1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Anzeige
    Vollste Zustimmung. Bin gespannt, wie weit mich die Meterschüssel trägt, und wann die Anbieter die Lichter abseits der Inseln ganz ausmachen.
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Versteh das ganze Gejammere nicht...;)
    [​IMG]
    gestern
    [​IMG]
    heute

    Klar habe ich jetzt gut reden. Aber wie lange?
    Meine Erfahrung ist, Mitte März bis Ende Juni hat der Sidelobe die Nase vorn. Im restlichen 3/4 Jahr geht es dem Mainlobe aber doch nicht schlecht.

    Es hilft wirklich nur, so viel Blech wie nötig hinzustellen (wenn man kann).
    Wenn es wirklich noch schlechter werden sollte, stelle ich selbst 270 cm auf. Inzwischen ist es mir die Sache wert.
     
    Mogwai gefällt das.
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nachdem ich längere Zeit nur noch zum Lesen und nicht mehr zum Schreiben gekommen bin, hier einmal eine Wasserstandsmeldung. Aktuell ist bis Ende Juni mein Umzug (innerhalb der Stadt) in vollem Gang. Demnächst kann ich dann endlich aufrüsten, um hoffentlich durchgängigen Empfang inklusive Schlechtwetterreserve zu haben.

    Ich schwanke noch zwischen der Wavefrontier T90 und der Maximum T85. In beiden Fällen würde ich 28.2E ins Zentrum nehmen, dazu kommen dann noch schielend ein paar weitere Positionen. Wenn alles gut geht, steht die neue Anlage spätestens im Juli. Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden.
     
    delsat gefällt das.
  4. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich würde dir die T90 raten hatte nie probleme aber ist im fokus mit 80 - 90 cm angesiedelt..
     
  5. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    Hier ging es in den letzten Tagen abwärts

    03.06.2016 22:00 2E-UK 10906V STV West 13,3dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 10,9dB trocken
    04.06.2016 22:00 2E-UK 10906V STV West 13,0dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 10,6dB trocken
    05.06.2016 22:00 2E-UK 10906V STV West 12,3dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 10,0dB trocken
     
  6. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    Ist mir Sonntag auch aufgefallen. Bei meinem Grasnarbenempfang fällt das eh schneller auf. Sonntag ging fast den ganzen Tag lang nichts auf ITV4 und BBC1
     
  7. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, wenn delsat "schlechte" Werte meldet, bröselt am Rand die Sache mit (zu) kleinem Blech tagsüber schon weg oder die Werte dümpeln nur kläglich herum.
    Das sind so Tage, wo man den Eindruck hat, jemand hätte sich am Spiegel zu schaffen gemacht.
    Hier in Weismain/Oberfranken am Sonntag mit 125er extrem schlecht. 10.788 V nur knapp über der Pixelschwelle (ca. 6,5 dB). Lange Phasen nur darunter (um die 5 dB) und natürlich kein Empfang. Peak-Wert gegen 13 Uhr nur mit knapp unter 7 dB. Am Nachmittag schon Lock-Verlust. Ist fast etwas
    nostalgisch, denn so war es vor 2 Jahren mit meinem nicht optimierten 100er...
     
    Andy77 gefällt das.
  8. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    OT
    BBC Wimbledon: Hated highlights programme axed; 15 live streams available online
    The BBC will offer up to 15 HD live streams from this year's Wimbledon tennis tournament in addition to 153 hours of coverage across BBC One and BBC Two. Last year's unpopular highlights programme Wimbledon 2Day has been axed.

    Quelle - Ganzer Bericht
     
  9. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    Als mir das zum ersten Mal passiert ist, habe ich tatsächlich erstmal an der Schüssel gedreht. Ohne Resultat, natürlich. Mittlerweile schaue ich wie das Signal auf einem der Euro-Beam Sender ist, bevor ich das drehen anfange :D. Man lernt ja dazu (y)
     
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich glaube es war im Frühjahr 2015, da schienen sich die miesen Werte stabilisiert zu haben. Es war wie ein Spiegel-Downgrade.
    Ich war fest der Überzeugung: Verdammt, da hat sich was verstellt.
    Bin tatsächlich bei Sauwetter mit Werkzeug zum Spiegel und hab rumjustiert. Ist natürlich alles noch schlechter
    geworden und ich musste dann alles wieder auf Anfang stellen. Mittlerweile habe ich auch paar Euro Beam Sender als quasi Referenz. Damit kann man die Situation recht gut beurteilen und z.B. einen nächtlichen Spiegel-Anschlag der Nachbarn ausschließen. Ob das Wetter noch mitmischt kann ich oft auf anderen Positionen erkennen, die auf heranziehende, großflächige Schlechtwetterlagen recht empfindlich reagieren (Super Tennis auf 13 Ost oder das Signal auf 27,5 West). Rutschen da 3 oder 4 dB weg, dann kommt was. Und natürlich haben wir unsere zuverlässigen Ost- und West-Melder in Rostock und Bremen, die einem schnell klar machen, die Vögel sind gewandert, man hat einfach wieder mal nur die A....karte und
    einen nicht ausreichenden Spielzeugspiegel (den einige Nachbarn allerdings schon für beginnenden Wahnsinn halten).
    Übrigens:
    Kürzlich bei einem Ausflug nach Betzdorf konnte ich neben den Monster-Giganten auch "kleine" 240er und 270er sehr nah erleben.
    Mein lieber Nachbar, das sind schon Nummern!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2016