1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Nur mal so: Ich war über Pfingsten in Luxemburg. Natürlich bin ich gleich mal nach Betzdorf raus gefahren. Schwer beeindruckend
    die Masse an fetten Spiegeln dort. Zwischendrin auch paar 180er oder 240er. Die wirken gegen die Giganten wie Spielzeuge.
    Habe vor dem Zaun laut gejammert, dass man hier den Spotbeam vom 28,4 nur etwas nach Osten schieben bräuchte und es wäre gut.
    Gestern schalte ich hier in Oberfranken auf den 125er Fuba. Im Mittagshoch fast 10 dB. Noch Fragen?

    @lnb123: Mit stabilen 13 dB aus dem Westen ist ein neuer Empfangsweg nicht dringlich. Mich interessieren ja besonders die BBC Radios.
    Der Iplayer bietet hier über Internet freien Zugang. Habe in einem anderen Forum gelesen, jemand hat die BBC Multiplexe auf 4,8 E hörbar gemacht. Verschlüsselt sind die nicht, aber man braucht wohl etwas verzwackte Software Lösungen dazu bzw. würden sicher Profi-Receiver,
    wie sie an Kopfstellen eingesetzt werden, funktionieren. Bestimmt schwer an solche Hardware zu kommen und garantiert kostspielig.
    Werde da weiter recherchieren. Oder hat sich hier schon mal jemand mit der Thematik auseinander gesetzt und hat Infos für mich?
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Heute sind im Sidelobe fast wieder Winterwerte...:confused:
    [​IMG]
    19.05.16 0 - 14 Uhr
     
  3. Postmann

    Postmann Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE - VU+ Uno 4K SE - VU+ Zero 4K - Octagon SF 8008 Supreme - Jultec Einkabelumsetzer JPS 1704-4T - LG OLED 4K
    das stimmt, hier läuft SD noch :)
     
  4. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Den Optima habe ich heute mehrere Stunden lang ausprobiert und mehrfach zwischen ihm und dem IBU gewechselt. Allerdings gibt es ihn in der multischalterfähigen Version (Quattro) nicht als "PLL" sondern nur ohne. Der Optima Quattro ist dem IBU Quattro in allen denkbaren Aspekten klar unterlegen. Selbe Schüssel, gleiche Justage, LNB Skew in beiden Fällen sorgfältig eingestellt. Während der IBU alle Programme von Astra 2 durch das Abendtief bringt, schafft dies der Optima absolut nicht. Sender wie die CBS-Gruppe oder ITV HD sind mit dem Optima nicht zu empfangen, der IBU holt diese problemlos auf den Schirm.

    An meinen Empfangsproblemen mit dem 11023H sowie dem 10891H hat der LNB-Tausch nichts verändert, beide sind mit keinem der LNBs über eine Empfangsstärke von 12% (Pingulux) zu holen, was für ein Bild nicht ausreicht. Ergo muss es etwas mit meinem Multischalter oder den verwendeten Kabeln zu tun haben, dass diese beiden Transponder an keinem meiner Reciever zu kriegen sind.
     
  5. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    6.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einige Beiträge vorher konnte ich von dir lesen, das du eine 100er Antenne hast.
    Habe meine 110er diese Woche abgebaut und montiere in den nächsten Tagen eine 125er.
    Bei 100 nützt das beste LNB nichts oder Schalter bzw. Kabel. Wohne nicht weit von dir...
     
  6. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Zwischen Fulda und Gießen liegen in Ost-West-Richtung ca. 50 km, das ist eine kleine Welt so wie dieser Spotbeam abfällt.
     
  7. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    6.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der 11023 war bei mir nie ein Problem. Tagsüber an die 14 db abends mal auf 10-11 abgefallen.
    Hätte auch alles so lassen können und eben für paar Stunden wenige Sender nicht in HD gehabt.
    Will aber auch bisschen Reserve haben. Kaum war ne Wolke am Himmel oder Nieselregen
    war das Bild bei einigen weg. Meine Erfahrung war auch je nachdem auf was man optimiert
    fällt abends was raus für paar Stunden. Ausserdem hat der 12422h doch stark gekratzt an der Grenze.
    Der interessiert mich wegen Wimbledon in paar Wochen...
    Ich war sicher 10-15 mal am Dach aber habe es nicht geschafft es so zu optimieren das alles geht.
    Muss mich entscheiden welche Sender mir wichtig sind. In den Wintermonaten war das kein Problem.
     
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    2E hat bei mir momentan Werte wie Anfang Oktober. 2G ist der Jahreszeit entsprechend, und 2F glänzt durch Abwesenheit.
     
  9. opx20

    opx20 Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini XP 100
    TBS 8922 PCI Sat Karte
    Inverto Black Ultra Single
    Stab HH90
    Hatte im Winter immer Empfang auf dem 28.2 Ost nur jetzt kommt kein Signal mehr an. Ich wohne in NRW in der Nähe von Hünxe und habe eine Gibertini 100 mit IBU Single und Stab Motor . Wahrscheinlich hat sich meine Antenne verstellt, könnt Ihr mir eine starke Frequenz auf dem 28.2 Ost empfehlen damit ich es wieder richtig einstellen kann?
    Sollte doch an meinem Standort mit einer 100cm Antenne kein Problem sein ist doch nicht Tageszeit abhängig an meinem Standort oder?
     
  10. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Das ist absolut richtig, das kann schon mal 3 db ausmachen, so wie zwischen Hannover und meinem Standort.