1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    Anzeige
    03.09.2016
    22:00 2E-UK 10906V STV West 13,8dB, 10773H BBC1 London 12,4dB, 10847V BBC2HD 13,2dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 11,3dB, 11097V ITV LondonHD 11,0dB
    22:00 trocken

    04.09.2016
    22:00 2E-UK 10906V STV West 12,5dB, 10773H BBC1 London 11,7dB, 10847V BBC2HD 11,7dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 10,9dB, 11097V ITV LondonHD 09,9dB
    22:00 feucht
     
  2. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Hallo DXer,

    gestern mal wieder etwas Feintuning gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass die vertikale Ebene im Low-band schwächer ist als die horizontal Ebene.
    Zuerst mal auf den LNB getippt (defekt, Serienstreuung). Nach Tausch des LNB gleicher Zustand.
    Durch Verändern der Elevation konnte ich die vertikale Ebene verbessern, jedoch wurde dann die horizontale Ebene schwächer.

    Fällt Euch dazu was ein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2016
  3. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Komisch. Bei mir ist die vertikale Ebene stärker. Horizontal hängt aktuell ca. 1 dB hinterher. Das war bei mir schon immer so. Bei einigen
    früheren LNBs war der Unterschied zwischen V und H sogar noch etwas stärker. Ich glaube beim IBU waren es fast 1,5 dB.
    Da 10.788 V für mich am wichtigsten ist, muss ich da fast von Glück reden...
     
  4. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Das die Ebenen nicht 100% gleich sind, ist schon klar. Bei 1 dB hätte ich mich nicht gewundert. Bei mir sind es 4 dB. Nur das man das, durch Verändern der Elevation und nicht des Skew, umdrehen kann (horizontal dann schwächer als vertikal) macht mich stutzig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2016
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Ich hatte auch mal ein ähnliches Problem.
    Da ich nicht wusste, ob im Sidelobe die vertikale Ebene um fast 2 dB schwächer ist, habe ich das LNB im Skew um 90° gedreht und dann manuell einige Transponder "falsch herum" eingelesen. Dann merkte ich, dass Verhältnis sich deutlich gebessert hatte. Es lag also am LNB.

    Wenn es nicht am LNB liegt, müssten die vertikalen Sender immer noch viel tiefer sein - was ich mir mit 4 dB Unterschied nicht vorstellen kann. Ansonsten müsste es durch die 90° Drehung fast umgekehrt sein.

    Bei mir hat ein LNB-Tausch Abhilfe gbracht. Manchmal haben auch mehrere LNBs die gleichen Macken.
     
  6. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Nur wenn ich die Elevation verändere ist es genau umgekehrt, also der Fokuspunkt ist für vert. und hor. Signale nicht am gleichen Punkt???

    Verwende jetzt einen Invacom LNB auf der Andrew. Werde heute mal den Invacon auf die 180er Kathrein setzen und gucken, wie er sich da verhält. Ansonsten hätte ich noch einen alten MTI Flansch LNB. Den könnte ich ebenfalls testen.
     
  7. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Als ich noch meine Selfsat für 28.2E benutzt habe, war der Fokuspunkt für die horizontalen und vertikalen Signale auch nicht am selben Punkt. Bei mir gab es allerdings einen Azimuth-Unterschied. Der hat sich sogar stärker ausgewirkt als die Azimuth-Unterschiede durch die unterschiedlichen Positionen der Astra2-Flotte. Ich hatte damals für die schwächeren Sommer-Monate eine Polarisationsebene zwei unterschiedliche Rotor-Positionen - eine für jede Polarisationsebene eingespeichert.

    Die T85 habe ich jetzt auf ITV London HD optimiert. Damit habe ich auf allen Transpondern relativ gleichmäßige Werte und selbst an schwachen Sommertagen noch ausreichend Regenreserve. Mit der T85 habe ich die Auswirkung von Elevations- und Azimuthänderungen noch nicht getestet.
     
  8. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Du hattest Recht................

    Tests gerade beendet. Beide Invacom (QDF031 und QTF031) an der 180er Kathrein haben gleiches Verhalten wie an der Andrew (waren doch nur 3 dB Unterschied).
    Der alte original Kathrein single LNB hat beide Ebenen mit 0,7 dB Unterschied. Also LNB Problem.

    Test des Inverto Flansch Quad LNB an der Andrew.......nicht erwähnenswert, absoluter Müll.

    Test des alten MTI Quattro Flansch LNB an der Andrew ergibt beide Ebenen mit 1,5 dB Unterschied.

    Die Invacom bringen zwar horizontal auf CH5 HD 1 dB mehr, jedoch vertikal -3 dB. Werde wohl den MTI weiter verwenden. Hätte nicht gedacht, das die Invacom solche Probleme haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2016
  9. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    22 Uhr, UTV HD 12,0 dB, CH4 HD 13,3 dB, CH5 HD 13,5 dB, BBC One Wal HD 12,8 dB
    damit kann man leben
     
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    So verschieden ist das. Ein MTI-LNB (nicht Flansch) brachte an meiner damaligen 150iger auf der vertikalen Ebene genausoviel wie das Invacom QDF031, aber satte 3 dB weniger auf den horizontalen Transpondern. Also genau umgekehrt.

    Mein jetziges Invacom QDF031 empfängt die horizontalen UK-TP im Lowband gut 1 dB stärker als die vertilaen, außer 10714H, der gut 1 dB schwächer als die übrigen horizontalen 2E-UK-TP reinkommt. Auf den höheren Lowband und Higband-Frequenzen sind aber eher die vertikalen TP besser.

    Es kann aber auch mit am Feedhorn liegen. An der 180iger Laminas war zB das Original Laminas-Feedhorn schlechter als das Gibertine-Feedhorn.

    Das glaube ich gern. Glückwunsch!
    In Rostock kamen am Abend 3-4 dB weniger an - und das im Maximum.