1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Osten, der Westen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 19. März 2023.

?

Dominiert der Westen seine Medien und seine vermeintliche Eliten das Meinungsbild über den Osten?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 27. März 2023
  1. Ja

    14 Stimme(n)
    48,3%
  2. Nein

    15 Stimme(n)
    51,7%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Dann war es besser als ich dachte. Manche hatten mir von "nichts mehr und für Brot anstehen" erzählt in der DDR. Ändert aber nichts dran, dass man in Ungarn und Rumänien regelmäßig für Brot tatsächlich anstehen musste.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jedenfalls waren der Grundbedarf immer da.
    Weder an Brot und sonstiges hat es gemangelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2023
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also, Rumänien war berüchtigt arm kann aber keine Angaben zur dortigen "Bäckersituation" damals machen.
    Aber in Ungarn herrschte der "Gulaschkommunismus". Das war das Schaufenster des Sozialismus.
    Es gab alles, wenn man es sich leisten konnte. Auch Westwaren.
    In Ungarn war ich nun ein paar Mal, auch kurz vor der Wende.
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    103
    Bei uns gab's so viel Brot daß manche das in Massen gekauft haben um es dann zu hause an die Tiere zu verfüttern trotzdem war das im Konsum nie alle, irgendwie haben die sich darauf eingestellt. Beim Bäcker konnte es schon mal alle sein. Aber daß man dafür anstehen "musste" kann ich nicht bestätigen.
    Angestanden hat man eher für etwas, was nicht immer zu haben war, wie Bananen.
     
    kÖPENiCKER und Eike gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Ökofreaks habe ich sowieso "gefressen".
    Jetzt gibt's wieder eine Diskussion um Genmanipulation von Pflanzen für den Lebensmittelanbau.
    Ja wenn ich Pflanzen entwickeln will, die dem angeblichen Klimawandel besser standhalten sollen und dabei ertragreich sein sollen um die Welt zu ernähren, dann muss man sich solche Gedanken eben machen.
    Dann kommen wieder die Grünen um die Ecke und haben haben was zu meckern.

    Man sollte dieser Partei und ihren Ideologen klar machen, das es immer schon Genmanipulation gegeben hat. Jede Kreuzung bei Pflanzen schon in der Historie, ist eine Genmanipulation. Ohne die, wären unsere heutigen Getreidesorten gar nicht da. Einige Kleinhirne entwickeln sich zurück und man hinterfragt sich offensichtlich auch nicht mehr. Ich halte diese Partei für die rückwärtsgewandteste und damit für unsere Zukunft gefährlichste Partei überhaupt. Selbst die Bekämpfung des Klimawandels, und vor allem die Heransgehensweise für die Auswirkungen und Linderung im Alltag, ist sie gar nicht in der Lage.
     
    Sofa-Sportler gefällt das.
  6. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.658
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Brot war immer da . Sollte es mal ausverkauft sein , hat man der duften Biene:D an der Kasse Bescheid gesagt und innerhalb von einer guten Viertel Stunde kam der Hoback Barkas an und es gab wieder Brot . War aber selten . Wenn man jetzt am Tag ein Brot ergattern will , ist das ein Glücksfall . :eek:
     
    Ulti gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bei Brot musste man schon anstehen, zumindest für handwerkliches, mit echtem Sauerteig und nach dem deutschen Reinheitsgebot, vom Bäcker gebackenes. Das war hier bis vor zwei Jahren auch noch so. Dann hat Bäcker Becher aus Altersgründen und mangels Nachwuchs geschlossen. Jetzt gibt es auch hier nur noch fades Industriebrot mit allerhand chemischen Zusätzen. Ist halt dem Zeitgeist geschuldet.

    Richtig. Es gab keine große Lebensmittelauswahl. Es gab halt das, was der heimische Boden hergab und in unseren Breiten wachsen ließ. Heute würde man das Bio und Öko nennen.

    Und enbenbei bemerkt würde mich das heute nicht mal mehr stören. :)
     
    Sofa-Sportler und genekiss gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die hat sich aber zum Schluss nicht verschlechtert!
    Natürlich kann man das nicht mit dem heutigen Überfluss angebot vergleichen, aber zu essen gabs in der Ex DDR immer genug. Selbst beim Fleischer.

    In der SU sah das selbst in Moskau deutlich schlechter aus. Da dachte man das die beim Fleischer wirklich lehre Regale zum Verkauf anboten. Für die Touristen gabs aber auch da immer genug.
    Für die Bewohner war der Schock was es alles geben könnte in einem Intershop Laden deutlich größer wie für einen DDRler.
     
    genekiss gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Auch die Länder zwischen der DDR und der SU hatten gegen Ende ziemlich zu kämpfen mit dem Mangel.
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo hast du diesen Unfug her?

    Wenn man beim Bäcker angestanden hat dann weil die Brötchen ne Wucht waren. Kein Vergleich zu den Automatenbrötchen von heute.
     
    Gorcon und genekiss gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.