1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Moin,
    ich wohne ganz im Norden in Flensburg und habe nun eine Kathrein CAS 180 Offset-Variante angeschafft und diese mit einem Inverto Black Ultra Twin-LNB bestückt.
    Die erste Grobausrichtung brachte wenigstens schon einmal 24/7 Empfang der BBC in SD und HD, Channel 4 in SD und Channel 5 in SD und HD gibts - wenn auch nur tagsüber.
    Da ich die Schüssel nur grob per Hand und Receiver ausgerichtet habe bin ich optimistisch dass ich morgen mit dem gerade eingetroffenen Satlink 6933 die Feinabstimmung erfolgreich durchführen kann.
    Übrigens läuft mein Panasonic mit integriertem Sat-Tuner bedeutend besser als mein Pioneer.
     
  2. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich wollte mich jetzt gerade daran machen die Schüssel feinauszurichten, meine Frage:
    könnt Ihr einen Transponder nennen welcher sich am Besten zum Einmessen eignet?
    Wie ich das sehe optimiere ich entweder auf 2E oder 2G - diese wären wichtig - und lasse 2F außen vor da uninteressant.
    Gibt es einen guten Kompromiß?
     
  3. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    Hier gibt es bisher auf 2G-UK 11023H keine große Veränderung zu Sept 2015

    [​IMG]
     
  4. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Ich habe BBC One Wales HD benutzt. Das ist ein Kompromiss, jedoch kommen dadurch alle für mich interessanten Kanäle optimal rein. 2F habe ich nicht ebenfalls nicht berücksichtigt. Zum Feintuning in der vertikal Ebene CH4 HD. Die genaue Einstellung des Skew ist dort extrem wichtig.

    Welche Werte bekommst du für BBC u. co. bzw. was sagt das Messgerät?
     
  5. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe auf dem Transponder von BBC 1 und 2 HD 10,4 dB rausholen können, bei Channel 5 waren es 6,9 dB.
     
  6. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Dann wird es Abends knapp. Ich habe zur Zeit BBC1 HD: 15dB, Ch5 HD 16 dB
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Moin,
    das Problem ist, dass 2E auf 28,5° und 2G (wie auch 2F) auf auf 28,2° positioniert ist. Da du imMainlobe bist, kommen die 2E-Transponder stärker als die von 2G herein. Bei mir ist es genau umgekehrt.

    Zum Einmessen solltest du einen SD-Transponder vom 2E nehmen, zB 10891H 0der 10906V vom 2E. Die kommen recht stark und haben im Gegensatz zu HD bei niedrigeren SNR-Werten schon Lock. Wenn Azimut + Elevation für 2E stimmen, kann der Azimut auf die Zwischenposition von 28,35° eingestellt werden. Dabei solange drehen, bis der stärkste 2G-Transponder 10964H möglichtst stark wird, ohne dass die 2E-Transponder zu sehr verlieren.

    Ob der Satlink 6933 sich eignet - ?? Ich fürchte, eher nicht. Ich nehme zum Feintuning meinen Receiver. Das ist im Zusammenspiel mit einer Live-Anzeige der Tuner-SNR auf dem Laptop genauer.

    Vorgestern war der Spotbeam im Norden noch deutlich stärker. Heute ist die Null-Linie wieder weiter nach Westen gewandert und das Einmessen wird, besonders nach 18 Uhr, schwierig werden.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2016
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Da bist du wahrscheinlich voll auf 28,5°. Channel5 sollte nicht weniger als 2 dB Unterschied haben. Also noch ein kleiner Schwenk Richtung 28,2°.
    Und Vorsicht beim Anziehen der Schrauben. Bei mir gab es dabei gern mal 1 dB weniger...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2016
  9. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Super, danke schonmal für die ersten Hinweise.
    Das sollte heute nur ein erster Test sein, unter der Woche halte ich mich in Lübeck auf, da ist es ja wahrscheinlich noch enger.
    Deshalb hatte ich für das "Wochenendhaus" quasi dieses kleine 180er Monster aus München mit einem Anhänger geholt und dann anschließend ein Betonfundament gegossen.
    Ein paar Jahre Ausland (UK & ROI) ließen mich dann doch an deren Fernsehgewohnheiten gewöhnen und so war klar: mit Astra 1 allein werde ich nicht mehr leben können.
    Der Satlink war ein Kompromisskauf, da ich schon länger ein kleines Gerät zum Einmessen ohne viel Geraffel haben wollte und dieses neben DVB-S eben auch DVB-S2 kann.
    Wollte mir ohnehin noch einen anderen Receiver holen, Tipps immer gern gesehen, liebäugele aber ohnehin schon mit einer Dreambox.
    Leider musste ich das heute gegen Mittag dann auch abbrechen da mir die Sonne auf den Kopf knallte und ich dann lieber ein Plätzchen am Wasser bevorzuge.
    Habe auch das "kleine" Problem dass der Spielraum des LNB auch etwas eingeschränkt ist, da der Inverto mit Adapterplatte befestigt ist.
    Der Vorbesitzer hatte da anscheinend schon am Feedarm etwas rumgefräst und es optimiert - sieht zwar kacke aus, erfüllt jedoch seinen Zweck und kommt mir gerade zugute, da werde ich wohl auch noch diverse LNB's durchtesten müssen.
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Willkommen im Club! Ich optimiere immer auf 11097V, da der Transponder aufgrund seiner hohen FEC bei DVB-S2 8PSK bei Starkregen von Ausfall bedroht ist, während der Puffer bei anderen Transpondern größer ist. Bei diesem Transponder ist außerdem die extrem genaue Abstimmung des Skews notwendig.

    Anschließend mache ich noch einen Check auf allen anderen für mich wichtigen HD-Programmen, um sicherzustellen, dass es keine SNR-Ausreißer gibt.