1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    Anzeige
    Danke mogwai - das hilft mir auf jeden Fall weiter. Es ist eben sehr verwunderlich dass ich mit der neuen Antenne Sender bekomme die ich am alten Standort schon Jahre nicht mehr gesehen habe wie z.b. 4/7 Channel 4 hd bis auf das abendliche Loch ansonsten ITV hd oder die 11024 bbc hd. Aber die normalen bbc sd Kanäle fallen ab 20 Uhr aus - das waren die besten in Ichenhausen 10 km Luftlinie vom jetzigen Standort jedoch mit einer schielenden Antenne. Ich halte euch auf dem laufenden. Danke nochmal für deine Hilfe.
     
  2. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    Ach ja kein Empfang hier auch von the box magic kerrang die gingen in ichenhausen bis 18 Uhr und etwas Empfang von quest gingen am alten Standort nie
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123

    Eher ein ganzes dB. :)
     
  4. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Hier dann noch mal ein Scan von heute 14:54 Uhr. Wenn ich mich richtig erinnere, war der frühe Nachmittag meistens die Zeit mit dem stärksten Signal.

    [​IMG]

    Alle Freesat-Sender empfangbar, wie man sehen kann, ist der Unterschied garnicht so groß gegenüber gestern abend mitten im Empfangsloch.

    Hier nochmal der Scan von gestern abend:

    [​IMG]

    Möglicherweise lässt sich wirklich noch was rausholen wenn ich die Schüssel ein bisschen besser auf 2E ausrichte.
     
  5. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53


    Nö, Peak in der Mittagszeit. Bei 13/14 Uhr ist in der Regel schon wieder Signal-Abnahme.
     
  6. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Ach so, ok, dann hatte ich das falsch in Erinnerung.

    Ist schon eine ganze Weile her, dass ich mich mit der Thematik beschäftigt hab... ;)

    Um wieviel Uhr ist denn dann abends das Signaltief?
     
  7. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das müsste so gegen 21/22 Uhr sein. Da ich an meinem Standort mit zu kleinem Blech unterwegs bin, tritt in der Regel Lock-Verlust ein.
    Also gar keine Wert-Anzeige mehr. Kann diesen Tiefpunkt nur erkennen, wenn extrem starke Empfangstage sind.
    Da laufen dann die ITVs vom E - manchmal auch BBC - knapp über oder unter der Pixel-Schwelle in SD (ca. 6,3 dB) im Tiefpunkt durch.
    Gibt hier Leute, die im Mainlobe-Ost-Randgebiet mit größeren Spiegeln durchgehenden Empfang haben und Ergebnisse durchgehend messen.
    Die können den Tiefpunkt zeitlich exakt benennen.
     
  8. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    ok dann werd ich mal heute abend um die Zeit schauen, was für Messergebnisse ich auf meinem Equipment hier an meinem Standort bekomme.
     
  9. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.482
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    1 bis 2 dB mehr können noch drin sein, wenn der Lnb entkappt wird und der skew peinlich genau eingestellt wird...
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    d.h. dann stattdessen mit Plastikfolie verschließen? Ganz offen kommt doch höchstens bei einer Prime Focus Antenne in Frage.