1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    6.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kann da Tchibos Meinung nicht teilen.... Habe deinen Ratschlag befolgt und das Optima PLL Single testweise installiert.
    Die 7,90 Euro wars mir wert...
    Das sind Welten bei mir gegenüber dem IBU ! Im Schnitt 1-1.5 db Gewinn.
    Danke für den Tipp........ !
     
    stef5 gefällt das.
  2. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Die PLL-Version konnte ich nicht testen. Es freut mich, wenn die besser funktioniert.
     
  3. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Moin in die Runde.

    Hier ist mein Monatsupdate für den Mai:
    [​IMG]

    Dazu die Statistik:
    [​IMG]

    und der Vergleich zum letzten Jahr:
    [​IMG]
     
    delsat gefällt das.
  4. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    Mein Empfangsverlauf 28.x°E UK-Beam in Bremen Mai 2016

    [​IMG]
     
  5. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    2E-UK 10773K - Hier der Vergleich Mai 2015 und Mai 2016

    [​IMG]

    2F/G-UK 11023H - Hier der Vergleich Mai 2015 und Mai 2016

    [​IMG]
     
  6. theLISTENER

    theLISTENER Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Kathrein 923
    Kathrein 702
    Panasonic 42 Zoll TV
    Laminas 180
    Invacom QDH-031
    Gibertini Feedhorn
    EGIS Rotor
    Hier mal wieder ein kurzer Bericht aus dem Norden. Bei Eckernförde, um mal genauer zu werden. Ich kann im Moment wirklich nicht klagen. Bis auf letzten Freitag, wo es mal wieder ein schönes Abendloch bis fast Mitternacht gab, jetzt eigentlich durchgehender Empfang. Auch bei BBC HD und BBC Four, das immer schwach bei mir hereinkommt. Wenn mein alter Kathrein Receiver es nicht packt, der Panasonic Fernseher machts dann. Ein neuer Sat Receiver kann also noch warten. Zu Channel 5 usw kann ich nichts genaues zu sagen, tagsüber ja, aber da die gezeigten Programme nicht interessieren... Weiterhin guten Empfang!
     
    delsat und Mogwai gefällt das.
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    An manchen Tagen habe ich das Gefühl, dass da oben einer dran dreht ...
     
  8. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da oben dreht einer, dann drehen wir hier unten wieder - ein ewiger, wahnsinniger Kreislauf. Gelegentlich drehen wir dabei auch durch...
    Ich bin ja mit meinem 125er auf Standby gegangen und schaue den Schwankungen nur noch interessiert zu. Ja, ich hatte auch schon
    das Gefühl, da wird aktiv, gezielt was verändert. Wahrscheinlich hat aber auch SES bestimmte (akute) Situationen, die eine Reaktion
    erfordern. Es ist sicher auch gar nicht so einfach, diesen Spot-Bereich zu "sichern". Und: Hier am Rand wirken sich scheinbar "kleine
    Einflüsse" extrem aus. Da ist halt, besonders mit zu kleinem Blech, kein Spielraum und der Lock-Verlust schon mal razzfazz da.
    Wettereinflüsse darf man auch nicht übersehen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2016
    TefeDiskus gefällt das.
  9. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    6.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Recht hast du......... War grade auch wieder am Dach... :rolleyes:
    Kennt ihr eigentlich das Gefühl wenn man dann die Kanäle
    und Empfang prüft nachher in der Wohnung und sich denkt
    nun ist alles perfekt eingestellt........ :D
    2 Tage später ist plötzlich im Abendloch trotzdem das Bild weg........ :eek:
     
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das Gefühl kenne ich gut.
    Ich habe mir in den letzten 2 Jahren eingeredet, man könne z.B. durch feinste Justierung, super LNB und empfindlichen Tuner einen
    Empfangs-Kompromiss mit einem noch handlichen Spiegel erzeugen. Rechnerisch war eine Zeit lang ein günstiger 150er die Zukunftsperspektive. Dann musste ich erkennen, es wird einen 180er brauchen. Aber ich mache mir nix mehr vor: Unter 240er gibt es zu viele Ausfallphasen und immer wieder grenzwertigen Empfang mit Frust. Auch auf "läuft mit 180er auf SD gerade noch durch", gebe ich nichts mehr. Ganz schnell (und wir haben es schon erlebt) werden durch veränderte Sendeparameter auf einmal doch 2 oder 3 dB mehr notwendig.
    Terranus hat mich hier im Forum ganz am Anfang vor einer Fehleinschätzung der Empfangssituation (und Fehlinvestition) gewarnt.
    Danke!
    Tatsächlich haben mir im Herbst einige nette Werte vorgegaukelt ( man lügt sich da ja gerne selbst was vor) so ein 150er reicht evtl. ja doch.
    Die Realität erlebe ich in den vergangenen Wochen. Man kann mit den Werten seines vorhanden, optimierten Spiegels ja prima die notwendigen dBs errechnen (Zugewinn durch Wert von größeren Spiegeln). Im Mittagshoch mit 125er nicht mal 8 dB. Wie dann die Werte im Abendloch aussehen - ihr könnt es euch vorstellen...