1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Anzeige
    Ich mache das nicht beruflich, bin aber seit 1992 DXer im Satbereich und weiß, wovon ich rede.
    Mein Tipp: Genießen, so lange es in Pütt noch geht ohne Mehraufwand mit der 60/80/100er Standardanlage.
     
    Tooommm gefällt das.
  2. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    dann ist das eben so :)
    Nur weil bei mir so absolut kein Problem besteht und ich schon sehe, dass die verkaufte Leistung auch zu liefern ist. Die Astra1 Satelliten sind auch alles andere als neu, deswegen kann man doch weiterhin alle Transponder zumindest hier in Deutschland mit 35cm Campinganlagen empfangen und die Engländer wünschen sich das ja auch = selbst beim UK-Beam einfach mal die Leistung reduzieren kommt sicherlich nicht gut an, denn Randgebiete der offiziellen Ausleuchtzone gibt es auch in England und Umgebung. Und allgemeine Probleme von Astra2 sind doch auch nicht bekannt, ich hab noch nichts gehört von Astra2Connect Problemen, was doch auch vom Festland/Deutschland aus verfügbar ist.
     
  3. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Nutzen die evtl. einen der Europe Beams?
    Fakt ist, Deutschland und auch das europäische Festland sind nicht die Zielgebiete der UK Beams.
    Was auf dem Festland in Europa empfangbar sein soll, wird über die Europe Beams von Astra 2 E/F/G gesendet.
     
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Bedingungen sind einfach schwierig geworden. Spotbeams, Änderung der Modulation und die SD-Abschaltung.
    Zu allem Überfluss ist auch noch Sommer.

    Die Probleme liegen nicht an deiner Anlage. In Dortmund weiß man offenbar nicht, was gespielt wird.
     
    Company, tchibo und satdxer gefällt das.
  5. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    73
    12148 h 27500

    neu:

    5261 RTE Radio 1
    5262 RTE 2FM
    5263 RTE Radio na Gaeltachta
    5264 RTE Lyric FM
    (MPEG2)

    5645 Baby TV
    6229 Sky Arts Ireland
    6277 Sky Showcase UK+1
    6330 Sky Documentaries Ireland
    6833 Sky Replay UK
    (MPEG4)

    Quelle: jimbo
     
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    @Joerg1234567890:
    Welche Transponder der UK Beams werden aktuell in Dortmund empfangen?
    Bitte mit entsprechenden Empfangswerten.
    Besonders interessant ist der UK Beam des Astra 2G.
     
  7. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Ich kann zumindest beitragen:

    80km östlich und 100 km südlich von Dortmund (Gießen) mit einer 100er Gibertini hinter einem MS jetzt gerade (22:40) unterdurchschnittlicher Empfang. 11023H knapp unter 7 dB (d. h. knapp unter Bildschwelle), 11053H ohne jeden Lock. Wer auf BBC News HD, ITV2 HD, HGTV und die Now-Musikkanäle rund um die Uhr verzichten kann: Alles andere relevante läuft hier 24/7 durch - wenn man irgendeinen ITV HD-, Channel4- oder BBC One-Transponder akzeptiert, und nicht einen bestimmten will. Ausgenommen der Channel 5 Transponder - auch der schwächelt je nach Tagesverlauf, und ist leider Unique.

    Insofern wage ich die Prognose, dass aktuell in Dortmund mit einer 100er Schüssel die allermeisten Transponder 24/7 durchlaufen sollten, wenn die Schüssel nicht arg verdreht ist. Wenn man alle 24/7 will, wird man auch dort kaum um eine 125er Schüssel herum kommen. Und das war zum Start der Astra2-Flotte aus meiner Erinnerung noch anders; damals galt der Pott als sicheres Empfangsgebiet mit üblichen Hausmitteln (d. h. mit 80 cm). Aber die Empfangsberichte von damals waren auch sehr unterschiedlich.

    "Alles außer Höxter im 60cm-Bereich" ist trunkenes Gefasel, keine Frage.
     
    Eheimz und satdxer gefällt das.
  8. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    wie schon geschrieben habe ich absolut keine Probleme auch nicht nach der Parameterumstellung. Aber OK, eventuell waren es mal 2-3% mehr, was ich auf den Sommer geschoben hätte.
    Egal, Astra 2G und weil ich mich verdrückt habe fange ich mit Brit-Asia TV (kann man man ne Weile hören) auf dem Europabeam 11112MHz, alles ganz aktuell getestet bei bestem Wetter (leichte Bewölkung): 59%Stärke, 84% Qualität und keine Probleme. Erwähne ich, weil ich mit Channel4HD (11128MHz UK-Beam) 58/77% habe, ITV-HD (11097MHz UK) 57/78, UTV HD (11o68 UK) 57/79%, BBC News HD (11023MHz UK-Beam) 57/78%. Mit db-Angaben kann ich nicht dienen, aber die Qualität kann auf unter 40% fallen vor Bildfehlern. Mein Philips oled903 hat ein sehr schmales Sat-Menü, aber unter den Infos haben alle Sender 100/100% (ob der nch stabiler läuft weiss ich nicht, das TV-Menü ist so grottenschlecht und langsam, nicht wirklich nutzbar (aber toller Monitor, selbst der Sound geht)
     
    satdxer gefällt das.
  9. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo, ich habe mal kurz eine technische Frage:

    Mein Astro 1200 Twin HD hat aus irgendeinem Grund mit der Frequenz 11671h SR23000 FEC2/3 DVBs2 8PSK. Signal ist vorhanden, da Europabeam - aber er sagt jedesmal 0 gefundene Sender. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann??! Irgendwas muss da falsch eingestellt sein, da meine anderen Receiver die Frequenz korrekt wiedergeben.
     
  10. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    DIGITAL FERNSEHEN Forum
    Vielleicht mal da prohieren.
    Hier geht es eigentlich um DXer News zu den Astra 2 Beams.
     
    SAMS gefällt das.