten" so ausführliche Gedanken machen!
    Mit dem Brennen hab ichs jetzt endlich auch geschafft, nach langem Rumprobieren, Testen und Vergleichen.
    Ohne Re-Enkodierung gehts nur wenn man nur die mp2 Tonspur nimmt (die ac3 komplett weglassen) und dann Nach- und Vorspann(!) rausschneidet.
    Was natürlich Unsinn ist, da man da ja wieder eine Cut-Version hat...

    Hab also mit der AV-Suite erstmal nur DVD-Dateien (IFO, VOB etc.) erstellt inkl. der ac3 Tonspur.
    Danach diese Dateien mit CloneDVD2 geöffnet, "DVD-Titel kopieren" ausgewählt und im folgenden Fenster den Ordner, wo ich mit der AV-Suite die DVD-Dateien abgelegt habe.
    Dann wird angezeigt, wie stark die End-Fassung komprimiert sein wird, um auf eine DVD zu passen (in dem Fall 95%, also voll im grünen Bereich).
    ac3 Tonspur auswählen (wieder 95% auch im Tonbereich), als Ausgabe "DVD-Brenner" auswählen, auf "Los" klicken, abwarten und freuen :)

    (Ich dreh die DVD dann auch noch um und brenn mit lightScribe ein Label, aber das führt jetzt zu weit vom Thema weg... *g*)
     
  5. thorbb

    thorbb Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Pate als Vierteiler

    heyho,

    ich hab mal noch ne ganz banale und simple frage...

    hab es bislang versäumt "der pate" zu sehen :rolleyes: , da wollte ich natürlcih die chance ergreifen und die ard reihe aufnehmen. wie das schicksal es will fehlen mir jetzt die letzten minuten vom teil 2, weil ich naiv und blind meiner fernsehzeitung in sachen spielzeiten vertraut habe. Es geht bis zu dem Punkt, an dem die Schlagzeile "Corleone comes home" gezeigt wird und das Auto auf den Hof fährt. Meine Frage: Was geschieht im Teil II noch, bevor Freitag Teil III die Handlung fortführt?