1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1Q

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 24. März 2025.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ok, aber
    1. Sind nicht in jeder Empfangsregion alle TV-Programme der ÖR über DVB-T2 empfangbar
    2. Zusätzlicher Aufwand. Ich müsste eine Empfangsantenne zusätzlich installieren... und für optimalen Empfang in erhöhter Position aussen am Haus.

    Bräuchte ich eine zweite Sat-Schüssel oder eine Multi-Feed-Sat-Empfangsanlage.
     
    Discone gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was hat ein Ende der SD-Ausstrahlung der Privaten mit Spotbeams zu tun?
    Die Privaten können die unverschlüsselte Ausstrahlung ihrer TV-Programme doch nicht beenden weil denen ansonsten zuviele Werbeeinnahmen in Deutschland(!) entgehen.
    Das hat nichts mit dem Verbreitungsgebiet an sich zu tun; ein Wechsel auf einen Deutschland-Spotbeam würde daran nichts ändern.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Na auf die Minderheit <10% könnten die Privaten sogar verzichten. Und nach dem ZDF SD Ende werden das noch weniger.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei den ÖR war es eine Minderheit welche die TV-Programme noch in SD geschaut hat, weil einige Leute noch nicht-HD-fähige Altgeräte genutzt haben.
    Die Privaten schauen aber viele Leute über Sat noch in SD weil diese kostenlos empfangbar sind, im Gegensatz zu der Ausstrahlung der privaten TV-Programme in HD... und ausser dem besseren Bild gibt es (für Zuschauer) keinen Mehrwert... im Gegenteil, gegen Bezahlung durch die Zuschauer gibt es noch Nutzungsgängelung(en) on top; zudem genausoviel Werbung wie bei der Ausstrahlung in SD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2025
    Discone gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das muss ja dann keiner mehr, wenn die Verschlüsselung fallen gelassen wird und alle die Privaten nur noch in HD schauen.
    Damit deutliche Steigerung der Attraktiv und folglich unveränderte Reichweite.
    Also kein Verlust bei den Werbeeinnahmen, bei gleichzeitiger Kosteneinsparung durch die Abschaltung der überflüssigen SD-Übertragung.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Insofern böten Spotbeams RTL die Gelegenheit (Stichwort "Signalschutz"), gesichtswahrend aus der Nummer rauszukommen.

    Wie bei den Engländern: Umstieg auf Spotbeams, HD-Verschlüsselung weg.

    Gesichtswahrend (Sichwort "Signalschutz) geht das für RTL aber nur bei Umstieg auf Spotbeams.
     
  7. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Das wollen die aber gar nicht, denn die sind ganz scharf auf die Kohle.
    Betarnt wird deren ganz klar zu erkennendes PayTV Modell durch die fadenscheinige Begründung, man müssen den Zuschauer an den höheren Sendekosten für die HD Ausstrahlung beteiligen.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gab noch einen weiteren Grund neben den Verbreitungskosten weshalb die Privaten (Pro7Sat1 & RTL) die verschlüsselte Ausstrahlung haben wollten, nämlich Nutzungskontrolle.

    Werbeeinnahmen ist der Punkt... Bei unverschlüsselter Übertragung haben viele Zuschauer die Sendungen aufgenommen und die Werbung beim Abspielen übersprungen.
    Und die Privatsendergruppen konnten dadurch weniger Geld durch Werbeaufträge einnehmen, weil diese es zugelassen haben dass die Zuschauer die Werbung aktiv vermieden haben.
    So jedenfalls die Werbebranche, denn die Werbebrache bezahlt nach erreichter Zuschaueranzahl.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann müssen die Briten allerdings disziplinierter Werbespots schauen im Vergleich zu den Deutschen; weil bei unverschlüsselter Ausstrahlung der Inhalte sind Aufnahmen ohne Einschränkungen möglich.
    Weshalb sind bei HD+, zumindest offiziell, nur TV-Aufnahmen mit zertifizierten Gängelgerätschaften möglich?
    Die dt. Privatsendergruppen strahlen ihre TV-Programme nicht nur wg. Begrenzung des Verbreitungsgebietes in verschlüsselter Form aus, sondern auch damit diese nur mit Geräten empfangen werden können welche bestimmte Maßnahmen an DRM umsetzen.
    (Nicht dauerhaft archivierbare Aufnahmen, Vorspulsperre, etc.)

    Dieses Thema hatten wir doch bereits. Die Ausstrahlungen in SD sind so alt, damals konnten die verfügbaren Empfangsgeräte noch keine Gängelungsmaßnahmen umsetzen. Das war um die Jahrtausendwende und praktisch alle FtA-Receiver waren frei von DRM.
    Die Privaten waren zudem noch in PAL-analog über Satellit empfangbar, ebenfalls frei empfangbar.
    Hätten die Privaten bei SD-digital bereits eine kostenpflichtige Verschlüsselung eingeführt, dann würden die Privaten heute sehr wahrscheinlich noch bei der Sat-Ausstrahlung in analoger Form festhängen.

    Wir haben doch bei Websites im Internet dieselbe Situation:
    Die Websitebetreiber wollen dass die Websitebesucher die Werbung konsumieren, während viele Websitebesucher versuchen dortige Werbung zu vermeiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2025
  10. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Darum bin ich konsequent und schaue seit Jahren keine deutschen Privaten mehr.
    Diese ewigen Unterbrechungen der Werbung durch lästige Filme gingen mir total auf den Keks.
    Und dann die Krönung: Für Werbung und Restrkitionen auch noch bezahlen?
    Das tun wohl nur die echten Fernsehsüchtigen, bei denen gar kein Mittel mehr hilft gegen die Sucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2025
    conrad2, Discone und TV_WW gefällt das.