1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1Q

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 24. März 2025.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Du verstehst es nicht. Auf dem gleichen Transponder gäbe es zwei Spotbeams. Einen für die ARD, einen für Movistar+. Jeder zahlt seins. SES kassiert für den gleichen Transpnder doppelt.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Thema Nutzlast von Raketen bei Satellitenstarts. Die Kosten pro kg Nutzlast ist gesunken.
    Und dann muss man sich als Hersteller beim Bau von Satelliten bereits nach den passenden Raketen umschauen, u.a. was das max. Gewicht der Nutzlast betrifft.
    Positiv ist wenn es da Konkurrenz gibt was kommerzielle Raketenstarts betrifft, weil dann kann ein Satellitenbetreiber über den Preis verhandeln.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisch ist das nicht ganz richtig, was du meist ist derselbe Frequenzkanal. Ein Transponder kann nicht doppelt genutzt werden, du meist zwei Transponder welche dieselbe Frequenz nutzen aber mit unterschiedlicher Antennenausrichtung.

    Doppelte Frequenznutzung ist eigentlich nur dann zwingend erforderlich falls Frequenzknappheit besteht. Ist das denn der Fall auf Position 19,2 Grad Ost?
     
    seifuser gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noch nicht. Man möchte zusätzliche Märkte erschließen.
     
  5. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    737
    Zustimmungen:
    626
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Das spart eine Menge Lizenzgebühren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2025 um 15:47 Uhr
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf Hotbird sind mehr Programme europaweit unverschlüsselt empfangbar als über Astra1. Leiden die nicht auch alle unter der Rechteproblematik?
     
  7. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    737
    Zustimmungen:
    626
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Kommt immer auf den gesendeten Content an.
    Da wird dann bei bestimmten Ausstrahlungen verschlüsselt oder es werden Infotafeln eingeblendet, dass der Content aus Gründen der fehlenden Lizenzrechte jetzt gerade auf der freien Frequenz über Sat nicht zu sehen ist. (z.B. auch ORFE auf 19° Ost)
     
    tv_fan90 gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Rechtefreier Content? Warteschleifenmusik? Testbild?
     
  9. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    It's correct...today we know that Astra 1Q will have new and evolved spotbeams, but we also know that the big German TV groups (RTL) are still planning to maintain SD signals.

    Probably we will have a situation similar to the Italian one, where some public channels and a few specific ones are FTA all over Europe, while the commercial ones in HD will be on HD+ (Tivusat in Italy), like we have today.
    The SD commercial channels might instead be on the new beam, and I think the real question is how strong the broadcasters want it to be: one thing is to exclude the most external European regions (Greece, Malta, Scandinavia), another one is to have a super narrow beam and limit all the other countries (even Netherlands, France, Alps and Northern Italy).
    That's why my advice was to wait and see :)
     
    satdxer gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, ich erläutere meine Aussage ein wenig detailierter.
    Auch bei Nutzung von Spotbeams, und darum geht es bei den Lizenzgebühren, ist keine doppelte Nutzung von Frequenzen erforderlich falls genügend freie Frequenzen vorhanden sind.
    Nur bei Frequenzmangel müssten die Frequenzen bei unterschiedlichen Spotbeams mehrfach genutzt werden.

    Zusätzliche Märkte, ok. Ist denn eine erhöhte Nachfrage vorhanden auf Anbieterseite?