1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    Anzeige
    Dafür sah es Donnerstag hier wieder besser aus(y)

    13.07.2016
    22:00 2E-UK 10906V STV West 13,1dB, 10773H BBC1 London 11,6dB, 10847V BBC2HD 12,3dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 10,8dB, 11097V ITV LondonHD 10,3dB
    22:00 trocken

    14.07.2016
    22:00 2E-UK 10906V STV West 13,7dB, 10773H BBC1 London 12,2dB, 10847V BBC2HD 12,8dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 11,4dB, 11097V ITV LondonHD 10,8dB
    22:00 trocken
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Im Moment sind recht konstante Sommerwerte im Sidelobe mit nicht zu starken Schwankungen ab Mittags.
    [​IMG]

    [​IMG]

    Gestern haben wir mit meinem Nachbarn meine vorherige Schüssel (Gib 150) eingerichtet. Das restliche Sat-Equipment ist das gleiche wie bei mir: Invacom-LNB + Gib-Feedhorn. Als Tuner dient ebenfalls eine (ähnliche) Dreambox.

    Im direkten Vergleich beträgt die Differenz der SNR gut 1,5 dB, wie auch theoretisch zu erwarten war. Dass es in der Praxis wirklich so ist, heißt auch, dass in Rostock nicht mehr und nicht weniger an Signal herauszuholen ist. Weitere Optimierungsversuche an meiner 180iger kann ich mir also ersparen. Auch gut zu wissen.

    Wenn ich mal ein anderes LNB probieren will, habe ich ab jetzt meine persönlichen Referenzwerte gleich um die Ecke. :) Dadurch läßt sich künftig die Effizienz eines anderen LNB viel besser und schneller einschätzen. Vor allem weiß ich sofort, ob ich die Anlage verstellt habe oder nicht.

    Wir müssen jetzt noch die Drähte vor dem LNB anbringen, um 11068V bis 11126V zu optimieren. Da fehlen derzeit noch gut 2 dB. Gestern abend war es schon zu dunkel, aber ein provisorischer Test mit nur einem Draht brachte schon knapp 2 dB Verbesserung.

    Wenn alles eingerichtet ist, werde ich mal eine parallele Aufzeichnung an beiden Standorten machen. Bin schon gespannt darauf.
     
    anton551 und delsat gefällt das.
  3. Speedy13-sat

    Speedy13-sat Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo Leute, ich bin neu hier. Mich fasziniert das Sat Thema seit Jahren. Seit 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer einer t90 mit 13, 19.2, 26.0, 28.2. Dass bbc bei mir (schirmitz, nähe 92637 Weiden, nordostbayern) nicht reingeht habe ich akzeptiert.

    Ich war im Juni auf mallorca. Dort habe ich dann diese vielen 180er Schüsseln gesehen. Und bbc etc war immer ganz gut zu sehen.

    Seitdem grübel ich nahezu täglich mir eine 180er zuzulegen. Meine Frau ist weniger von der Optik im Garten begeistert.

    Jetzt wollte ich erst einmal soweit als möglich vorher abchecken, ob das mit einer 180er bei mir überhaupt stabil läuft.

    Ich habe viel hier im Forums gelesen. Die nulllinie ist ja noch ein Stück weg. Gerade die posts von den beiden aus hersbruck und weismain waren für mich interessant. Bin halt etwas weiter im osten. Müsste aber doch eigentlich gehen.

    Wie gehe ich am besten ran? Kann mir hier jemand helfen?

    Vielen Dank und grüße,
    Speedy13
     
  4. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Laufen ja. Stabil nein. Abends meistens kein Empfang. Durchgehender Empfang an manchen Wintertagen möglich. :(
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    So sehe ich das auch.
     
  6. Speedy13-sat

    Speedy13-sat Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wie erklärt sich denn der stabile empfang auf mallorca? Ist doch noch näher an der null, oder?

    Ihr glaubt also dass sich der Empfang, auch von sd, eher schwer gestalten wird. Tja, da bin ich am grübeln, ob die Investition dann Sinn macht. Neben der Faszination für Sat empfang möchte ich schon auch bbc, itv und ein paar musikkanäle gucken.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Vielleicht ein 2. Sidelobe wie im Fall von Polen.

    Deine Überlegungen kann ich nachvollziehen; ich würde prinzipiell auch eine 180cm Antenne aufstellen, aber dann müsste schon 24/7-Empfang gegeben sein. So bleibt's eben gleich bei 90cm...

    Die Alternativen filmon (Internet) und 27,5° West (nicht unbedingt für die Ewigkeit) sind dir bekannt?
     
  8. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Es macht halt einen enormen Unterschied, ob man das ganze nur zum Fernsehen oder auch als Hobby mit gewissen Herausforderungen ansieht. Nicht umsonst befindet sich dieser Thread darum im DXer Bereich. :confused:

    Und die Investition muss nicht hoch sein. Meine 180er hat 51 Euro auf Ebay gekostet :rolleyes:
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Wieviel Aufwand man treibt und ob man es als Herausforderung ansieht bleibt jedem selbst überlassen.

    In der extremsten Zeit hatte ich u.a. eine 165cm-PFA mit Fundament im Garten, die ist nicht 'mal eben' installiert.
    Heute empfange ich mit wenig Aufwand 9 Orbitpositionen, das genügt völlig - die Glotze läuft hier sowieso immer seltener ;)
     
  10. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    UK Spot - Extrapolated

    Nach dieser Karte bräuchtest du für einigermaßen stabilen Empfang 300 bis 450 cm. Mit 180 cm wäre kein Empfang in der Primetime möglich. Das müsstest du mit einkalkulieren.