1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Anzeige
    Hoffe nicht vor 29!
     
  2. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    13 Jahre für ca. 40€ Anschaffungspreis für SAT Antenne. Hat sich gelohnt. Wäre aber trotzdem traurig.
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Wenn man sich den Dienstbeginn der Satelliten ansieht und von der geplanten Lebensdauer von 15 Jahren ausgeht, dann dürfte Astra 2G noch am längsten durchhalten, da er erst im Juni 2015 den Betrieb aufgenommen hat. Während 2F nur noch drei Jahre reguläre Lebensdauer hat und 2E vier. Eine (leichte) Verlängerung der Servicedauer ist zwar meistens technisch möglich, aber man bewegt sich dann außerhalb der Spezifikationen und nutzt bestenfalls deren Toleranzen aus.

    Momentan ist der 2G natürlich Mist für Empfang in Deutschland und 2F ist auch nur so lala (gilt zumindest für hier in Süd-Niedersachsen), aber Satelliten sind ja beweglich, und auch die Ausleuchtzone könnte angepasst werden. Wenn Sky nach und nach Transponder abzieht, dann könnten zumindest die Vollprogrammsender der großen Networks alle auf einem bis zwei Satelliten Platz haben.

    Noch gibt es ja keine offizielle Verlautbarung dass es keine neue Generation von Satelliten geben wird um die gegenwärtige zu ersetzen, aber mit dem Ausscheiden von Sky als einem der wichtigsten Kunden von Astra und der immer stärkeren Dominanz von Streaming dürfte es sich für die verbleibenden FTA-Networks, sowohl öffentliche wie die BBC oder private wie Channel 4 und ITV, kaum lohnen nach dem Abschalten von 2E/F/G noch weiter Geld für Satellitenempfang auszugeben. Die BBC plant, vielleicht einen "nightlight service" auf den Satelliten zu betreiben. Das heißt, da sie als öffentliche Sendeanstalt eine gewisse Serviceabdeckung zu garantieren haben auch für Leute die weder Broadband noch DVB-T haben, könnte es sein dass sie mit ein paar Transpondern die Lebensdauer der Satelliten voll ausreizen werden. Aber die Privaten dürften ihr Freesat-Sendeangebot spätestens in drei vier Jahren mehr und mehr einschränken.
     
    tchibo gefällt das.
  4. technicable

    technicable Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75+90cm
    Selfsat H50 2x
    Dreambox 900+920
    Mutant HD51
    DVB-T2
    Dr.HD 1000 Combo
    Channel 4 macht mich fertig. Hoffentlich ist jetzt mal irgendwann Ruhe mit dem Senderspringen.
    Erst der normale C4 von 10936V weg, dann Umzug von 4seven auf 10936V, dann runter auf 10714H, nur noch die +1 auf 10936V, dann nur noch die verschlüsselten auf 10936V, jetzt ist der ganz leer nun alle wieder nur noch auf 10714H.

    Für Karteninhaber ist jedenfalls erfreulich, dass auf 11265H ein Teil verschlüsselt auf einem Europabeam senden.

    Über die Abschaltung auf 27,5W bin ich immer noch traurig.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Verträge mit Sky UK für 28,2° Ost laufen afaik bis Ende 2028. Was danach mit freesat passiert, wird sich zeigen.
     
    Harry1969 gefällt das.
  6. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Dauerregen heute in Nordbaden. Zäh bewölkt. Transponder 11387H Sig 75 und Qualität 62, 11344H Sig 75 und Qualität 56, 11387V Sig 55 und Qualität 63. Alles gut.
     
  7. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Die nehmen da halt absolut keine Rücksicht drauf weil der "normale Zuschauer" in UK hat ne Sky oder Freesat Box wo das automtisch geht.

    10936 V wird aber noch interessant, der wurde auf DVB-S2 umgestellt ... hat aber noch keine Sender. Kann sein das sie die verschiedenen Versionen von C4 HD, die aktuell auf Sky TP gastieren, wieder rüber holen oder vielleicht sogar endlich mal mehr ihrer Sender FTA in HD anbieten.
     
    Harry1969 gefällt das.
  8. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Zustimmung, außer zu dem Zitat - zu früh. Die haben jetzt alle Schiss, nach dem Debakel von TinyPop als VoD-Channel, und nach einem halben Jahr kam er reumütig wieder auf den Satelliten. Das Thema ist mindestens 4 Jahre auf Eis, bevor sich da irgendwer nochmals bewegt.

    Dass die (entscheidenden) Eliten lineares TV für die zweitbeste Lösung halten, heißt keineswegs, dass es kein Publikum für ein lineares Angebot gibt. Nicht jeder möchte sich täglich mit der Frage befassen, was man selbst oder die eigenen Kids ansehen sollten. Bei sehr vielen Leuten - gerade bei den Älteren - geht der Fernseher morgens an, und dann schauen sie sich eben die Übertragung eines hundslangweiligen Ski-Rennens (in D) oder eine stundelange Morning-Show über viele Stunden (UK) an - einfach, weil sie a) Zeit haben und b) nicht durch Unvorhergesehenes aufgewühlt werden möchten. Wiederholung gibt Sicherheit, das gilt für Kindheit wie Alter. Und die alten haben - surprise - nicht immer einen leistungsfähigen Internet-Zugang, und wollen oft auch keinen.

    Oder sie schauen Fernsehen ohne alles, wie The Bidding Room (Bares für Rares), und die diversen Kochshows. Das läuft da einfach so durch, einzige Bedingung: Es darf nicht aufregen. Machen wir uns nichts vor - davon leben die ÖRs hier wie da, und Sendungen wie "Escape to the country" befriedigen exakt dieses Bedürfnis. Immer derselbe Ablauf, möglichst regelmäßig, und die maximale Überraschung ist dann etwas Schimmel im Obergeschoss. Genug Action für heute.

    Das sind viele Millionen, die sowas schauen, und ihnen ist eines gemeinsam: Solange es ein lineares Angebot gibt, werden sie sich nicht zu einem VoD-Angebot zwingen lassen. Der Letzte kassiert das Publikum. RTL2 und die ÖR werden also in D auf jeden Fall alle anderen überleben. Und im Königreich sind das dann eben andere, aber die Zielgruppe ist stets dieselbe: Alte und Dumme, plus die Menschen, die einfach Freude daran haben, wenn eine Redaktion Dinge für sie auswählt, auf die sie selbst vielleicht nie gekommen wären.
     
    digitalguy gefällt das.
  9. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Wenn aber die linearen Angebote auch nur noch online kommen, wird man wechseln müssen, und
    das will Sky
     
  10. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mein geheimer Traum wäre ja wenn die Engländer zurück auf 19,2 gehen würden. Für Freesat würden die knapp 30 leeren TPs reichen, aber Dank EU Recht etc. etc. weiß ich dass das unrealistisch ist.