1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1Q

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 24. März 2025.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Wenn man sich überlegt wie wenige SD Transponder später mal komplett in MPEG4 und DVB-S2 dann noch von den Pro7 /RTL Gruppen benötigt werden für D und A dann kamnn man nicht mehr von Marktmacht sprechen dass ein Extra beam vorgehalten werden muss . Wenn der beam tatsächlich nur für einzelne Transponder eingerichtet werden kann ist dies natürlich anders .
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.628
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Spanien belegt 14 Transponder. Empfänger sind meistenteils Movistar+ Zwangsreceiver, die nachts vom Betreiber auf andere Frequenzen umgestellt werden können.
    Deutschland belegt 16 Transponder in DVB-S und 15 Transponder in DVB-S2 (insgesamt 31).

    Mit Spotbeams könnten die von den Deutschen benutzten Transponder doppelt vermietet werden (halt eben zusätzlich an Movistar).
    Mit den freiwerdenden 14 Transpondern können zusätzliche Märkte (Baltikum, Balkan, Nordafrika) erschlossen werden.
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Donnerwetter wenn das möglich ist - statt einen weiteren Satelliten entfernt zu nutzen kann derselbe Transponder mit demselben Satelliten 2x genutzt werden ?
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.628
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja. Wird in den USA bereits so gemacht. Insbesondere bei PPV-Sportprogrammen werdeen die gleichen Frequenzen alle 400km neu vermarktet.
     
  5. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Im Großen passiert das doch schon auf 9° Ost mit dem Nordic und dem Italy Beam. Hier werden identische Frequenzen auf beiden Beams genutzt.
    Mit der Folge, dass dort, wo beide mit gleicher Stärke empfangbar sind, sie sich quasi auslöschen, da der Receiver die beiden identischen Frequenzen nicht mehr auseinander halten kann.
     
  6. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    148
    Punkte für Erfolge:
    53
    I'm not sure that these areas will be interested in moving to Astra in the next years:
    - North Africa has multiple positions already (Badr and Eutelsat 13 East) and to reach the European diaspora the international beam is enough;
    - Balkans are located to Eutelsat 16 with many pay TV;
    - Baltics have been for years on Thor, which is actually quite focused on Northern Europe: this might be the more interesting area since the merger SES/Intelsat could bring some changes.

    I also think that, if we will be having a German beam, a French one will never have the same transponders, because too many regions would risk to have dark screens :)
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nur für die, die zu blöd sind, sich ein Haus mit Internetanschluss zu kaufen.
     
    satdxer gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doppelte (oder mehrfache) Nutzung der Frequenzen mag in Senderichtung beim Satelliten funktionieren,
    aber ob das bei der Empfangsrichtung ebenfalls so einfach ist. Jedenfalls können dieselben Frequenzen nicht mehrfach von derselben Uplinkstation am Boden genutzt werden.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.628
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Uplinkfrequenzen sind ohnehin ganz andere.