1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    Bin selbst auch gespannt. caz hatte seinerzeit auf ein normales Lnb einhen C-Band-Trichter befestigt. Dieses Teil hatte ich mir auch besorgt, aber wegen des Feedhorns bisher nicht verwenden können. Vielleicht bringt es in Kombi mit dem Best einen Gewinn.

    Das Ergebnis teile ich auf jeden Fall mit. Aber blitzschnell - wohl eher nicht. Hängt sehr vom Wetter ab. Und ob die Bestellung noch vor Weihnachten ankommt...
     
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    @lnb123:

    Blitzschnell war ironisch gemeint;) Es ist natürlich derzeit die schlechteste Zeit, am Spiegel zu schrauben und zu montieren. Wenn der Versuch eine Pleite ist, dann muss ja alles wieder zurück. Das kennen viele hier. Äh, ich auch. Deshalb: Lass Dir Zeit und sieh es als Forschungsauftrag für uns alle an(y)
     
  3. Fred-Jürgen

    Fred-Jürgen Junior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2014
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Best HD3D 404
    Sony Android TV
    DM820
    180 cm Noname
    Der Invacom ist recht teuer, deshalb hatte ich ihn gleich wieder zurückgeschickt.

    Hier wieder der aktuelle Verlauf:
    [​IMG][​IMG]

    Ich habe noch den 10714 H mit eingefügt. Man sieht, alle 2E Transponder liegen dicht beieinander, der Abstand zwischen dem stärksten und schwächsten Transponder beträgt weniger als 1,5dB.
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Weiß schon, wie's gemeint war... ;)
    Darum blitzschnell die heutige Kurve

    [​IMG]

    Unglaublich, wie schnell 2G hier wieder zur Höchstform aufgelaufen ist- ein Spitzenwert, selbst im Frühjahr war es nicht höher.:p
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2017
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Nun ja, auch mit dem Invacom liegen auf 2E der in Rostock stärkste Transponder 10891H (ITV2+1) und der schwächste 10714H (Film4) Transponder etwa 1,5 dB auseinander. Eigentlich hatte ich gehofft, dass der Best-LNB diese Differenz verkleinern würde.

    Dagegen liegt auf deiner Kurve der stärkste 2G-Transponder 10964H (5HD) deutlich abgeschlage an letzter Stelle. In Rostock 12,4 dB, in Dresden 8,7 dB, waswegen des SI-Tuners umgerechnet knapp 10 dB meiner Kurve entspricht. Trotzdem immerhin 2,5 dB Differenz. Wobei es in Dresden normalerweise doch mehr als in Rostock sein müsste, wegen des kürzeren Abstandes zum Zentrum des Sidelobes.

    Könnte sich die Schüssel verdreht haben, zB auf 28,6°??
     
  6. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn hier am Mainlobe-Rand eine Phase mit Spitzenwerten anlag, dann war bisher fast immer in der Folge ein heftiger, schneller "Rückzug" festzustellen. Leider. Ich nehme mal an, dass man im Steuerzentrum die Vögel an bestimmte Grenzen kommen lassen kann, dann aber massiv (Triebwerke?) gegensteuern muss. Ist auch klar, denn wenn weiter nach Osten geflattert würde, dann ist das Spotbeam-Zentrum bald über Mitteldeutschlando_O Bei meinen Werten im Mittagshoch (z.T. fast 15 dB) war das
    Zentrum sicher nicht mehr weit entfernt.
     
  7. Stefaniezita

    Stefaniezita Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich beabsichtige im Januar nach Düsseldorf zu ziehen, dort möchte ich gerne Astra 28,2 empfangen, eine TechniSat Multytenne QuattroSat besitze ich.



    Ist es momentan noch problemlos möglich -BBC etc. zu empfangen, oder sollte ich lieber eine größere Antenne kaufen?
     
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    In Düsseldorf würde ich es zunächst mit der Multytenne probieren. Wenn du die Ausrichtung auf 28,2 optimierst, könnte gut sein, dass es klappt. Was größeres kaufen kannst du ansonsten immer noch.

    Schau auch mal hier rein:
    UK Spot - Extrapolated
     
  9. Stefaniezita

    Stefaniezita Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    danke für die Antwort - aber ich glaube die Antenne muss zwingend auf Astra 19,2 ausgerichtet sein um die anderen Sat Positonen empfangen zu können.
     
  10. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dem ist leider so - im Paralleluniversum gab es auch schon Bastellösungen in welchen das LNB geöffnet und die Abstände dann händisch korrigiert wurden, war aber eine Bastellösung.
    Dennoch wäre ich und ich denke auch einige andere User sehr dankbar über solche Experimente um genau zu sehen wie solche Lösungen fernab des Mainlobe-Randes oder gar im Sidelobe möglich sind.
    Eigentlich sollte der Spotbeam in Düsseldorf doch so nah am Zentrum sein, dass die täglichen Schwankungen kaum oder gar nicht zutreffen.
    Sprich, wenn Empfang dann dauerhaft!