1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Nach der bejubelten Ost-Wanderung hier am Rand, geht es nun vielleicht doch (wie von mir schon letzte Woche befürchtet) extrem nach Westen. Naja, die Sidelober müssen doch auch mal ihre Champus-Flaschen knallen lassen können. Ab März sollten die Karten ohnehin wieder
    ungünstig für den Mainlobe-Rand gemischt werden. Die Notwendigkeit eines 240ers habe ich in der letzten Phase schon errechnet. Mal sehen ob neue Spielchen noch höhere Ansprüche stellen. Kernfragen sind wieder: Wie weit wird der Beam nach Westen geschoben und wie lange
    bleibt dieser Zustand. Ein bis zwei Tage Schwäche ist noch erträglich, aber wenn da 2 - 3 Wochen solche Kellerwerte kommen, dann gute Nacht.
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Soll ich schon mal die Flasche kaltstellen?

    [​IMG]

    Sieht heute vormittag bis jetzt deutlich besser aus als gestern.:)
     
  3. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Geht in Ordnung! Aber bitte nach Westen - äh, Südwesten prosten!
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Prost! ;)

    [​IMG]

    War heute Abend ganz anständig, fast schon Sommerwerte. Ohne den Dauerregen wäre vielleicht noch ein wenig mehr drin gewesen.
    Der Beam geht momentan wieder westwärts. Das merke ich auch am weniger steilen Abfall nach Mitternacht.
     
  5. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Meine Rede: Je näher der Rand, um so mehr Speed beim Abfall in der letzten Empfangsphase.
    In meiner nun schon Jahre dauernden Beobachtungs-Situation sind tatsächlich diese "Westwanderungen" am
    interessantesten. Sie zeigen nämlich was nach unten geht bzw. noch geht. Dann wieder Blech-Durchmesser-Hochrechnungen zur nötigen Schadensbegrenzung. Scheint SES tatsächlich immer noch Spaß zu machen, die Latte ein klein wenig höher zu setzen.

    An dieser Stelle und auf Grund des aktuellem E-Verhaltens noch ein Hinweis für alle, die Fördermittel aus dem Hilfsfond West beziehen:
    In gut unterrichtet Kreisen munkelt man, dass das alte Vögelchen auf dieser Position länger flattern wird als erwartet:

    "The NOMINAL lifetime of this satellite was 13 years, i.e due to expire in 2016, but the actual lifetime of a satellite can be extended by conserving the hydrozene fuel used on board for station keeping manoeuvres, and can be by up to 50% by using relaxed station keeping manoeuvres."

    Gesangsende wohl erst 2018 - so die weitere Prognose. Dies ein bißchen zum Trost für Leute im Mainlobe-Zonenrandgebiet, die täglich Gebete für
    den Erhalt des hilfreichen Westens sprechen oder Grabungsarbeiten für einen stärkeren Mast immer noch nicht weiter gebracht haben. Amen.

    @Mcmand: Thank You! Wish you 24/7 with your "new" 240-Baby(y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2016
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    [​IMG]

    Noch wandert der Beam (700 Meilen??:eek:) westwärts. Die haben ja auch was gut zu machen im Sidelobe.:cool:
    Sorry Mainlobe.

    [/QUOTE]
    Dann wieder Blech-Durchmesser-Hochrechnungen zur nötigen Schadensbegrenzung.[/QUOTE]

    [​IMG]

    Heute ist nochmal sehr anschaulich zu sehen, wie sich der Unterschied von knapp 1,5 dB (grüne Kurve) auf den Empfang an der Grasnarbe auswirkt. So würde sonst die blaue Kurve mit 150 cm statt 180 cm Schüssel aussehen.
    In der Zeit von 10:30 bis fast 13 Uhr würde man denken, mit Film4 in ein tiefes Loch gefallen zu sein, obwohl der Abstand zur blauen Kurve (ITV2+1) in Wirklichkeit mit Sicherheit weiterhin nur knapp 1,5 dB betrug.

    Hätte ich noch meine alte 125iger, wäre selbst die rote Kurve zeitweise tief im Keller gewesen...;)
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    1,5 dB sind es hier auch weniger geworden. Die abendliche Reserve ist damit so ziemlich verschwunden.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Musiksender The Box, Kiss, Kerrang und smash hits sind jetzt nur noch über die Spotbeam-Frequenz 12.304 MHz/h/SR 27500 zu empfangen; die parallele Verbreitung über den alten TP wurde eingestellt.
     
  9. idefix79

    idefix79 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    octagon sf-4008, 125cm SatAntenne mit Rotor 30W-57O
    So ein Blödsinn. Das verstehe ich nun wirklich nicht, warum man Musiksender auch nur noch über den UK-Beam verbreitet... .
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Stimmt.
    Langsam lohnt sich 28,2° Ost ohne Spotbeam-Empfang immer weniger.