1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1Q

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 24. März 2025.

  1. ben3

    ben3 Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Vielleicht werden dann auch wieder mehr Filme in Zweikanalton mit englischen Originalton ausgestrahlt wenn auf Astra 1Q gesendet wird.
     
  2. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dieser Satz hat vielleicht mehr Implikationen, als zunächst ersichtlich ist: Während die dt. Privatsender ihre Free Ausstrahlung entweder dauerhaft (oder nur während Lizenzereignissen) auf einen Deutschlandbeam schalten, könnte die verschlüsselte HD+ Ausstrahlung auf dem Europabeam bleiben, Karten/Module werden offiziell ja nur an Leute, die in Deutschland wohnen ausgegeben. Das könnte das HD+ Geschäft deutlich antreiben und wer steckt nochmal hinter HD+?
     
    seifuser gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.633
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum für nutzlosen Overspill mehr Geld ausgeben?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.165
    Zustimmungen:
    4.916
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dir ist das öffentlich nicht bekannt gegebene Preismodell von SES Astra für Sat-Transponder-Miete bekannt?
    Glückwunsch!
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.633
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man den gleichen Transponder über Spotbeams nehrfach verkaufen kann, kann man die Nachfrage dafür anschieben, indem man die Spotbeams etwas günstiger macht.

    Beispiel: 1 Transpnder:
    Europabeam: 1x 1 Mio EUR/Mo
    Spotbeams DE und ES: 2x 0,8 = 1,6 Mio EUR/Mo

    Natürlich weiß ich es nicht, aber, kaufmännisch betrachtet, wäre dies die einzig sinnvolle Vorgehensweise.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.079
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wieder so eine absurde Idee von Dir. Schon einmal was von Aufwand/Nutzen gehört?
    Kein Anbieter würde für die 80 Millionen in Deutschland, dann nochmal das gleiche für paar hunderttausend in Spanien zahlen.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.633
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein. Aber zwei verschiedene Anbieter.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.165
    Zustimmungen:
    4.916
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist allerdings nur ein Aspekt was den Preis betrifft. Der Satellit mit den Spotbeams ist allerdings technisch aufwendiger und deshalb kostspieliger in der Herstellung.
    Das müsste ebenfalls berücksichtigt werden.

    Eine Mehrfachnutzung von Frequenzen ist über Satellit derzeit nicht notwendig, solange nicht alle zur Verfügung stehenden Frequenzen tatsächlich genutzt werden.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sollte erwähnen, dass die Mehrfachnutzung von Frequenzen auf unterschiedlichen Footprints Stand der Technik ist. Zwar bisher als fixe Beams und voneinander entfernt, also mit eigener Technik je Beam, aber eben tatsächlich schon z.B. auf Eutelsat-Satelliten in Betrieb. Und es macht ja auch Sinn, denn die langfristige Problematik bei einem Satelliten ist die Lageregelung, nicht das Payload. Also warum neben der Europa-Ausstrahlung nicht auch Afrika versorgen?
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.079
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Absurd.
    Gibt es denn irgendein Programm oder Programmgruppe, die zwei Anbieter in zwei verschieden Ländern vermarkten können.
    Einzig Eurosport international gibt es in unterschiedlichen Sprachen und Ländern.