1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.462
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Anzeige
    Itv X? Mit kostenpflichtigem VPN?
     
  2. Tooommm

    Tooommm Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2020
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100SE/Fuba DAA85/Technisat-Receiver
    Itv X? Mit kostenpflichtigem VPN?

    Ja, mit kostenpflichtigem VPN + Zattoo Schweiz, deckt so gut wie alles ab. Anders wäre es mir zu umständlich, zwecks umschalten.
    Und BBC funktioniert bei mir nicht mit VPN für ITV streaming, umgekehrt auch nicht. Man müsste immer wieder alles ändern.
    Und EPG ist ein Traum, komplette Übersicht, nicht nur diese und die nächste Sendung, wie es bei SAT ist.
     
  3. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.462
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Mit kostenlosem Vpn laufen hier auf itv x nur die News Inhalte.
    Da nützt auch ein brit. Postal Code nicht
     
  4. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also noch sind die genannten SD Versionen noch da. Der 12.12. ist verstrichen.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    In drei Wochen soll es nun soweit sein.
     
  6. Tooommm

    Tooommm Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2020
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100SE/Fuba DAA85/Technisat-Receiver
    Moin an alle,

    ich habe mir mal den Spaß gemacht und meine 100cm Gibertini direkt auf den 28,2, Channel4HD ausgerichtet.( zuvor 19,2 im Focus) Das montierte LNB war ein HB-Digital. Das Ergebnis war nicht so positiv. Tagsüber alles empfangbar, die HighBand 12168 und 12226 waren gerade mal im gelben Bereich. Die besten Werte HighBand hatte 12363. Abends verschwand alles, außer 11126 und 11307 v+h. 10847 war gerade so an der Grenze.
    Gestern habe ich dann mal ein IBU probiert und nun eine Überraschung.
    HighBand nicht viel besser, aber 11023 und 11052 auf Sitzenniveau.
    Werte vom Technisat-Receiver
    11023 9,4db
    11068 8,9
    11052 8,8
    11097 8,5
    10847 9,1
    11307v 8,8
    11126 8,9
    11268 5,0
    12226 5,9
    12363 6,9

    Mal sehen wie lange diese Werte bestand haben, das nächste Tief wird dank 28,2 nicht lange auf sich warten lassen.
     
    tchibo gefällt das.
  7. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    11068 11,4
    11097 10,9
    10847 13,3
    11307v 4,5
    11126 12,6
    12226 11,7
    12363 12,1

    13:45 Uhr, ziemlich genau 100 km westlich von dir, ebenfalls 100 cm Gibertini, ebenfalls IBU, DM920.

    Wenn es deine Zeitplanung erlaubt, könnten wir nochmal die Werte von heute exakt 17 Uhr vergleichen. Da unsere Ausstattung sehr ähnlich ist, könnten wir so recht elegant ermitteln, was die 100 km Ost/West-Unterschied tatsächlich ausmachen. Als berufstätiger Mensch mit Schulkids sind die Morgenstunden da bei mir eher *hüstel* nicht so gut geeignet. Und beim 28.2 kann eine Viertelstunde schnell +/- 2 db ausmachen...
     
  8. Tooommm

    Tooommm Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2020
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100SE/Fuba DAA85/Technisat-Receiver
    Moin, Hallo tchibo, dein Vorschlag ist gut und interessant. Das werden wir machen. Da können wir mal in der Praxis sehen was 100km ausmachen.
    Gestern war ich leider abends erst spät zurück, aber wenn es bei dir geht, die nächsten Tagen passt 17 Uhr gut.
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.856
    Zustimmungen:
    1.343
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...und was sollen diese Turnübungen bei untersch. Witterungseinflüssen letztlich bringen? Wenn man sich mit dem Istzustand nicht abfinden will, dann sollte man sich um einen empfangsbesseren LNB bemühen. Seit 18 Jahren mache ich diese Hinweise schon. Das IBU Single hat hier an verschiedenen Schüsseln, seit es auf dem Markt ist, noch nie die Nase vorne gehabt.

    Edit: natürlich muß ich fairerweise meinen17 Jahre alten Satz heraus holen: "es kommt immer auf das Zusammenspiel aller Komponenten an" ......

    Hier am Standort gibt es 3 LNB, die alle anderen LNBs an der Position 28,2 Ost überragen:
    Best Single (ist aktuell dran)
    Inverto Twin.......(Namen weiß ich nicht mehr), das um die 2003 bis 2007 verkauft wurde
    Invacom Twin
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2023
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.856
    Zustimmungen:
    1.343
    Punkte für Erfolge:
    163
    wenn ich mir hier am 11. Längengrad die heutigen Werte anschaue (Gib, 150, Wirkungsgrad 140 cm), dann muß ich sagen, rekordverdächtiger Empfang. Natürlich schaut es 3 Std. später schon wieder anders aus, speziell beim 11053 und 11023, die dann keine 9,8dB mehr haben.