1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ursprünglich hat man in den Niederlanden die BBC über den Sender Tacolneston empfangen. Es gab mehrere Empfangsanlagen an der Küste. Die Signale wurden nach Hilversum weitergeleitet, wo man dann das am wenigsten gestörte für die Verbreitung im ganzen Land auswählen konnte. Das funktionierte je nach Wetterlage mehr oder weniger gut.

    Später baute man in der Nähe von Calais eine Empfangsstation für den Overspill des Senders Dover. Die Beute schickte man von dort per Richtfunkstrecke quer durch Belgien bis in die Niederlande.

    Das waren noch Zeiten ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2018
  2. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Calais, France.!,, wohl diente diese Station dazu, Funk und Fernsehen zum BFBS zu übertragen. Da wurden auch brit. LW und MW empfangen und dann teils gestört auf Ukw wieder ausgestrahlt. Erstaunlich, wenn sich tatsächlich belg/niederl. Kabelbetreiber und Bfbs aus der gleichen Quelle bedient haben sollten! Womöglich gabs dann BBC auch schon früh im franz Kabel??

    Um den historischen Exkurs mit dem Topic zu verknüpfen, all dies zeigt, welchen Aufwand zu treiben man damals bereit war, um brit Qualitätsfernsehen heranzuholen.
    Und heute tun dies die Riesenschüsselbesitzer im Osten
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2018
  3. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kann ich mir nicht vorstellen, in Frankreich wird es wohl kaum Nachfrage nach britischen Radio- und Fernsehprogrammen geben.

    Belgien und die Niederlande sowie Skandinavien sind wie schon zigfach Sonderfälle, da dort ein Großteil der Bevölkerung mehrsprachig von Kindesbeinen an ist und Filme ohnehin im Originalton laufen.

    Da besitzt das britische Fernsehen einen ganz anderen Stellenwert.

    Der Franzose tickt da hingegen ganz anders und zwar in allen Belangen und nicht nur auf Rundfunk bezogen!
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Den Live link fuer BFBS Fernsehen gab es erst Anfang der 80er Jahre. Zuvor hat man Tapes nach Deutschland geschickt und dort ausgespielt. Ich glaub der live link nach Wembley ging 1981 oder 82 in betrieb. War eine microwave Verbindung.

    Edit: grad mal nachgeschaut...die moeglichkeit fuer Live Uebertragungen gab’s sogar erst ab 1983.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2018
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Frankreich gab bzw. gibt es kaum Kabelfernsehen, vor allem nicht im Norden bei Calais. Dort hat das keine große Rolle gespielt.

    Die Hauptempfangsstation für die Speisung der Kabelnetze in Belgien und Niederlande fürs TV befand sich in Oostduinkerke in Belgien auf einem Wasserturm. Google Maps
    Von dort wurde das Signal per Richtfunk weitergeleitet...
    Bild davon gibts hier: Geschiedenis van de kabeltelevisie in Nederland
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    "Nederland, dat zo vlak is als het maar even kan" :)
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gestern war der Empfang schön winterlich. Kann so bleiben.
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Von mir aus - wenn es dafür im Sidelobe nicht noch schlechter wird... ;)
    [​IMG]

    Vor 3 Tagen hatte der Sturm die Schüssel verdreht. Anfangs hatte ich das gar nicht bemerkt. Als dann am Abend aber weder BBC4 HD, UTV HD, ITV HD hell wurden wurde ich doch etwas unruhig. Die sind selbst bei schlechtem Wetter abends immer zu empfangen.

    Ch4 HD war wegen der Pixelschwelle von 6,3 dB noch vorhanden, lag aber 3 dB unter Ch5 HD (beide bekanntlich auf dem selben Satelliten und sonst nur knapp 1 dB different). Dafür kam 2E (blaue Kurve) stärker an und überholte am Abend 2G (rote Kurve).

    Heute Nachmittag musste ich in den sauren Apel beißen und bei 5° C :mad: zuerst die Schüssel neu ausrichten und anschließend wieder 3 Drähte vor der LNB-Kappe anbringen. Ohne Drähte war ITV HD und UTV HD unter der Lockschwelle und Ch4 HD lag mehr als 4 dB unter Ch5 HD.

    [​IMG]

    Jetzt beträgt der Abstand zum stärktsten 2G-Transponder Ch5HD wieder:
    BBC4 HD 1,1 dB
    UTV HD 1,3 dB
    ITV London HD 1,5 dB
    Ch4 HD 0,8 dB
    :)

    Auch die (letzte??) Zeitumstellung hat der Logger schön aufgezeichnet.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2018
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei mir ist natürlich 2E stärker als 2G. Trotzdem ist 2G derzeit ungewöhnlich stark.
     
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau. Als ich vor 2 Jahren in Nordfrankreich war, habe ich weder terrestrische, noch Satantennen gesehen, die in Richtung UK ausgerichtet gewesen sind. Weiter südlich sind lediglich Konstruktionen mit zwei Yagis für den Empfang von französischem und wallonischem Fernsehen verbreitet.

    Britisches UKW im Auto ist ohnehin nur entlang eines schmalen Küstenstreifens zu empfangen. Etwas weiter im Land drin, wird der notwendige Aufwand schnell größer oder man benötigt eine exponierte Lage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2018