1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    wo immer nordöstlich nun auch sein mag (k.A. warum das so ein Geheimnis ist, wahrscheinlich liegt das auch noch in der Kernausleuchtzone), aber die Angaben von der SES sind offizielle Angaben. Das sind Angaben zur Schüsselgrösse die für Anlagenerrichter massgeblich sind und auf welche man sich berufen kann, denn spätestens wenn Geld fliesst für die Leistung ist es mit einem "kann eventuell passen mit der Schüsselgrösse, muss es aber nicht" keine Ausrede für Empfangsprobleme und sollte ich as in Regress genommener Errichter feststellen, dass ich alles richtig gemacht habe, würde ich auch mal bei der SES durchklingelnund der Rechnungsanschrift fragen. Will sagen: das sind nicht nur Bildchen die nett aussehen.
    Betrifft es denn EINEN Satellten/dessen Frequenzen oder gleich mehrere/alle ? spätestens bei letzterem würde ich das Problem eher lokal sehen
     
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Östliche Spitze von NRW, einfach mal auf der Karte nachschauen.
    Die offiziellen Angaben stimmen, wie schon gesagt, nicht immer und die Astra 2 UK Beams sind nicht für uns in Deutschland gedacht.
    Es gibt beträchtliche Schwankungen, was den Empfang der UK Beams angeht. Das kann man alles in einschlägigen Foren und auch hier in diesem Topic nachlesen.
    Ich betreibe das Hobby lange genug, um einschätzen zu können, wo das Problem liebt. Und außerhalb von Grossbritannien und Irland hat niemend Anspruch auf den Empfang der UK Beams.:rolleyes: Als Installateur würde ich nie eine Garantie auf 24/7 Empfang der UK Beams geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2024
    Tooommm gefällt das.
  3. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    nun ich weiss schon wie sich NRW auf der Landkarte darstellt und da ist mMn. abgesehen von Höxter/Umgebung alles im 60cm Bereich.
    Schwankungen wie "in einschlägigen Foren berichtet" (das ist ja viel offizieller als vom Anbieter) sehe ich eher ausserhalb der vorgegebenen Empfangszone und/oder als "lokales Problem".
    Was heisst keinen Anspruch auf den Empfang ? nur weil es UK-Beam heisst ? der Hersteller hat zu den Empfangswerten klare Angaben gemacht und ich habe ein Szenario beschrieben welches diesen Anspruch auch begründet und nicht nur als best can do abtut. Ob das Angebot für den entsprechenden Markt gedacht ist wo es Empfangsprobleme geben mag, ist nicht sein Problem weil am Thema vorbei, der Sat-Anbieter hat zu liefern was er beworben hat = den Empfang im Gebiet der offizielle Ausleutchtzone. Letztere ist oftmals grösser als dargestellt um genau das Problem zu umgehen.
     
  4. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Die Zeiten sind leider vorbei.
    Zumindest für dauerhaften durchgehenden 24/7 Empfang.
     
    digitalguy gefällt das.
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Naja ich habe meine Antenne mit 1,8m keine 40km westlich und arge Probleme. Da warst du etwas zu optimistisch. :)
     
    digitalguy und satdxer gefällt das.
  6. carfal

    carfal Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke mal für die Hinweise.

    Ich glaube, dann ergibt mein Plan keinen Sinn. Wenn abends dann kein Empfang vorhanden sein sollte, bringt es nichts.

    Für 19.2 habe ich eine 35cm-Campinganlage in Betrieb, so dass es keine Eile gibt. Vielleicht teste ich nächste Woche mal die 100cm-Antenne.
     
  7. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Mach das. Dann kann man auch in etwa abschätzen, ob die Investition in eine 125er Gibertini Sinn macht.
     
    digitalguy und Kleinraisting gefällt das.
  8. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    und ich würde dann mal meine Anlage überprüfen
    aber klar das euch diese Aussage nicht gefällt, alles Profis hier
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @Joerg1234567890 Danke für den Hinweis. Meine Werte sind aber verhältnismäßig zu denen von @satdxer sehr ähnlich. Demnach gehe ich von einer korrekten Ausrichtung meiner Antenne aus.

    Während einzelne TP bei ihm ausfallen, laufen diese hier knapp durch. Unsere Empfangsorte sind keine 30km entfernt.
     
  10. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Hier südl BN, also wohl günstiger gelegen als O Westfalen, fällt immer wieder auf, dass die 150
    für einzelne TP nachgeführt werden muss, wie zB heute mittag für 12363 Ch4.
    Je nach TP und Nachführung allerdings dann Werte von 12 bis 18 dB