1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.893
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    wenn dabei 12054 H (42 O) und 11126 V (28,2) jeweils optimal rein kommen, mag das ja stimmen...........
     
  2. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    So ist es; wobei ich aber auf 42 immer vom anspruchsvolleren Hd Tp 12209H ausgehe.
    Im übrigen wird mein Qth südl BN den Uk Empfang erleichtern
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.893
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    408
    Punkte für Erfolge:
    73
    NEU

    10.714 H 22.000 5/6 DVB-S QPSK

    "9252" ( SD) = Channel 4+1 (North)
     
  5. Zaphod42

    Zaphod42 Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    - Triax TDA 88
    - 2 Quattro LNC Universal
    - Ank D-SEB 9x4 Multisw.
    - VU+ Duo 4k
    - HDTV Sat-Karte
    Hallo,

    muss nun auch zum ersten Mal seit 2005 (!) zur derzeitigen Sendeleistung etwas sagen. Wir haben zum allerersten Mal leichte Empfangsprobleme im mittleren Emsland, die es so bislang nicht gegeben hat. Schüssel und LNB, sowie Verbindungen sind alle durchgeprüft, so dass als Quelle nur das Herunterfahren der Sendeleistungen seitens der Sat-Betreiber übrig bleibt...das ist schade...
     
    Kleinraisting gefällt das.
  6. bangkok

    bangkok Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Mein Bekannter hat hier in der Umgebung Schmitten (Taunus) mit einer 100er Schüssel Empfang noch auf allen TP.
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.893
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    ist erklärbar, weil man sich dort noch im Kern des Beams befindet. Denke, dass der beam an Fülle verloren hat, was insbes. die user in den Randbereichen merken.
     
  8. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Hier hat sich alles wieder normalisiert und z.T. sogar verbessert.

    Aktuelle Werte mit 125 cm am Standort:
    12363 V, 10.7 dB | 12.7 dB mit Skew Optimierung
    12382 H, 11.0 dB | 12.2 dB mit Skew Optimierung
    2G:
    11023 H, 11.1 dB ohne Skew Optimierung | 14.3 dB mit Skew Optimierung
    11053 H, 10.3 dB ohne Skew Optimierung | 13.7 dB mit Skew Optimierung
    11068 V, 12.1 dB ohne Skew Optimierung | 14.5 dB mit Skew Optimierung
    11097 V, 11.0 dB ohne Skew Optimierung | 14.2 dB mit Skew Optimierung
    11127 V, 11.6 dB ohne Skew Optimierung | 14.5 dB mit Skew Optimierung

    Auf Wunsch poste ich gerne die Werte weiterer Transponder.
     
    SAMS und Kleinraisting gefällt das.
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ich habe jetzt gerade mal meine 220er in Bad Feilnbach so umgebaut, dass ich 28.2° Ost testen kann. Im Moment bin ich gerade auf der Frequenz 11.053 GHz, horizontal, Symbolrate 23.000, FEC 3/4 (2G U.K. Beam). Der Empfang ist stabil, aber Wetterreserve ist nur minimal vorhanden. Wenn ich bedenke, dass ich da vor den Umstellungen selbst mit der 180er stabilen Empfang hatte, überrascht mich das doch sehr. Ich werde die Tage mal die Ausrichtungen optimieren. Vorher ist die Behebung der Blitzschäden primäres Ziel.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.893
    Zustimmungen:
    1.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    eben nachgeschaut: ja, das Signal ist wieder besser geworden. Wann hatte ich den 11097 um 15.30 mit 9dB empfangen?
     
    satdxer gefällt das.