1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1Q

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 24. März 2025.

  1. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Anzeige
    Hier kam nach der Umstellung nichts mehr an.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das bezieht sich auf deine 125cm, nehme ich an?!
     
  3. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Ja.
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die UEFA hat Pro 7 aufgrund der Rechteproblematik eine Übertragung des Supercup-Spiels am Mittwoch untersagt.

    Wäre 1Q schon auf 19,2°Ost im Regelbetrieb, würde einfach der Spotbeam auf die Landesgrenzen von D eingerichtet und die Live-Übertragung auf Pro 7 könnte technisch nur in D und nicht mehr im Rest Europas gesehen werden.

    Wie inzwischen aus informierten Kreisen zu erfahren ist, wollen ALLE deutschen Privatsender nach der Inbetriebnahme des 1Q auf diesen wechseln.
    Super-Cup-Übertragung im Free-TV wieder gestrichen
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das würde dann aber gleich alle Programme des gleichen Transponders betreffen.
     
  6. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.199
    Zustimmungen:
    4.587
    Punkte für Erfolge:
    213
    Woher hast Du diese Informationen? Über einen entsprechenden Link würde ich mich freuen. Vielen Dank!
     
  7. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Steht doch oben, alle Programme der deutsschen Privaten.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass an dieser Sache etwas dran ist kann ich mir durchaus vorstellen... allerdings warte ich auf ein offizielles Statement von den deutschen Privaten diesbezüglich.

    ...wenn die Privaten damit anfangen, dann werden die ÖR nachziehen müssen oder auf die FtA-Ausstrahlung von Großsporterignissen verzichten müssen...
    Allerdings wird es wohl noch zwei Jahre dauern bis Astra 1Q im All betriebsbereit sein wird, selbst wenn alles gut laufen sollte.
    Jedenfalls sollte es einen Plan B falls der Start missglückt oder der Sat im All leblos sein wird...
    und was geschieht in der Übergangszeit?
    Keine Verbreitung von Großsportereignissen mehr über Sat?
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dies ist schon länger bekannt. Anbei eine etwas ältere Meldung von DF:
    Spot-Beams auf 19,2 Grad Ost geplant: Ende des europaweiten Sat-Fernsehens?

    Aus technischen Kreisen, die mit der Angelegenheit befasst sind, wurde mir jüngst bestätigt, dass alle deutschen Privatsender auf den 1Q wechseln wollen, sobald dieser verfügbar ist. Von den öffentlich-rechtlichen war in diesem Zusammenhang keine Rede. Eventuell ist deren Entscheidung noch offen.

    Die Rechteproblematik betrifft jedenfalls alle Sender.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und aus ists mit der Auslandsimmobilie.