1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Hallo Waldmax! Wir sind ja beinahe Nachbarn, und mein Spiegel ist noch schlechter, der LNB älter. Jetzt wo ich Deine Zeilen lese, bin ich froh, die defekte Drehanlage nicht wieder für Astra 2 in Stand gesetzt zu haben. Ich hätte mich vermutlich totgeärgert.:(

    Gruß Holz (y)


     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Heute wird es Mittags wohl keinen Mainlobe geben, am Abend dafür umso mehr Sidelobe :)
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123


    Die Tage werden länger und das Wetter besser, um es mal positiv zu sehen. :)
     
  4. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Moin,
    wenn irgendwann mal alles nur noch in Mpeg4 HD läuft könnt es mit 1m hier mal sehr düster werden. Tom123 hat ein paar Posts vorher aber gemeint, das dass noch ne Weile dauert... Bereut hab ich meine Drehanlage bislang dennoch nicht, denn bislang hab ich mit meinem 1m Gibertini kaum Ausfälle gehabt. Wie sich alles in den nächsten jahren weiterentwickelt wird sich zeigen. Bislang laufen auch viele interessante Sachen als Wiederlung im Tagesprogramm - da kann man ja die Festplatte nutzen, um es dann abends zu gucken...28.2° ist für mich seit 2D Zeiten eine liebgewonnnene Alternative zum oft langweiligen Proramm auf 19,2°. Es ginge zur Not auch ohne. Ob ich dann irgendwann vielleicht noch mal aufrüste, hängt dann auch davon ab wie sehr sich das Programmangebot eventuell zum negativen aufgrund weiterer Einsparungen in UK entwickelt..

    VG Waldmax

    @anton551(y) we´ll see...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2016
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Allgemein glaube ich nicht, dass es in Zukunft alle Sender in HD geben wird. Gerade für kleine Anbieter ist das eine Kostenfrage.
    Was aber irgendwann kommt, ist eine Umstellung der SD-Sender auf DVB-S2/MPEG4, einfach weil es günstiger ist und Bandbreite spart. Auf 13° Ost betrifft das schon zahlreiche italienische und polnische Programme.
     
  6. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    ... und SRF Schweiz. Kein SD mehr seit März.
    Was mich besonders nervt ist, dass es hier am Rand ein stärkeres und häufigeres dB-Abrutschen gibt, als noch vor einem Jahr erwartet. 180er Blech zu installieren habe ich bis jetzt verzögert. Doch nun müsste ich gar mit 240er anrücken. Und ob diese Größe das Abendloch weitestgehend
    verhindern kann, ist noch nicht mal gesichert. DVB S2 wäre eine weitere große Gefahr an meinem Standort.
    Ich setze jetzt erst mal auf den Notfallkoffer und habe gestern noch einen Clarke Tech 4100plus geordert. Unerwartet sind wieder
    paar Geräte lieferbar gewesen. Das Abendloch im Wohnzimmer ist damit beseitigt. Der kleine Clarky kann ja auch sonst eine ganze Menge mit Patch. Das HD-Bild super etc. 150 Euro sind da jedenfalls gut investiert. Der 125er Fuba bleibt Spielzeug und wahrscheinlich werde ich heute um 17 Uhr schon unter der Lock-Schwelle bei der Frustposition sein.
    Naja, mit der Sommerphase mussten wir rechnen.
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Ob das schon die Sommerphase ist - who knows? Kann auch einer der üblichen Schlenker sein, die ja schon mehrfach in diesem Jahr aufgetreten sind. Und morgen ist wieder alles vorbei.:rolleyes:

    Jedenfalls ist das Signal hier seit dem Morgen stabil und bereits jetzt so stark wie sonst oft erst im Abendhoch. :)

    [​IMG]
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.900
    Zustimmungen:
    1.362
    Punkte für Erfolge:
    163
    wenn ich gelegentlich diesen thread verfolge, kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus; jeder bringt seine "Wasserstandsmeldung" ein als wäre das das Neueste vom Planeten. Dabei wandert der Satellit spiralenförmig stetig in eine Richtung und wird am äußersten Limit wieder zurückgeschossen, nein nicht zu einem bekannten Ausgangspunkt; vielmehr zurück in diese Richtung. Also werden die Karten neu gemischt und die Taschenspieler dürfen wieder mit ihrem Spiel und ihren Vermutungen weitermachen und spekulieren auf Teufel komm raus.

    Wie oft habe ich auf dieses sinnlose Spiel schon hingewiesen. Macht an Euere Schüssel einen 2-Achsmotor ran und stellt stündlich neu ein, dann seid ihr mit dem Signal einigermaßen up to date.
    Aber jeden Tag das gleiche Kindergartenspiel und diese Spekulationen verfolgen zu müssen, das geht an die Grenze des Noch-Verstehens.
    Schaut Euch mal in der Nacht die Positionen der Astra 2-Satelliten an; Ihr werdet staunen, was da geboten ist.
    Nur, rational lässt sich das Alles nicht erfassen; es gibt keine bekannten Punkte, an denen der Satelliten wieder anzuteffen ist, damit frühere Werte verglichen werden könnten. Nein, es sind dauernd neue Punkte, die die Satelliten einnehmen, ohne jemals berechnet werden zu können. Und genau dies macht die ewigen "Wasserstandsmeldungen" so albern, so sinnlos.
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Hallo, bin auch mal wieder hier nach längerer Zeit... :)


    Auch hier zeichnet sich das alljährliche "Sommerloch" ab. Kann man nix machen, ist ja nun bereits seit einigen Jahren gang und gäbe. Keine große Überraschung, dass irgendwann im März halt immer auf "Sommerbetrieb" umgestellt wird. Ich gebe "Kleinraisting" zwar recht, dass die täglichen Wasserstandsmeldungen vielleicht nur bedingt sinnvoll sind. Andererseits sind wir ja hier im Feedhunter-Unterforum, und da hat sowas schon seine Berechtigung... noch dazu geht es ja hier aktuell um größere jahreszeitliche Veränderungen bei der Empfangbarkeit von Freesat...

    Hilft nix, entweder Blech aufrüsten oder ne Streaming-Box kaufen mit Kodi drauf und ein paar passenden Addons. Falls es irgendwann ne Umstellung auf nur noch HD gibt, dann könnte es vielleicht auch mit ner 150er Schüssel hier in Hannover-Stadt knapp werden... trotzdem plane ich nach wie vor mittelfristig die Anschaffung der sagenumwobenen 150er Gibertini.

    Wer zum Thema "Streaming-Box" ein paar heiße Tipps haben möchte, der kann mich gern per PN kontaktieren... :sneaky:



    Viele Grüße,

    Satellite 74.
     
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.900
    Zustimmungen:
    1.362
    Punkte für Erfolge:
    163
    nicht erfreulich ist die Tatsache, dass man feststellen muß, dass immer mehr 2F-Träger auf FEC 5/6 umstellen.

    Deshalb von Nord nach Süd östlich des 10,5Längengrades das gleiche Klagelied:
    entweder doch noch eine Gib. 150 oder doch schon (vorausschauend) eine Laminas AS 1800.