1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neueste Kopierschutzstreich der Filmindustrie für PC User

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Berliner, 6. Februar 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Der neueste Kopierschutzstreich der Filmindustrie für PC User

    Die defekten Sektoren werden nur eingelesen, wenn das Kopierprogramm via UDF-Filesystem die Dateien kopiert. Wenn die Dateien via VIDEO_TS.IFO Sektor und Sektorenindizierung gelesen werden, werden diese defekten Sektoren gar nicht verwendet. Kurzum, im UDF befinden sich gefakte/ungültige Dateien.
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Der neueste Kopierschutzstreich der Filmindustrie für PC User

    Ach deswegen...:LOL:
    Was soll ein Kopierschutz wenn das Programm zum umgehen bzw. entfernen schon auf den Markt ist:eek:
    Für Deutschland reicht doch der einfachste Kopierschutz damit man sich im illegalen Raum befindet!
     
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der neueste Kopierschutzstreich der Filmindustrie für PC User

    "Gothika" ist ein Parade-Beispiel für eine DVD mit defekten Sektoren.
    Hier sorgen die def. Sektoren dafür das der Hauptfilm, auch bei zugeschaltetem " roten Fuchs" unsichtbar bleibt.

    Wie das funtioniert ... keine Ahnung

    Das Mist-Ding hat nur der DVDDecryptor geschafft.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Der neueste Kopierschutzstreich der Filmindustrie für PC User

    AnyDVD ... wußte nicht, ob man die Namen der SW hier nennen darf.
    AnyDVd meldet nach der Analyse mehrere defekte Sektoren und deaktiviert die Autostart Funktion. Einen CSS-Schutz gibt es übrigens wirklich nicht.

    [/QUOTE=Gag Halfrunt]
    Nö. Hab einfach nur Shrink gestartet und die DVD (ohne Neukompression) runtergezogen. Dabei habe ich festgestellt, dass sie noch nichtmal CSS-kodiert war.

    Gag[/QUOTE]

    Kannst Du mal bitte schauen, ob Shrink die "Alpha-Dateien" mit kopiert hat. Die erkennst Du daran, dass sie benannt sind, wie die .VOB Dateien und zwischen 30 und 150 MB groß sind.
    Dieses sind die defekten Sektoren, die ein runterechnen auf DVD-5 boykottieren.
    Wie gesagt, bei mir lief Shrink nicht (mit Neukompression) sondern brach nach 15 % mit nem Lesefehler ab. Dasselbe passierte beim DVD-Decrypter.

    Mit Any aktiviert kann man sie soger mit dem WIN-Explorer kopieren. :winken:
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der neueste Kopierschutzstreich der Filmindustrie für PC User

    Ah... Merci. Ich hab mich nie so richtig damit beschäftigt, da ich mir selten mal eine Origininal-DVD hole. Schließlich hab ich ja eine Film-Flatrate bei Premiere ;)

    Gag
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der neueste Kopierschutzstreich der Filmindustrie für PC User

    Ach deswegen hatte ich überhaupt keine Probleme damit.:D

    Gruß Gorcon
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der neueste Kopierschutzstreich der Filmindustrie für PC User

    Ich hatte ein paar seltsame Effekte, als ich nachträglich die Trailer am Anfang rauskicken wollte. Da kam dann am Ende eine völlig verhunzte DVD heraus, der Hauptfilm war nur ein paar hundert MB groß.

    Der 1:1-Rip mit Shrink ohne Neukompression dagegen läuft.

    Gag
     
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der neueste Kopierschutzstreich der Filmindustrie für PC User

    Bei Versionen von Shrink, älter als 3.2, läuft im Hntergrund übrigens der DVDecryptor.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der neueste Kopierschutzstreich der Filmindustrie für PC User

    Und was macht der? Meinst Du das decss? Das wird ja beim Rippen angezeigt. Die o.g. DVD war aber nicht geschützt.
     
  10. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der neueste Kopierschutzstreich der Filmindustrie für PC User

    Si Senor