1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich fürchte, was wir jetzt haben, ist bereits die letzte Generation. Danach kommt nur noch IPTV.
     
    plueschkater und digitalguy gefällt das.
  2. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also der 2F soll noch drei Jahre, 2E vier und 2G fünf Jahre im Dienst sein, es dürfte innerhalb dieser Zeit doch etwas schwierig sein, den Free-Sat Service komplett auf IPTV umzustellen. BSkyB hat ebenso noch ein großes Portfolio auf 28.2°E, da macht es für Free-Sat nach Ablauf der Lebensdauer der jetzigen Satelliten auf einer neuen Satellitengeneration zusätzlich via Spotbeam weiterzusenden, durchaus Sinn. Aber wer weiß, wie sich das finanzielle Engagement der Free-Sat Sender ändert, die vergangenen 3-5 Jahre in der Vergangenheit brachten auch große Änderungen. Schade wär's jedenfalls wobei Sky aus vermarktungstechnischen Gründen ebenso ein Interesse daran haben dürfte, dass Free-Sat auf einem Spotbeam bestehenbleibt.
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Verträge mit Sky Uk laufen jedenfalls bis Ende 2028.
    MEV ist auch noch eine Möglichkeit.
     
  4. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    408
    Punkte für Erfolge:
    73
    folgende Kanäle auf 10.803 H 5/6 22.000 DVB-S/QPSK wurden eingestellt und durch eine Meldung ersetzt

    BBC One
    BBC Two
    BBC Three
    BBC Four
    BBC Scotland
    BBC Alba
    BBC News
    BBC Parliament
    CBBC
    CBeebies
    BBC Red Button 1

    [​IMG]
     
    SAMS und Kleinraisting gefällt das.
  5. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    STV West SD scheint auch betroffen von der Abschaltung heute Nacht:
    TV viewers warned another channel will disappear TOMORROW along with BBC and ITV

    STV's SD service for the West of Scotland (Glasgow) and Dundee will be removed from satellite EPGs on Tuesday, 9 January. STV is a broadcasting partner of ITV.

    Und in 2025 kommt dann das:
    CBBC, BBC Four and Radio 4 Extra will shut down and become online-only services

    Wieso man ausgerechnet den Rentnersender BBC Four ins Streaming verbannt, ist mir unklar, zumal man mit BBC Three ja gerade erst einen Sender wieder zurück ins Lineare geholt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2024
    digitalguy gefällt das.
  6. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    So, hab heute abend tatsächlich ne gebrauchte 125er Gib abgeholt, die ich über kleinanzeigen.de von nem sehr netten Libanesen in Hannover bekommen hab der damit immer Nilesat geguckt hat. Für 100€ konnte man echt nicht meckern. :D

    Ist ja ein ziemliches Ungetüm, den Unterschied zu ner 100er merkt man doch. Hier mal ein Bild von meiner Anlage, mit der neuen Antenne daneben. Die Dachterrasse ist ziemlich genau nach Süd-Südost ausgerichtet. Ich habe 28.2° bei der 100er in der Mitte und 19.2° daneben schielend.

    DSC_1953.JPG

    Das Kabel da auf dem Boden wird noch ordentlich verlegt wenn die 125er in Betrieb genommen wird, keine Sorge. Bin gerade erst hier eingezogen. ;) Auf dem Bild schlecht zu erkennen, aber die neue Antenne ist lichtgrau, was bei Tageslicht gut zu dem Kalksandstein-Mauerwerk passen sollte.

    Ich bin am überlegen wie niedrig ich die 125er anbringen kann, damit man sie vom Garten aus nicht so sehr sieht. Das Balkongeländer links ist in etwa 100 cm hoch, und der Elevationswinkel der Astra 28.2°-Satelliten ist in Hildesheim so um die 28 Grad. Da das ja eine Offset-Antenne ist, müsste man sie doch fast direkt überm Boden anbringen können, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2024
    tchibo gefällt das.
  7. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    Genau, die 125er 10-15cm über Boden anbringen und Ende Februar, Anfang März per Sun Outage überprüfen ob Abschattungen sind (eventuell die Blumenkästen noch mit betrachten falls vorhanden/angedacht)
     
  8. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    gekippt.jpg
    Hier deine Antenne um den eigenen Offsetwinkel (23°) gekippt. Um zum Astra zu kommen musst du bei der Montage nochmal 5° nach oben kippen, daher wird das ziemlich sicher bodennah funktionieren, ohne dass dir das Geländer was tut. Allerdings ist dein Foto nicht optimal für solche Spiele (Flucht, Antenne nicht exakt senkrecht etc.). Hab Spaß.
     
  9. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Bei Channel 4 sieht es auch nicht gerade rosig aus.

    Das künftige Sparprogramm betrifft sehr wahrscheinlich auch die von Bauer lizenzierten Musiksender Kiss, Magic und Kerrang.

    Channel 4 plans major cuts > RXTV info
     
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Wie bringe ich denn meine 125er Gib am besten an? Die 100er Schwaiger hängt momentan an einem L-förmigen Halter der am Schornstein befestigt ist. Siehe Bild:

    DSC_1958.JPG

    Da ist allerdings kein Platz mehr, um eine größere Antenne weiter rechts zu montieren, sodass sie nicht an den Rand vom Dach stößt:

    DSC_1960.JPG

    Die Halterung von der 100er ist wie man sehen kann schon fast an der Ecke. Was jetzt schon nicht ideal ist, durch die zu erwartenden Druck- und Zugkräfte der Windlast. Obwohl die Hauptwindrichtung West ist und die Antenne nach dorthin halb verdeckt ist, hab ich bereits sehen können, dass sie sich bei starkem Wind doch etwas bewegt.

    Ich hatte mir überlegt, vielleicht einen Halter ---> wie diesen hier in die Wand links daneben zu machen, der dann quasi im rechten Winkel zur Antennenfläche steht. So wie auf diesem Bild markiert:

    DSC_1959.JPG

    Nachteil ist dabei, dass besonders bei Montage knapp über dem Boden der 19.2E etwas abgeschattet wird. Andererseits, ich hab ne 125er Gib :D, da hab ich so oder so für 19.2E massig Signal-Reserven. Dieses Problem betrifft 28.2E allerdings nicht, da die Satelliten im Verhältnis zur Dachkante ein paar Grad nach rechts stehen.

    Irgendwelche Vorschläge?