1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    ok, danke , mit IP-TV kenne ich mich nicht so aus, welche Boxen gibt es da wo sowas anbieten ?
     
  2. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Filmon bietet eine kostenlose SD-Variante, aber in schlechter Qualität. Ich würde aber eher eine Lösung mit Smartdns oder VPN nehmen, mit denen das Geo-Blocking umgangen werden kann. Zuverlässig sind meines Wissens nach aber nur die kostenpflichtigen Dienste gegen ein paar Euro Gebühr im Monat. Damit kann man dann ohne weitere Kosten die Internetangebote der britischen Sender oder z.B. TVPlayer oder Zattoo (die schweizer Version hat BBC) bekommen. Am besten suchst du mal im Internet mit den o.g. Schlagworten. Auf manchen Smart-TVs oder Blu-Ray Playern (z.B. Samsung) kann man mit ein paar Tricks auch die Apps (Mediatheken etc.) anderer Länder installieren, so dass man die Programme dann direkt auf dem Fernseher hat. Ansonsten gibt es eben viele IPTV- oder SmartTV-Boxen u.v.m. Außer bei Filmon bleibt aber der Bildschirm ohne SmartDNS o.ä. schwarz.
    Vielleicht sollten wir da aber mal einen anderen Thread aufmachen. Gehört ja hier eigentlich nicht rein.
    Ich bin aber, was Internet-TV angeht, auch nicht ganz auf dem allerneuesten Stand. Bei mir geht es ja in der Regel noch per Sat-Empfang!
     
  3. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    ok, das mit dem anderen Thread wäre eine super idee
     
  4. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, ungefähr 200 Brauereien in Oberfranken sind ein recht gutes Trost-Angebot. Die meisten brauen noch dazu richtig lecker und handwerklich.
    Ein feines fränkisches Lagerbier und Westblick sind im Moment allerdings Trost und Rettungsanker ;)
    But we know - all good things come to an end :( Danach müssen wir hier erst mal auf Bockbier umsteigen und Grabungen für den neuen Mast angehen bzw. fortsetzen...
     
  5. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Es gab lange Zeit kein wirkliches Update mehr von mir. In der letzten Zeit hat sich aber doch ein wenig was getan. Ich hab inzwischen meine gute alte DM800 in den Ruhestand versetzt und mir mit dem Octagon SF4008 eine Dual-Tuner Enigma2 Box besorgt.

    Da der zweite Tuner der Box sich in der Regel ziemlich langweilt (solange keine Aufnahmen anstehen), habe ich mein alter Logging-Skript mal wieder überholt und ein wenig angepasst. Es prüft jetzt zunächst, ob gerade Aufnahmen laufen. Wenn keine Aufnahmen laufen, dann wird der zweite Tuner zum Loggen genutzt.

    Somit kann ich jetzt problemlos loggen und die Box ist trotzdem voll einsatzfähig. Der WAF (Woman acceptance factor – Wikipedia) ist dadurch auch deutlich gestiegen. ;)

    Aktuell gibt es noch ein paar kleinere Problemchen, die ich aber hoffentlich auch noch in den Griff bekomme.

    Zur SF4008: Der Tuner misst die SNR-dB-Werte in Stufen von 0.25 dB, daher ist das Resultat etwas geglättet. Im Vergleich zu meiner DM800 sind die Werte bei DVB-S2 Transpondern ca. 0.5 - 1.0 dB höher, bei DVB-S-Transpondern sind die in etwa gleich geblieben.

    Hier mal der erste Log von heute Mittag bis vor ca. einer Stunde. Die Zeit wird in UTC angegeben, um unabhängig von der Sommerzeit zu sein.

    [​IMG]

    Mit der optimierten T85 bin ich hier in Pforzheim in der Regel sowohl im Sommer wie auch im Winter bei jedem Wetter empfangsbereit. Im Vergleich zu meiner Selfsat war die T85 ein gewaltiger Sprung.
     
  6. Hamburg-Süd

    Hamburg-Süd Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2014
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo, habe den Austausch von 140 cm auf 150 cm Sat-Antennengröße abgeschlossen, der LNB Wechsel selbst hat nichts gebracht. Nun habe ich etwa0,5 db mehr. Abends ab ca. 17:45 bis 00:15 Uhr ist kein Empfang möglich.

    Kann mir einer sagen, wie sich für den hamburger Raum der "Out Of Footprint"-Empfang für Astra 2E, 2F und 2G über das Jahr so verändert (Frühling, Sommer Herbst und Winter) ?
     
  7. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Hallo. Nur mal der Neugierde halber: hast Du aktuell ein Standard-LNB oder ein Flansch-LNB mit Feedhorn verbaut?
    Update: Der Invacom war Flansch, habe ich gerade gesehen, der Rocket dann wohl auch. Ich sollte erst lesen - sorry...

    Dann zum Jahreszeitlichen Verlauf: Du liegst auch im Main Lobe - also westlich der Null. Damit hast Du vermutlich einen sehr ähnlichen Jahreszeitlichen Verlauf, wie ich. Wenn Du meine Kurve anschaust, siehst Du leider, daß die Signale im Sommer deutlich schlechter werden. Die letzte Grafik habe ich gestern eingestellt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2017
  8. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Sollte dort so ähnlich sein, wie bei mir: Winter geht wahrscheinlich mit 120 cm durchgehend, im Sommer selbst mit 370cm schon hart an der Grenze
     
  9. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    150 cm, Hamburg-Süd und ab 17:45 Feierabend? Ich bin mal wieder nicht an der heimatlichen Anlage, aber ist derzeit so eine
    Signal-Dürre am Ost-Rand und der Beam so extrem nach Westen? Mal noch anders gefragt:
    Hast Du auf einen der 3 speziell ausgerichtet? Mit welchem Programm hast du ausgerichtet/justiert? Irgend ein Eurobeam-Sender
    ist da evtl. nicht der Weg zum Erfolg. Skew pingelig eingestellt (mm sind da oft ganze dB-Bringer)?
    Na, evtl. ist das alles von dir beachtet worden, dann wäre aktuell tatsächlich ein erstes Übungs-Tief für die Sommerzeit da.
     
  10. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nochmal auf das Thema IPTV zurück , welche Box hat Englische Kanäle ?