1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das ist so der Zeitpunkt, wo es bei mir auf 10 dB raufgeht, ab 1:00 Uhr sind es dann 11 dB. Im Sommer kann man schon mal 3 dB abziehen.
     
  2. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Hallo.

    Das heißt, in Nienburg hat 120cm fast immer gereicht - allerdings nicht wettersicher und nicht immer HD. In Hildesheim reicht 120 definitiv nicht.

    Bei mir ist 150cm für 2E-Empfang relativ gut ausreichend, 2F/G ist eine andere Hausnummer. Meine derzeitige Statistik sieht so aus:
    [​IMG]
     
  3. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Mhm - das wäre sicher interessant. Schöner fände ich eigentlich, wenn wir uns abwechseln könnten und so alle 2 bis 3 Wochen mal eine Kurve haben, zu welchen Uhrzeiten gerade die absoluten Minima liegen. Ich versuche auf jeden Fall, morgen mal eine Aufzeichnung zu machen. Ich habe zwar 2 Receiver, aber der eine macht Aufnahmen und mit dem anderen gucke ich...
     
  4. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Na, Prost Mahlzeit. Mit meiner paranoiden Art habe ich doch geahnt, dass die "Entwicklung" evtl. noch nicht zu Ende ist und bin froh,
    den 180er noch nicht gesetzt zu haben. Die breitere Null bzw. die größere Beamauslenkung scheint Fakt zu sein und trifft die äußersten
    Ränder noch mal heftiger.
    3 dB im Sommer weniger in meiner Zone - pah, da brauche ich unter ca. 3 Meter gar nicht mehr nachdenken und spiele dann auch nicht mehr mit.
    Eine FEC-Schikane ist ebenfalls noch nicht so richtig vom Tisch, wie man im Beitrag Nr. 282 lesen kann. Kommt zwar erst mal "nur" bei einigen ITVs und Co vor, doch Einsparmöglichkeiten sind bei der BBC kein unbeliebtes Thema. Hoffnung?
    Vielleicht ist die Prognose für die "Sommerphase" etwas übertrieben und es kommt nicht so schlimm. Möglicherweise ist die Beam-
    Abschottung nun wirklich am Endpunkt. Könnte mit Kleinstspiegeln in GB ansonsten langsam zu Störungen kommen.

    Mit dem bekannten Backup kann ich wenigstens noch "verlustfrei" die weitere Entwicklung beobachten.
    Und unser Bürgermeister hat kürzlich versprochen, High-Speed-Internet auch für die Wald- und Wiesenbevölkerung möglich zu machen.
    Möglicherweise eine weitere Notbremse im Worst Case...
     
  5. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    Hi Mogwai,
    die Alternativen sehen aber qualitativ nicht sonderlich rosig aus. :(
    Da wird dir das High-Speed-Internet auch nicht groß weiterhelfen. Auch dort werden dir bei den Zugängen zunehmend Steine in den Weg gelegt.
    Eine britische IP-Adresse ist bei vielen Alternativangeboten Bedingung. Also ist Cyberghost-Zugang mit Bandbreite eine Bedingung.
    Die anderweitig angebotenen Streams sind nicht wirklich auf einem TV mit Satellitenempfang vergleichbar.
    Und wenn an dem Stream "HD" dransteht, muss dieser keine HD-Auflösung, geschweige denn, Datenrate haben. :(
    Für das Tablet alles noch machbar, aber beim Flatscreen wird es eng, sehr eng.
    Nur eine Worst Case Alternative.
    VG Frank
     
  6. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hi Frank, ja habe schon an anderer Stelle von der ganzen Problematik gehört und gelesen. Danke trotzdem.
    Tatsächlich habe ich gar nicht so den großen TV-Bedarf. Einige Events interessieren mich bei BBC und BBC Four wäre schon prima.
    Klar, bleibe ich gerne mal bei anderen Sachen beim BBC TV hängen und in HD ist das selbstverständlich eine feine Sache.
    Fußballübertragungen auch lieber von den Briten...
    Hauptsächlich jage ich dem E aber wegen Radio BBC 6 Music hinterher. Für mich das geilste Radio auf diesem Planeten.
    Über Internet kommt man da prima und ohne Probleme ran - äh, wenn man vernünftiges Internet hat.
    Über SAT ist allerdings der Klang ausgezeichnet (besonders hörbar, je besser die HiFi-Anlage. 6 Music hat keinen aufgeblähten
    Prozessor-Sound). Aber in der Not... und ich übertrage außerdem oft mit einem kleinen (zugelassenen) FM-Transmitter das Programm in Küche, Garten etc. Da sind eh nur einfache Radios. Zähneknirschend könnte ich mit einem Worst Case also auskommen.

    Auf 4,8 E sollen die BBC Radios wohl den DAB Sendern zugespielt werden. Hab ich bei King of Sat auch gefunden
    (12.303 H). Das wäre auch noch ein Notbrot. Aber kein Mensch konnte mir bisher sagen, wie und ob man das bekommt. Wahrscheinlich nur mit abartig teuerem Profi-Equipment...
     
  7. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Guten Morgen.

    Also irgendwie bin ich jetzt ein wenig verunsichert, was bei Euch los ist. Ich habe die letzte Nacht mitprotokolliert und eben die Kurve erstellt. Dann habe ich Aufzeichnungen aus 2014 und 2015 gesucht, die ungefähr zu einem ähnlichen Zeitpunkt gemacht waren. 2015 habe ich im Januar nichts, daher habe ich eine Kurve vom Herbst genommen. 2014 habe ich noch mit 120cm empfangen, man denke sich also den Pegel um ca. 2dB erhöht...
    [​IMG]
    Frage: Was passiert weiter im Osten des Footprints und warum???

    Edit: Egal wann ich in meine sporadisch mitgeschriebenen Tageskurven schaue: 2E hat immer ca. 2-2,5dB starken Abfall im Abendtief gehabt, 2F/G etwa 1dB mehr. Die "Startzeiten" schwanken immer zwischen 18:00 und 18:30 MeZ. Lediglich die Länge des Minimums und die Zeitpunkte des absoluten Tiefstandes schwanken mit der Jahreszeit etwas.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2016
  8. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das wüsste ich auch sehr gerne. Bis zum Abend (ca. 18 Uhr) kann man die dB-Verluste recht gut vorhersehen. Im letzten
    Nachmittagsviertel so um 1 dB pro Stunde. Doch gegen 18 Uhr bekommt die Kiste regelrecht Speed und sackt ab. Als käme
    die Null auf einmal schneller ran. Bei mir definitiv anders als 2014 und 2015.
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe gestern mal die 2E-Werte mitverfolgt. Bis 18 Uhr stabil 11 dB. Um 19:30 Uhr waren es schon 2 dB weniger. Danach ging es nochmal 1 dB nach unten. Die verbliebenen 8dB hielten die gesamte Primetime durch. Ab 23 Uhr ging es dann wieder aufwärts. Also alles wie in Kreiensen.
     
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    "Bis 18 Uhr stabil 11 dB". Bedeutet das, auch am Nachmittag kein Abfall? Das wäre ja schon ein anderes Verhalten als hier, denn
    am Nachmittag sackt das Signal - mit tagesabhängigen Werten - ab.
    Daneben: Mit 100 cm um 18 Uhr noch 11 dB - da bist Du offensichtlich im "guten Mainlobe-Bereich". Ist eben auch ca.
    100 km westlich von meinem Standort...