1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Speedy13-sat

    Speedy13-sat Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Danke schon mal für eure Einschätzungen.

    Ist mir schon klar, dass das mit etwas Passion zu tun hat. Das ist auch nicht mein Problem. Möchte mir halt gegen den Widerstand meiner besseren Hälfte nicht eine 180er in den Garten stellen und dann geht nur was von 11 bis 14h.

    @anton551: dass es einen tageszyklus gibt habe ich verstanden. Kann man pauschal sagen wie dieser sich über den Tag verteilt? Von wann bis wann liegt denn die primetime, das empfangsloch?

    Ja, Filmon kenne und nutze ich. Bin aber kein Fan von tv streaming. Finde ich einfach umständlich in das übrige fernsehverhalten zu integrieren.

    27.5w habe ich schon auch mal gehört. Müsste ich meine t90 umbauen, da aktuell 26e im Fokus. Glaube aber kaum dass ich den Satelliten zum laufen kriegen würde. Die Anleitungen lesen sich für mich extrem komplex. Und dann ist da ja noch die Frage der Lebensdauer des Satelliten.

    Gibt es hier im Forums zb jmd der nicht zu weit von mir weg wohnt? Würde total gerne mir mal so ne 180er und die empfangsqualität in Realität ansehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2016
  2. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Wenn du eh ein Fundament im Garten hast, schon. (y)

    Reine grobe Schätzungen:
    Sommer 16-10 Uhr
    Winter schlechte Tage 17-9 Uhr
    Winter gute Tage 19-1 3-5 Uhr
    Winter sehr sehr gute Tage keine (Kannst an einer Hand abzählen).
     
  3. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
  4. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hi Speedy13:
    damit Du an Deinem Empfangsort keinen Frust mit einem 180er erlebst, mische ich mich hier doch mal wieder ein. Der Wert des UK-Beams fällt zum Rand recht steil. In den letzten Jahren haben wir, durch verschiedene Standorte ("Nachbarorte"), mit gleichen Spiegelgrößen, festgestellt, dass in ca. 15 km-Schritten (von West nach Ost) jeweils 1 dB weniger ist. Von meinem Standort (bei Weismain) bist Du gute 60 km entfernt. Du kannst also von einem Abfall von 4 dB zu Deinem Standort ausgehen.
    Mit auf E optimierten 125er Spiegel bin ich derzeit gegen 17 Uhr an der Pixelschwelle SD (ca. 6,3 dB). So, dann gehen wir mal zum Rechnen an die
    Tafel:
    Gewinn von 180er zu 125er nehmen wir mal mit 3 dB an.
    Derzeit hätte ich mit einem 180er um ca. 17 Uhr also um die 9 dB.
    Nun ziehen wir bei Dir die 4 dB "West-Ost-Verlust" ab = 5 dB (also nix mehr mit Empfang. Bodenstampf. Faustauftischknall.).
    Du musst mit einem 180er bei Dir also mit leicht schlechteren Werten rechnen als ich mit dem 125er Spielzeug hier.

    Die Schätzungen vom stef5 kommen übrigens sehr gut hin. Derzeit wäre bei Dir zwischen 16 und 17 Uhr der Ofen aus.
    Die Schätzungen beziehen sich auch noch auf gnädigen SD-Empfang. Pixelschwelle bei HD = ca. 7,3 dB!
    Tatsächlich bist Du nämlich sehr nahe an der Null und ich fürchte evtl. sogar drin.
    Bei BBC/ITV-Abhängigkeit ist deshalb die Beschäftigung mit 27,5 ein Rettungsanker. Natürlich mit unklarer Lebensdauer.
    Insider sprechen wohl von Betrieb bis 2018. Mit einem geeigneten Receiver (wichtig!) ist das überhaupt nicht schwer.
    Die Stellung des Spiegels ist allerdings sehr senkrecht. Signal kommt sehr flach aus dem Westen. Bäume, Häuser in der Nähe
    sind Killer. Aber das gehört natürlich nicht hier her.

    Ach, halt - evtl. interessiert das jemand: Ich habe mir einen 4K Fernseher gekauft. Der interne Tuner
    empfängt BBC 6 Music (und BBC SD) ca. 30 Min. länger als der empfindliche Clarke Tech. Erstaunlich.

    So, jetzt bin ich flux wieder weg...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2016
    super.mario gefällt das.
  5. Speedy13-sat

    Speedy13-sat Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo mogwai, erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich weiß zwar nicht, warum du hier eigentlich nicht mehr bist, ich bin jedoch sehr froh über deine Ausführungen. Nicht glücklich, da du mir die Illusion genommen hast ;-) Aber ich hätte mich unglaublich geärgert wenn der brauchbare empfang sich tatsächlich auf die wenige zeit reduziert hätte. Dachte einfach, das klappt wie auf mallorca, aber die haben da evtl Glück mit einem sidelobe.
    Gut, umziehen werde ich nicht. Bleibt 27.5w. Ich könnte meine t90 entsprechend umbauen. Habe Dank hanglage total freie Sicht auch auf 27.5w. Und das blech reicht da ja. Receiver ist eine vu+ duo2 mit vti image und oscam. Du schreibst, dass das überhaupt nicht schwer ist. Mir ist schon klar dass man da etwas gegen die BISSigkeit braucht ;-) Die Anleitungen die ich so gefunden habe klangen für mich mega kompliziert. Und evtl klappt das mit dem vti nicht. Habe ich da bisher die falschen Anleitungen gelesen?
    Vielen Dank,
    Speedy
    P.s. Danke auch an stef5
     
  6. Marty_MC

    Marty_MC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2015
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    2,4m Offset, T90, DM8000
    Du kannst gerne nach Hersbruck kommen und meine 240er Deiner Frau zeigen. Die 180er ist da ein geringeres Übel. Da meine Frau ebenfalls Funkamateuerin ist, habe ich da keine Probleme.
     
  7. hvdh

    hvdh Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich bin interessiert, also, genau welches modell ist den 4K fernseher denn?
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Dann müsste 27,5° West ziemlich in die Mitte der T90 - d.h., dass viele interessante Ost-Positionen wegfallen, darunter 19,2° Ost. Besser eine 2. Schüssel für 27,5° West montieren.
     
  9. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    28,2°E 12304 H 27500 hat nun FEC=5/6
     
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hisense H43MEC3050. War hier in einem Großmarkt für 389 Euro erhältlich (Listenpreis bei ca. 550 Euro).
    Bild ist sehr gut. Wenn der Clarke Tech 4100 HD+ schon Pixel-Störungen bei SD hat bzw. bei Radio zu "klicken" anfängt (in diesem Fall BBC 6 Music), bleibt der Hisense-Tuner noch sauber. Über 30 Minuten ist dieser Vorteil. HD pixelt komischerweise zur gleichen Zeit.

    Noch OT zum TV:
    Preis-Leistung ist super, aber das bekannte Winkel-Problem ist vorhanden. Bei mir läuft der Fernseher in einem kleinen Raum, da
    spielt es keine Rolle. Bei größeren Räumen haben Zuschauer weiter links oder rechts außen ein zu helles und farbschwaches Bild.
     
    hvdh gefällt das.