1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich kann Abends zur Zeit nicht schauen, aktuell keine Receiver vor Ort. Vom Dach geht es mit mit Polytron Koax auf Fibre weiter, das ist noch nicht installiert. Ich kann mal Abends vorbeischauen, zum Vergleich, heute oder morgen.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.839
    Zustimmungen:
    1.333
    Punkte für Erfolge:
    163
    und.......wir sind es gewöhnt, uns an den schwierigen UK beam-TP 11023, 11053 und 11097 zu orientieren.
    Wäre schön, wenn es davon abendliche Empfangsdaten gäbe. Und, natürlich haben die Signale des Humax Quattro uns alle überrascht. Danke für den Vergleichstest!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2024
  3. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    Einige der TPs sind ja jetzt umgezogen, daher sollte der Empfang sich merklich verbessert haben.
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.839
    Zustimmungen:
    1.333
    Punkte für Erfolge:
    163
    wenn ja, sollte dies aber hier anhand von Signalmeldungen schon belegt werden.........
     
  5. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Meiner Beobachtung nach sind (zumindest aktuell bis nachmittags) die "neuen" Frequenzen vom Signal her hier schon stärker als die jetzt deaktivierten 11.0...
    Von denen war in der letzten Zeit überhaupt nichts mehr zu bekommen.

    edit:
    Aktuell 16:10h bewölkt
    11344H S 88%/Q 60%
    11386H S 90%/Q 60%
    11386V S 90%/Q 63%
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2024
  6. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Jawohl, an der Selfsat sind im Abendtief alle drei neuen 0,5-1 dB stärker als die alten "Problemtransponder". An mehreren Abenden, inklusive bewölkten Abenden, explizit überprüft.

    Mit der nun nur noch 6,6 dB statt 7,9 dB betragenden Lockschwelle ist der Empfang dann erst Recht einfacher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2024
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.839
    Zustimmungen:
    1.333
    Punkte für Erfolge:
    163
    wäre schön, wenn Du die betreffenden TP (11023, 11053, 11097) mit Signalwerten bezeichnen könntest.
     
  8. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    11023 H 9,5 dB
    11053 H 9,0 dB
    11067 V 9,0 dB
    11097 V 9,0 dB
     

    Anhänge:

    Kleinraisting gefällt das.
  9. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Zum Vergleich die neuen. Momentan sind nur vergleichsweise geringe Unterschiede zu den alten TP. Die alten TP haben heute mal wieder einen besseren Tag erwischt. Dennoch geringere Werte als die neuen.

    11344 H 9,2 dB
    11386 H 9,5 dB
    11386 V 9,2 dB
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2024
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.839
    Zustimmungen:
    1.333
    Punkte für Erfolge:
    163
    danke, aber erstaunlich gleichmäßige Signalwerte!
     
    digitalguy gefällt das.