1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Der Empfang als solcher geht um diese Jahreszeit noch. Aber als es gestern "Katzen und Hunde" regnete, habe ich zunächst mit verpixeltem bis schwarzem Bildschirm gerechnet. Dass dies nicht der Fall war, zeigt, dass der Empfang sich gegenüber vor 10 Tagen merklich gebessert hat, woran das auch liegen mag.

    Die schwierige Empfangssituation an deinem QTH ist ungerecht, keine Frage. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2023
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.835
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    so, wie es an meinem QTH aussieht, ist tats. der 12226 H 27500 der schwächste TP (6,9dB) des UK beams. Kann das jemand bestätigen? Mom. hat der 11053 H, der bisher als der schwierigste TP angesehen wurde, knapp 2,5dB mehr.

    Ich spiel mich seit paar Wochen abwechselnd mit 3 LNBs: Best Single, Invacom Twin (der ist mom. dran) und der 15 Jahre alte Inverto Twin
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2023
  3. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    An meiner Selfsat Flachantenne ist hier der 11053H mit 8.8-9dB derzeit (bei dicken Wolken) am schwächsten. Auch sonst eigentlich zusammen mit 11097V sind das schon seit Jahren die beiden TPs, die am ehesten aussteigen.

    12226 H hat derzeit 9.8-10,2 dB. Ist erfahrungsgemäß, insbesondere mit 12168V, bisher durchgehend empfangbar.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.835
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    während der 12226 H hier schon weg ist (das grüne Häkchen zeigt sich noch) hat der 11053 noch 8,6dB.
     
  5. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Nutzt ihr dort im bayrischen Süden einen Sidelobe oder ist das noch der Rest des Haupt-UK-Beams?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2023
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.835
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja, der allerletzte Dr.....Rest des Hauptbeams......
     
    digitalguy gefällt das.
  7. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    27,5 West ist keine Option? Zumindest die wesentlichen Hauptsender sind ja dort gut dabei.

    Hab das gestern auch mal im Enigma-Receiver "eingerichtet" :D

    Edit: Sehe gerade der Spot 2 des Intelsat fällt Richtung Südost auch ziemlich rapide ab.
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.835
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    nein, bleibe lieber bei meiner sportl. Herausforderung......grins
     
    tchibo und digitalguy gefällt das.
  9. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    ... nicht so rapide wie der UK-Beam auf 28°E.
    Meine kleine Antenne hat hier kein Problem, es ist ausreichend Signal vorhanden
    nur der Weg nach 27,5°W ist halt immer so weit...
     
  10. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    Auch hier in Günzburg wieder guter Empfang so wie Anfang April
    Aktuelle Problem Transponder von 19 - 030 sind 12363 12226 und 11052 die 11024 und 11067 sowie 12168 läuft wieder durch