1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.414
    Zustimmungen:
    8.895
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    11,758 H hat bei mir nun 15,25 dB
    11,797 H 15,5 dB - 11,992 H 15,5 dB - 12,032 H 15 dB - 12,304 H 15 dB.

    Alles in allem sind die letzte Nacht umgeschalteten Transponder mit etwa 1 bis 1,5 dB bei mir besser / stärker zu empfangen.

    Das der 1P aber auch wesentlich mehr Power haben kann, beweist z. B. 11,053 h, der bei mir mit bis zu 18,5 dB empfangen wurde.
     
    Mirschie und DrHolzmichl gefällt das.
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.800
    Zustimmungen:
    4.183
    Punkte für Erfolge:
    213
    @SAMS: Du bestätigst meine Beobachtungen. Vielleicht sendet der Uplink auch noch nicht mit voller Power, auch das habe ich bei früheren Umschaltungen beobachtet. Beispiel: der RTL HD Haupttransponder. Nach einiger Zeit ging der Pegel noch weiter hoch.
     
    SAMS gefällt das.
  3. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.414
    Zustimmungen:
    8.895
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Du meinst den 10,832 h ?

    Eher weniger interessant, ist ja eh zu.. - aber könnte sein, ja.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ging der Pegel hoch oder die Signalqualität? Die Predistortion wird im laufenden Betrieb optimiert, so steigt die Signalqualität. Der Pegel bleibt dabei gleich (die TWTA wird üblicherweise im Sättigungsbetrieb gefahren).
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.800
    Zustimmungen:
    4.183
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, genau den.:) Bei mir offen.:p
     
  6. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.800
    Zustimmungen:
    4.183
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Signalqualität. Habe mich auf der vorigen Seite korrigiert und bin hier wieder in alte Gewohnheitssprache zurückgefallen. Sorry.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    Und das heißt, man könnte locker auf 8PSK und FEC 3/4 erhöhen, oder sogar auf 5/6, und alle mit ihren 35 cm Antennen im Garten hätten immer noch Knallerempfang!
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.800
    Zustimmungen:
    4.183
    Punkte für Erfolge:
    213
    @sattest : Ich weiß auch nicht warum Sky noch in QPSK moduliert. Vielleicht haben die Sky Q Gurken so weniger Probleme beim Decoding oder verbrauchen weniger Rechenleistung.:D
     
  9. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53


    Das war weniger an Sky gerichtet, sondern mehr an ARD/ZDF/RTL/P7Sat1.
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.905
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anbei die vom User Marcus_21 dankenswerter Weise in dem englischen Forum bereitgestellte pdf-Datei zum Herunterladen:
    Spektrumanalyse, Bewegung der auf 19,2°Ost stationierten Satelliten und die TP-Belegung.

    Smallpdf.com
     
    SAMS und DrHolzmichl gefällt das.