1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    0,5 dB sollte das schon bringen. Für die wirst du dankbar sein, wenn du dich dem Empfangsverlust langsam, aber sicher näherst. Vielleicht reißt das neue LNB ja auch noch was.
     
  2. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Rein rechnerisch sollte das einen Unterschied von ca 0.5 dB machen. Wenn dir das den Aufwand Wert ist: Go for it!
     
  3. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hallo in die Nachbarschaft, ich bin ziemlich in der Nähe (Weismain). Habe einen 125er Spiegel. In den letzten Jahren immer weiter pingelig optimiert auf E und kann dir definitiv sagen, dass mit 100 cm nur sehr bescheidene Ergebnisse beim Spot Beam zu holen sind. Bayreuth liegt mindestens 10 km östlicher von meinem Standort = zusätzlich mindestens 1 dB weniger (gefährliche und wandernde Null-Linie noch näher). Bei mir wäre durchgehender Empfang in der sog. Sommer-Phase nur mit mindestens 180 cm möglich. Gelegentlich sind sogar 240 cm angebracht. Das ist leider zum Fakt geworden.
    Bei einer Hochphase, wie in den letzten Monaten, hättest du mit einem 100er vom Vormittag bis in den Nachmittag Empfang. Meist ab
    ca. 16 Uhr wäre bei dir dann Ende bzw. Pixelrand. Diese Empfangszeit mit 100er und an deinem Standort nur in Hochphasen. Damit
    ist es in den nächsten Wochen wohl bald vorbei. Dann bleibt dir ein kleines Fenster vom späten Vormittag bis etwas in den
    Nachmittag :(
     
  4. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Mogwai , vielen dank für deine Antwort , ist diese Woche noch Hochphase ? Habe heute versucht ca. 15:30 den Spot Beam zu empfangen,leider ohne erfolg. Werde es morgen um die Mittagszeit nochmal versuchen.
     
  5. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Heute momentan recht übel, mit der 180er Kathrein fast kein Spotbeam mehr bzw. nah an Pixelschwelle.
    Mit der 3,7 m geht noch alles, was mich interessiert.
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Das will ich gern glauben. Gut dass du die 3,70iger hast.;)

    [​IMG]

    Am Abend war 2E im Sidelobe stärker als 2G - das war schon lange nicht mehr.
     
  7. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Und wieder ist ein Monat rum - damit ist es an der Zeit, wieder ein wenig Statistik zu liefern. Es sieht bei mir so aus, daß es letztes Jahr etwas stärkere Maximalwerte gegeben hat, aber dafür sind dieses Jahr deutlich weniger extreme Ausreißer nach unten passiert.

    Hier die Bilder:
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    anton551 gefällt das.
  8. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    In Bayreuth bist du leider schon ziemlich weit im Osten. Selbst bei mir in Nürnberg würde es mit 100cm recht knapp werden. Da sind, was den Spotbeam angeht, die abendlichen Ausfälle (wenn das Signal regelmäßig am schwächsten ist) vorprogrammiert. HD würdest du wahrscheinlich nur selten zu sehen bekommen. Nach allem, was ich aus dem Forum hier weiß, fällt das Signal von hier aus in Richtung Osten sehr stark ab, weil ich hier eben schon sehr nah beim Rand des Spotbeams bin. Da können ein paar weniger Kilometer schon eine Schüsselgröße ausmachen.
    Der Euro-Beam sollte aber in der Tat kein Problem sein. Für mich ist da allerdings nichts mehr drauf, was ich gerne schauen würde. Früher waren wenigstens ein paar halbwegs interessante Sender auf dem Euro-Beam, aber die meisten wurden mittlerweile auf Spotbeams umgeschaltet.
    Vielleicht probierst du es mal mit einem BBC-SD oder ITV-SD Transponder um die Mittagszeit (z.B. 10773H oder 10758V). Diese sind bei mir die stärksten Spotbeam-Treansponder. Oft gehen die vertikalen noch etwas stärker rein, je nach Anlage könnten aber u.U. auch der horizontalen besser gehen.
    Mittags ist das Signal meistens am stärksten. Falls es dir gelingt ein stabiles Bild zu bekommen, wirst du merken, dass das im Laufe des Tages wohl leider wieder verschwinden wird. Vor ein paar Wochen hatten wir mal ein paar Tage mit besonders starkem Signal. Da hättest du vielleicht auch mal 24-stündigen Empfang gehabt. Aber so etwas ist wirklich eine Ausnahme. Gerade hier im Randbereich sind die Schwankungen recht extrem. Bedenke auch, dass das Signal im Sommer noch einmal deutlich schwächer ist.
     
  9. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist sehr unwahrscheinlich mit 100er in Bayreuth, wenn ich meine Empfangsergebnisse in dieser Zeit anschaue. An solchen (seltenen) Spitzentagen lief mein 125er knapp unterhalb der HD Schwelle mit BBC durch. Mein Spiegel hat ein mehrfach optimiertes (=getauschtes LNB),
    Spiegel natürlich pingelig eingestellt. Das vorausgesetzt, muss man bei Web Man ca. 1,5 dB für den kleineren Spiegel abziehen und
    ca. 1 dB für 10 km östlicher. Wie du richtig schreibst, fällt das Signal am Rand sehr stark ab.
    Nehmen wir mal wunderbare 7 dB im Abendtief bei mir an und ziehen für Web Man 2,5 - 3 dB ab, dann ist er beim
    Lock-Verlust.
     
  10. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Da fehlt dann wohl ein ganzer Meter Blech für halbwegs vernünftigen Empfang. Immerhin kann er sich da oben im Bayreuther Raum mit gutem fränkischen Bier trösten!
    Ansonsten würde ich es in der Gegend wohl eher mit IPTV-Lösungen versuchen.