1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Hörfunktransponder der ARD - und die Qualität?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von AudioPurist, 14. März 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das ist richtig, aber gerade aus dem Grund hätte Technisat da nachziehen müssen selbst Jahre später hatten neue Geräte von das gleiche Problem.
    Die lernen nicht aus den Fehlern. Man hätte da auch beim nächsten Update entsprechende Codec Erweiterungen einfließen lassen können.
    Doch, sonst hätte man das bei der D-Box2 nicht nachgereicht.
    Davon gehe ich aus. Aber selbst wenn nicht, dann hätte man es ja Offline wenigstens anbieten können (das letzte Update war letztes Jahr). ;)
    Da gibts meines Wissens keine. Denn bei der D-Box2 hat man das ja auch so gemacht, die Programmierer hatten sich doch schon wegen der uCodes + Treiber ins Hemd gemacht und die deswegen nicht beigelegt. ;)
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Schwiegereltern haben an zwei Stellen den Opticum Sloth Combo im Einsatz. Wird der noch nach der Umstellung funktionieren?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, dazu muss aber jemand das passende Update zuerst herunterladen, auf einen USB-Stick übertragen und den Updateprozess starten.
    Was ich meinte war Remote-Update, kein Update welches technische Laien überfordert.
     
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Hier mal die techn. Parameter vom TechniSat CableStar 100-Adapter:

    Decoder
    Audiodecoder
    MPEG-1 & MPEG-2 Layer I, II, III
    Abtastfrequenz
    32, 44.1 und 48 kHz (nach ISO/IEC 11172-3)
    Bitrate
    32, 48, 56, 64, 80, 96, 112, 128, 160, 192, 224, 256, 320, 384 kbit/s.