1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    weil der Hauptbeam dort schon südlich vorbei zieht.......
     
  2. Tooommm

    Tooommm Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2020
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100SE/Fuba DAA85/Technisat-Receiver
    Selbst bei mir in Schweinfurt, 10.Längengrad war gestern um 20.00 Uhr Channel4 11026 am Ende, 10847 BBC stellenweise Klötzchenbildung mit einer 125. 11097 war schon gegen 18.00 Uhr weg. Ich denke selbst 150cm würden hier für einen lückenlosen Empfang nicht mehr reichen.
     
    tchibo gefällt das.
  3. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Ich habe inzwischen den LNB getauscht, das hat den Channel 5 Transponder etwas verbessert, dafür ist 11023 einen Tick schlechter geworden; insgesamt aber ein Nullsummenspiel (es geht nur um einige Zehntel dB).

    Generell ist alles, was mit Astra 2G über den Spotbeam gesendet wird, bei mir tendenziell schwach, so z. B. BBC News HD, ITV 2-3-4 in HD. Astra 2E und 2F sind hier rund um die Uhr ziemlich problemlos empfangbar, BBC Four HD mal ausgenommen. Bin 100 km westlich von dir, aber dafür nur mit 100 cm unterwegs.

    22:00 Uhr jetzt gerade hier:
    BBC One SE HD 10847 - 10 dB
    BBC Three HD - 10 dB
    Channel 5 HD - 4,1 dB
    Channel 4 HD 12226 - 8,5 dB
    Channel 4 HD 11126 - 7,2 dB
    ITV 4 HD - 7,8 dB
     
  4. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    Hab länger nicht die Signalstärke in Günzburg überprüft heute hab ich Werte so gut wie noch nie - alle kritischen Frequenzen um 1529 im grünen Bereich mit werten so gut wie nie zu vor auch die itv 2 hd Frequenz
     
    Kleinraisting und Tooommm gefällt das.
  5. Tooommm

    Tooommm Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2020
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100SE/Fuba DAA85/Technisat-Receiver
    Hallo Rich62, bei mir auch. So kann es bleiben.
     
  6. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kann bestätigen. Das geht ja ungewohnt gut heute. Ich empfange um die Uhrzeit immernoch 10803H, wird wohl aber jetzt bald verschwinden.
    Sonst habe ich im Sommer nur am Mittag stundenweise mal Empfang auf den SD TPs.
    EDIT: Hab den 10906V laufen lassen, der kratzte seit 22 Uhr an der Bildschwelle (Klötzchenbildung), verblieb dort aber, um jetzt wieder anzusteigen. Jetzt ist das Bild wieder stabil.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2023
  7. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Man merkt der Sommer neigt sich dem Ende zu, der Empfang ist abends wieder und frühzeitiger merklich besser als im Früh- und Hochsommer.
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    nein, so kann man das nicht sagen. Allgemein sagen wir bei jahreszeitl. Einlüssen, dass wir vor de oder nach dem Winter stehen. Die Kälte spielt die entscheidende Rolle und natürlich der Stand des Satelliten im Orbit.
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.533
    Zustimmungen:
    809
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stark ist er heute. :)
     
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja, kann bestätigt werden. Mit dem Abbau der Lam. 180 mußte 28,2 Ost nunmehr auf die Gib. 150 gesetzt werden. Die Signale waren sehr zufriedenstellend