1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Anzeige

    also, er hat an seiner alten Wohnung, ebenfalls in Verden, eine 100er Schwaiger gehabt und nach eigener Aussage immer 24/7-HD-Empfang, bis auf Channel 5 HD, wo es manchmal abends im Sommer leichte Aussetzer gab.
     
  2. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Hatte er bislang auch schon nen Multischalter im Einsatz? Etwas Verlust bedeutet der schon. Definiere 24/7 - genügt ITV in SD, oder soll es auch HD sein? Es fehlen sehr viele Infos.
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Morgen werde ich nach Verden fahren und da werden wir den Tag über die Anlage aufbauen. Dann kann ich auch genau sagen, was mein Kumpel tatsächlich für Equipment angeschafft hat neben der Gib-Schüssel und den Invertos.

    Ganz grundsätzlich wird sein Setup so sein:

    - 100er Gibertini Sat-Schüssel auf dem Carport neben dem Haus, ausgerichtet auf Freesat mit IBU 4-fach LNB
    - Astra 19°E schielend mit IBU 4-fach LNB
    - Kabel werden vom Carport rübergezogen zum Dachboden des Hauses (Einfamilienhaus mit 1. Etage und Dachboden),
    - auf dem Dachboden Anschluss eines "Hausanlagen-Sat-Verteilers" (weiß nicht genau was er da jetzt tatsächlich gekauft hat, aber ich werde morgen berichten). Auf dem Dachboden war früher eine VHF/UHF-Antenne, und alle HF-Kabel die im Haus verlegt sind laufen dort zusammen. Diese Kabel werden auch benutzt um das Signal vom Verteiler an die einzelnen (ehemals Hausanntennen-)Anschlüsse in den Zimmern weiterzuleiten.

    Früher bei seiner Wohnung hatte er halt zwei Single-LNBs an seiner 100er Schwaiger, die per Diseqc-Switch an einen einzelnen Samsung-Fernseher angeschlossen waren.

    So, wie ich die Örtlichkeiten einschätze, wäre zur Not auch noch Platz für eine noch größere Schüssel auf dem Carport. Aber ich denke, wir werden morgen erstmal schauen, ob die 100er hinlangt. Da wir uns ja momentan eh so ziemlich im jahreszeitlichen Signaltief befinden, können wir dann ja morgen abend auch gleich gucken, wie der Empfang am Tiefpunkt zwischen 21 und 23 Uhr ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2018
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Im Signaltief würde ich nicht ausrichten, weil der Empfang dann stark schwankt und man nicht sagen kann, ob eine Verbesserung oder Verschlechterung an den Ausrichtungsbemühungen oder am volatilen Pegel lag.

    Zwischen 15 und 17 Uhr ist ein guter Zeitraum, da ändert sich nicht viel.

    Das letzte dB holt man mit der millimeterweisen Justierung des LNB-Tilt heraus. Ich empfehle hierfür 11426 V zu nehmen, der ist schwach auf der Brust und man sieht Verbesserungen sofort.
     
  5. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Gut, dann richten wir die Schüssel morgen nachmittag fertig aus schauen morgen abend dann ganz einfach mal, wie das Signal dann auf der Anlage ist im Signaltief.

    Ich wede dann morgen abend hier mal ein paar EBSpro-Screenshots posten, vielleicht interessiert es ja hier wen, der in der Nähe von Verden/Aller wohnt.
     
  6. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Bin gespannt.
     
  7. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Ich auch, 1 m scheint mir zu wenig für 24/7
     
  8. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Moin,

    kann von den Langzeitbeobachtern mal jemand ein kurzes Feedback geben, ob der Empfang speziell von 2g und 2f sehr schwach war im Vergleich zu den Tagen zuvor?! Obwohl ich südwestlich von Hannover zusätzlich zur Gibertini xp100 noch zusätzlich eine Gibertini 150cm habe, waren gerade die Frequenzen im Highband des 2F (Kerrang und BBC Red Button Kanäle) heute abends unterhalb der Lockschwelle.
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Moin,

    kann nur über den Empfang im Sidelobe berichten, aber im Mailobe ist es ja bekanntermaßen reziprok.

    In der letzten Woche hat sich die Kurvencharakteristik am Nachmittag und nach Mitternacht verändert.
    Der Signalabfall im Sidelobe ist nach Mitternacht wesentlich flacher geworden. Dafür ist das Mittagstief deutlich länger bis in den Nachmittag hinein.

    Hier also die Kurven vom vorgestern bis heute:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Heute scheint es an meinemStandort sehr starke Werte zu geben, bin schon auf den Abend gespannt. Das Mittagstief ist auf 2E sehr flach ausgefallen, 2G hatte gar keins.
    Im Mainlobe dürfte es ab 19 Uhr wohl sehr eng werden, sorry.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2018
  10. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dank Dir LNB123, Deine Prgnose passte fast. Die Red Buttons auf 12422 haben bis 20h durchgehalten, die Musikkanäle (Kerrang etc) etwa 1 Stunde länger. Im Moment scheint es also hier sehr Mau speziell auf 2G und F selbst mit 150cm. Aber bald ist Sonnenwende und dann wird es villeicht wieder etwas besser. Im Moment hab ich an der 150 Gibertini ein Kreiling Twin LNB 0,3 db Rauuschmaß und an der 1m ein Inverto Black Ultra. Da könnt ich mich ja nochmal nach einem IBU oder Invacom LNB umschauen und so vielleicht noch was optimieren...

    VG an die Ostsee
    Waldmax