1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Kurz vor Glasto hab ich mal wegen der RB extra Kanäle recherchiert. Leider fallen Sie dieses Jahr dem pro Internet Digitalisierungswahn zum Opfer. Schade nach 20 Jahren Tradition ist auch das nicht mehr zeitgemäß:oops:.

    BBC axes extra Red Button service > RXTV info
     
  2. pacman76

    pacman76 Neuling

    Registriert seit:
    7. Mai 2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    T90 Wavefrontier, EMP 33/12 Multischalter, Dreambox Two
    Ost 28, 23, 19, 16, 13, 9 (10), West 1 , 5 (4)
    Liebe Leute,
    ich widme dem Astra 2E/F/G Bereich meinen ersten Beitrag, nachdem ich über Jahre schon fleissiger Mitleser war (auch schon im alten DXer Forum) und Ihr, gerade die alten Hasen, es wart, die mir geholfen haben, die notwendigen Informationen zusammen zu tragen.
    Und ein wenig angesteckt für das Thema DX habt ihr mich auch, auch wenn ich letztendlich doch auf einen Motor verzichtet habe. Ich bin zufrieden und irgendwo muss man dann halt beim Hausbau (und den Antennenwünschen) Kompromisse eingehen sonst steigt einem die Frau aufs Dach;-)
    Sie ist sehr glücklich als halbe Engländerin Heimat-TV ausserhalb der Urlaubs-Zeiten auf der Insel geniessen zu können und das ist irgendwie auch Euer Verdienst, dadurch, dass Ihr Euer Wissen teilt. Danke dafür...

    Natürlich möchte ich meine Werte auch zur Verfügung stellen, zumindest das was mein kleiner Sat-Receiver anzeigt. Als Linksrheinischer Bewohner bin ich natrürlich sehr stark begünstigt, wobei ich heute bei extremer Bewölkung tatsächlich zum ersten Mal Klötzchenbildung bemerke.

    Ich bewundere Euren Aufwand und die Energie, die Ihr in Eure Passion steckt und freue mich immer wenn jemand von Euch Erfolge feiert.

    Nun zu den Werten:

    optimiert auf 11126V (2G)
    Astra 2 E/F/G auf Position 12.2 bei T90 Wavefrontier bei sehr starker Bewölkung

    Werte laut Sat-Receiver (22.00UHr -22.30Uhr)

    10714H Channel 4 London 6.8db
    Film 4 UK 6.9db
    10773H BBC One Yorkshire (HD) 8.6db
    10788V BBC Red Button 1 (HD) 10.8db
    10803H BBC One 7.7db
    10818V BBC Two Wales (HD) 11.8db
    10847V BBC Two England (HD) 12.1db
    10891H ITV 1 10.4db
    10906V ITV 2 12.8db
    10936V More 4 UK 12.3db
    11023H BBC One Scotland (HD) 9.0db
    11053H ITV 2 (HD) 8.5db
    11068V ITV 4 (HD) 10.5db
    11097V ITV 3 (HD) 10.2db
    11126V Channel 4 London (HD) 10.8db
    11306H Channel 5 9.7db
    Channel 5 (HD) 9.7db
    11306V Great! Movies 10.0db
    GB NEws (HD) 10.1db
    11344H HGTV 15.4db
    11344V Horror Xtra 9.8db
    11426V Viaplay Xtra (HD) 9.6db
    12129V Yesterday 6.5db
    12168V BBC One South 6.8db starke Klötzchenbildung
    CNBC UK (HD) 7.0db leichte Klötzchenbildung
    12226H Channel 4 Northern Ireland (HD) 8.0db
    12363V ITV 1 London 8.1db
    12382H DMAX 9.1db


    Ich gestehe in Realität viel zu wenig Ahnung von technischen Einstellungen und LNBs zu haben. Ich musste meinem Elektriker vertrauen, habe aber bei den Einstellungen nach vielen Abwägungen auf dem bestanden was ich angegeben habe. Abgesehen von seltenen Abenden wie heute (Vorführeffekt:) ) bin ich ja auch in der Regel mit vollständigem Empfang gesegnet. Wie gesagt: Auch dank Euch!

    Schönen Abend an alle !
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    sei als Linksrheinischer mit Deinen Werten zufrieden, damit bist Du sorgenlos und kannst zuschauen, wie die Kollegen so ab dem 11. Längengrad mit ihren Empfängen strampeln müssen. O.k. das sind wir gewöhnt und jede Empfangsverbesserung macht Freude. Viel Spass weiterhin!
     
    technicable gefällt das.
  4. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    308
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Ist das ein Technisat Rx der von Haus aus zu geringe Werte anzeigt?
     
  5. pacman76

    pacman76 Neuling

    Registriert seit:
    7. Mai 2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    T90 Wavefrontier, EMP 33/12 Multischalter, Dreambox Two
    Ost 28, 23, 19, 16, 13, 9 (10), West 1 , 5 (4)
    Ich hab nen Edision OS Nino+
     
  6. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hallo Lydivia, die Sache mit den LNBs kenne ich aus eigener Erfahrung. Habe mir auch einige der am besten bewertetesten Marken LNBs gekauft, u.a. Inverto Black Ultra, Anadol Gold Line und Ventron EXL-T. Die weitaus besten Empfangsergebnisse mit mindestens 1dB mehr Signalqualität habe ich aber mit einem total billigen Noname Teil: Arli 1005 TwinLNB. Den gab es mal beim Kauf einer 85cm Schüssel von SatPartner kostenlos dazu. Ich habe irgendwie den Eindruck, dass um die LNBs zu viel Gewese gemacht wird. Das einzige, was bei mangelhaftem Empfang immer hilft, ist mehr Blech.
     
  7. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nicht vergessen sollte man auch, dass das thermische Rauschen über den kompletten Frequenzbereich zunimmt wenn sich der LNB über den Tag hin im Sonnenschein langsam aufwärmt. Jetzt im Hochsommer kann ein schwarzer LNB aussen schon mal 60grad warm werden, und obwohl zwischen Aussenhülle und der gekapselte Elektronik nochmal eine Luftschicht ist, wird das Innenleben nach ein paar Stunden vermutlich genauso heiss. Deshalb ist die Signalqualität nach nächtlicher Abkühlung des LNBs am besten.
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    ganz so ist es auch wieder nicht. Jahrzehnte lang tests durchgeführt ergibt schon deutliche Aussagen. Im thread steht ja auch was davon..........
     
  9. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das klingt irgendwie genauso wie bei den russische Satelliten Express AM8 (14°W) und Yamal402 (54.9°O) während der Störungversuche im Zusammenhang mit den Spannungen in der Ukraine. Ich hoffe mal nicht, dass die Russen jetzt Vergeltung üben und Astra2 auf 28,x°O stören.
     
    rich62 gefällt das.
  10. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    955
    Zustimmungen:
    406
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist aber in Bezug auf Norddeutschland schon extrem großzügig bemessen, dort liegt zum Beispie Lübeck, wo mit größerem Aufwand eigentlich gar nichts mehr gehen dürfte. Selbst in Hamburg auf dem 10. Längengrad geht doch selbst mit 1,5-1,8 Metern nichts dauerhaft?
     
    Tooommm gefällt das.