1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Fahrrad Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von doku, 16. Mai 2007.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: Der neue Fahrrad Thread

    Geld spielt keine Rolle! :cool: ;)
     
  2. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Der neue Fahrrad Thread

    Wenn Geld keine Rolle spielt, dann sind 1500 Euro sicher für gute Qualität angelegt. Ich fahre meist nur Radwege, da komme ich mit dem 300 Euro_Rad gut klar. Demnächst plane ich den Ruhrtal-Radweg zu fahren von Bochum nach Winterberg zur Quelle der Ruhr . Wieviel soll man für ein Trekking-bike mindestens anlegen?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der neue Fahrrad Thread

    Ich würde sagen wenigstens 500€.

    Ach ja und bitte gleich an die Beleuchtung denken.
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Der neue Fahrrad Thread

    Da nimmt man doch heutzutage Akkus und keinen Dynamo mehr, oder?
     
  5. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Der neue Fahrrad Thread

    Beleuchtung ist für mich ein Muß. An meinem jetzigen habe ich ein Standlicht vorne und hinten. Und ein Nabendynamo. Da hat man kein Widerstand. Aber Radfahren soll ja anstrengen
    Das Standlicht wird über Knopfzellen versorgt
     
  6. satmonkey

    satmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  7. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Der neue Fahrrad Thread

    24 Gänge sind nicht schlecht. Sieht sonst gut aus. Die gleiche Vorderlampe habe ich auch. Bei der Lampe muss man drauf achten, das es keine schwere ist. Bei mir brach die während der Fahrt ab. Nicht diese abgebildete, die ist optimal
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der neue Fahrrad Thread

    Jaein. Beim Rennrad sind Batterielampen laut STVO erlaubt, bei anderen normalerweise nicht. (warum auch immer).
    Mir wäre es aber zu gefährlich an eine Kreuzung anzuhalten und dann im dunkeln zu stehen.
    Wenn Du mit Dynamo kaufen willst dann lieber einen Narbendynamo. Ansonsten würde ich auch zu Batterielampen greifen.
    Wenn Du mit Akku diese betreiben willst nimm aber keine normalen NC oder NIMH Akkus sondern die max-e Zellen die haben keine große Selbstentladung.

    Nicht das Du dann die Beleuchtung lange nicht genutzt hast und dann sind die Akkus von selbst leer.
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der neue Fahrrad Thread

    Das Problem hatte ich auch. Hier in der Stadt geht es fast nur Berg auf, Berg ab. Frustrierend!

    Da habe ich doch irgendwann tatsächlich den Unstrutradweg vor meiner Haustür entdeckt. :D

    Da geht es zwar auch Berg auf und Berg ab, allerdings bekommt man auf den fast 200 km Länge die schönsten Aussichten geboten. Da merkt man die Berge garnicht mehr. Und wenn's doch mal zu viel wird, steige ich einfach in den Zug. :D
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der neue Fahrrad Thread

    Nabendynamos kann ich auch empfehlen. Die haben eine hohe Effizienz, da die Reibung des klassischen Felgendynamos mit dem kleinen Rädchen entfällt.
    Zudem haben viele neuen Räder einen Lichtsensor, wodurch das Licht automatisch bei Dämmerung eingeschaltet wird. Das halte ich für sehr wichtig, da 90% der Radfahrer auch noch bei stockfinsterer Nacht ohne Licht fahren. In dem Zusammenhang sind vor allem die lieben Möchtegern-Mountainbiker und Rennradfagrer zu nennen, die erst gar kein Licht am Rad haben und sich -- wenn überhaupt -- dann allenfalls irgendwelche schrill blinkenden LED-Sticker an die Hose pinnen.

    Ich weiß nicht, ob es sowas heute noch gibt, aber ich hab mir vor 15 Jahren ein Akkupack fürs Fahrrad gekauft, dass man in die vorhandene Lichtanlage integriert. Damit kann ich praktisch zwischen Dynamo und Akku umschalten. Standardmäßig fahre ich natürlich mit dem Akkulicht, aber wenn ich das Akkupack nicht dabei habe oder es leer ist, kann ich auf den Dynamo zurückgreifen.
    Zudem hab ich mir hinten ein LED-Licht (mit Standlichfunktion) angeschraubt, das verbraucht fast keinen Strom. ;)
    Wobei ja bei neuen Fahrrädern unterdessen Rücklichter mit Standlicht gesetzlich vorgeschrieben sind.

    Gag