1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1Q

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 24. März 2025.

  1. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Anzeige
    Man vermutet, wenn ich mich recht erinnere, konstruktionsbedingte Schwächen einzelner Komponenten. Es handelt sich hier wohl um eine andere, neue Basis als Plattform des Satelliten. Also eine neue Konstruktion.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Parallel übertragen die ÖR ja auch noch über DVB-T2 |anonym, kein Internet erforderlich :)|, und sind über Kabelio Pay-TV via Hotbird verfügbar > mit besserer Abdeckung vieler Empfangs-Regionen.
    Sat und DVB-T2 > beides nutzen (Redundanz bei temporären Sat-Ausfall durch Extrem-Unwetter).
    Ist Hotbird auf Mallorca nicht empfangbar, welcher Sat-Antennen Durchmesser ist dort erforderlich?
    Ob auch ein Sky Q Receiver via Astra 19,2° Ost dort ohne Internet funktioniert?

    Abzockerei durch SES-Astra :mad:
    :
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2025
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.636
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf Mallorca nutzt Dir beides nichts.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.636
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und da kam mir eine Idee:
    Könnte es sein, dass Spotbeams das vorzeitige Ende von HD+ und eine SD-Abschaltung der Privaten beschleunigen?
     
  5. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Glaube ich nicht, die sind nur gierig nach Kohle. Tarnen ihr PayTV als Unkostenbeitrag zur Sende Infrastruktur Erhaltung. Und diese Kosten bleiben ja beim Spotbeam bestehen.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
  7. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wecker schon gestellt? Betriebsbereit 2027 oder 2028? Welches deutsche Fernsehen will denn Spotbeams nutzen (Spekulationen weglassen!)? Bekommt 1Q eine RAFTI-Schnittstelle wegen Orbital Hopping? Und die wichtigste Frage, wird der Satellit von einer Ariane 64 hochgeschubst, wie es ein DF-Autor schon mal angedeutet hatte? Ich hoffe, du kannst noch ruhig schlafen wegen der vielen Ungewissheiten.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.079
    Zustimmungen:
    18.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wieso vorzeitig? Die Abschaltung ist doch längst überfällig und nur weil RTL diesen Paywall Fehler nicht eingestehen will, bleibt die Verschlüsselung.
    Und SES verdient doppelt daran. Man darf eher gespannt sein, dass nach HGTV weitere Sender auf die HD-Verschlüsselung verzichten.
    Ein Spotbeam dafür ist ohne Bedeutung, die Privaten wollen ja eine große Verbreitung. Je mehr Zuschauer, umso größer die Werbeeinnahmen.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Verschlüsselung geht es doch nicht darum, zusätzliches Geld einzunehmen. Vielmehr geht es darum, Restriktionen einzuführen, wie z.B. eine Vorspulsperre bei Werbung (die offizielle Receiver haben).
     
  10. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Na klar, keine Frage.
    Aber offiziell ist das laut den Privaten eine Beteiligung des Zuschauers an den durch die HD Ausstrahlung bedingten höheren laufenden Kosten für die Sendetechnik. Das war zumindest das Argument bei Einführung von HD+. PayTV wurde immer wieder verneint.