1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Anzeige
    jsuis à Carcassonne sud de la France
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Merci, und wie groß ist deine Antenne?
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Da wirst du keine Antwort mehr bekommen - der User hat seinen Account löschen lassen.
     
    anton551 gefällt das.
  4. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    73
    ITV schaltet SD-Kanäle auf Freesat und Sky ab

    Informationen für ITV-Satellitenzuschauer mit reinen SD-Set-Top-Boxen in den Regionen Channel, Border Scotland, UTV und Wales

    Wir können bestätigen, dass die ITV1-Zuschauer in den Regionen Channel und Border Scotland am Dienstag, den 12. Dezember 2023, auf HD auf Satellit umgestellt werden, was bedeutet, dass alle Regionen des Landes nun HD-Viewing für ITV1 unterstützen werden.

    Zuschauer in Border Scotland, UTV, Wales und Channel müssen ab Dienstag, dem 9. Januar, auf einen HD-Satellitenempfänger aufrüsten, um die korrekten regionalen Inhalte von ITV1, ITV3, ITV4 und ITVBe zu sehen

    ITV3, ITV4 und ITVBe werden ab Dienstag, 9. Januar, auch nicht mehr für Zuschauer auf SD-only-Boxen verfügbar sein.

    Quelle: https://www.itv.com/presscentre/med...-only-set-top-boxes-channel-border-scotland-0
     
  5. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Danke für die Info, das wird spannend.
     
  6. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    da wird nix spannend...

    ITV 24/7 ist dann in den Randlagen des UK-Beams mit moderatem Empfangsequipment somit wohl Geschichte.:mad:
    Und der Empfang der ITV HD-Kanäle wird von der Tageszeit und von den "Launen" der Astra2x-Satelliten abhängig bleibeno_O
     
  7. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    BBC1 HD, ITV1 HD und Channel 4 HD gibt es jeweils auf Astra 2E, 2F und 2G. Abseits der kurzen Regionalfenster und der Werbung senden sie praktisch immer dasselbe Programm. Die Regionalversionen auf den verschiedenen Transpondern / Satelliten verhalten sich hinsichtlich der Signalstärke zum selben Zeitpunkt aber höchst unterschiedlich. Mal ist der eine stark, mal der andere. Dass alle unter die Empfangsschwelle rutschen, ist sehr selten.

    ITV1 HD kannst du z. B. auf 11053H, 11068V, 12168V, 12226H und 12363V empfangen. Jeder Transponder hat seine starken und schwachen Zeiten, und die sind keineswegs identisch. Für Channel 4 HD gilt dasselbe auf 11126V, 12168V, 12226H oder 12363V.

    Hier steht eine DM920 mit FBC-Tuner, die sich mittels Plugins erweitern lässt, die auf Python basieren. Jetzt könnte man ein einfaches Plugin schreiben, das alle 30 Sekunden die Signalstärke verschiedener Kanäle vergleicht und immer zum aktuell stärksten umschaltet (was beim FBC-Tuner sehr schnell geht, ca. 0.2s). Ähnlich eines RDS-UKW-Radios. Damit würden BBC 1 HD sowie ITV1 HD und Channel 4 HD beim Echtzeit-Fernsehen ziemlich sicher unterbrechungsfrei funktionieren, allerdings habe ich keine Ahnung, wie sich das beim Recording bzw. beim Timeshift verhält.

    Nur BBC2 (alle auf 2E) und Channel 5 HD (nur auf 2F) wären so nicht zu pimpen. Die anderen drei kriegt man so im Idealfall ähnlich empfangsstabil wie die SD-Kanäle. Ein kleines Projekt für lange Winterabende.

    Vielleicht hat jemand auch Kontakt zu Gutemine oder einen anderen Dreambox-Entwickler, und kann das als Weihnachtswunsch bei ihm einkippen?
     
  8. Fred-Jürgen

    Fred-Jürgen Junior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2014
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Best HD3D 404
    Sony Android TV
    DM820
    180 cm Noname
    Weil gerade die Dreambox erwähnt wird.
    Ich habe in einem Raum eine DM820 HD und im Anderen einen Sony Bravia X8308C Baujahr 2013. Bei SD-Empfang sind beide ungefähr gleich, bei HD Empfang ist der Sony besser, wenn die Dreambox schon nur noch Fragmente anzeigt, dann ist auf dem Sony noch Pixelfreier Empfang möglich. Leider hat der Sony keine brauchbare Anzeige zur Empfangsstärke. Meine Frage wäre jetzt: Hat schon mal jemand die Tuner der neueren Dreamboxgenerationen (Dreambox Two) getestet? Würde sich ein Wechsel lohnen oder sind die Tuner nicht viel besser?
     
  9. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    616
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
  10. Tooommm

    Tooommm Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2020
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100SE/Fuba DAA85/Technisat-Receiver
    Hallo in die Runde,
    ich habe vor circa einem Monat meine Gibertini 125 ( 28,2 im Focus) durch eine 100cm Ausführung ersetzt, 19,2 im Focus.
    28,2 Empfang nun schielend. Ich hätte nie gedacht, dass tagsüber alle Sender auf 28,2 empfangbar sind,
    die schwächsten 11052, gefolgt von 12363. Was ich auch nicht gedacht hätte, 10847 läuft in der Regel durch, 11307 V+H
    ebenfalls. Hier kann man mal sehen wie extrem der Unterschied zwischen Winter und Sommer ist.
    Ob ich die 125 wieder montiere, werde ich sehen. Zur Zeit sehe ich alle englischen Sender online.
    Ist vielleicht meine Antwort auf die SD Abschaltung von ITV.
     
    digitalguy gefällt das.