1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Hörfunktransponder der ARD - und die Qualität?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von AudioPurist, 14. März 2005.

  1. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der neue Hörfunktransponder der ARD - und die Qualität?

    Also,

    der Transponder 93 läuft ja jetzt schon eine geraume Zeit. Wie seid ihr mit der Qualität zufrieden? Also ich bin mehr als begeistert.

    Wie schaffen die es eigentlich eine bessere Qualität als von CD zu erhalten; bekommen die Sendeanstalten ihre Titel direkt aus den Masterstudios?
    (Für Aufnahmen: SWR3 ist Favourit)
    Das ist einfach nur geil :winken:
    Gruß Sandy
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.050
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der neue Hörfunktransponder der ARD - und die Qualität?

    Wie kommst Du darauf das die Qualität besser ist als von CD ? Das ganze ist dank der Kompression in Mpeg 2 schon völlig unmöglich !
     
  3. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der neue Hörfunktransponder der ARD - und die Qualität?

    Nun, nicht wirklich.

    Höre ich mir z.B. Sasha - If you believe im Original auf CD an und dann auf einer Aufnahme (MP2 320kbps) von SWR3 zum Beispiel, empfinde ich letzteres um Weiten angenehmer, viel klarer und nicht so platt wie auf CD.

    Vielleicht darf ich sogar stolz auf mein Alter von 15 Jahren sein :D (kein Discogänger)
     
  4. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der neue Hörfunktransponder der ARD - und die Qualität?

    Also ich setzte ja sehr auf Qualität und bin auch begeistert, was die ARD bietet.
    Nr.1 ist definitiv Bayern Mobil, dort gibt's im Studio nichts, was das Sound zu nichte macht (wie ich aus verlässlichen Quellen weiß;) ) - und das hört man auch. SWR1 BW ist dagegen schon um einiges matischiger.

    Aber zu sagen, dass 320k (und dann auch noch das aus meiner Sicht übersteuerte SWR3) besser sind als CD, ist unmöglich. Man hört Artefakte (setz mal nen guten Kopfhörer auf), egal ob MP2 oder MP3 (wobei MP3 natürlich besser ist).
    Und noch was: die Rundfunkanstalten haben die Musik auch von CDs, die dann meist als 320k MP2 in die PCs eingespielt werden. Wenn es also DSR noch gäbe, wäre das heute wohl sinnlos, denn mehr als 320k währen meist eh nicht drin.
     
  5. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der neue Hörfunktransponder der ARD - und die Qualität?

    Wie Du meinst. Aber dann erkläre mir doch wieso ich einen Unterschied höre, wenn die doch nur die CD-Quelldaten verwenden (egal wie die das Rippen) dann dürfte ich zu meiner CD hier zuhause doch keinen Unterschied hören :rolleyes:

    Oder liege ich da jetzt falsch?
    Dass Equalizer angewendet werden ist sicherlich Tatsache, aber die können auch nicht alles.


    Gruß Sandy
     
  6. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der neue Hörfunktransponder der ARD - und die Qualität?

    Was ist das denn für eine CD? Ein Original-Sasha-Album?
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.050
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der neue Hörfunktransponder der ARD - und die Qualität?

    Haben Sie sich schon mal überlegt das Ihr CD-Player eventuell nicht der hochwertigste ist ?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2006
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der neue Hörfunktransponder der ARD - und die Qualität?

    oder GROUP TEKKAN ! :D
     
  9. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der neue Hörfunktransponder der ARD - und die Qualität?

    Haben Sie sich schon einmal gedacht, dass ich kein Audiopurist bin aber trotzdem Wert auf guten Klang lege?
    Also kein HiTech bei mir stehen habe, gehobene Mittelklasse schon aber kein Hi-End.

    Denon AVR 3801
    Kenwood DM-9090
    Philips CDC 875
    sowie 1x Plattenspieler, 1x Kassettendeck (Wiedergabe und Aufnahme-Laufwerk getrennt), 1x VHS-Rekorder
    und am PC eine TerraTec Cinergy 1200 DVB-S
    (oder wahlweise einen Philips DSR310)

    Nach Möglichkeit digital angeschlossen (optisch und coaxial)

    b) zum Wechsler: 1x SPDIF coaxial; Philips Compact Disc Changer CDC 875
     
  10. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der neue Hörfunktransponder der ARD - und die Qualität?

    Ja, stell Dir vor, es gibt noch Leute die sich eine CD im Laden kaufen.
    Das Sasha-Album ist aber schon älter, aber das spielt keine Rolle denn die "The Dome vol. 38" also die aktuell erhältliche hat auch keinen besonderen Klang...

    "sind halt nur 44.1 kHz" (?)
    Gruß Sandy :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2006