1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Null_Kordel_130

    Null_Kordel_130 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Triax TDS 88 (28.2°E, 23.5°E,19.2°E, 16°E, 13°E, 9°E, 7°E)
    Motorisierte Stahlantenne (52°E - 30°W)
    Anzeige
    Astra 1P Europe Wide Beam
    1-P-Europe-Wide hosted at ImgBB
    [​IMG]
    Astra 1P Pan European Beam 1
    1-P-Pan-European-1 hosted at ImgBB
    [​IMG]
    Astra 1P Pan European Beam 2
    1-P-Pan-European-2 hosted at ImgBB
    [​IMG]
    Beide Pan European Beams haben eine ähnliche Ausleuchtzone.
    Quelle: Our Coverage | SES
     
  2. Sinanpeter

    Sinanpeter Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
  3. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Danke! Seh ich richtig, dass das für Astra-Verhältnisse sehr großzügige Beams sind? Pan-European 1+2 sollten ja dementsprechend auch in Skandinavien und noch weit in der Türkei empfangbar sein. Und einen Ersatz für den 1M Wide Beam gibts auch
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Erscheint mir auch so. Allerdings kann ich nicht so gut die genaue zu erwartende Feldstärke des Beams erkennen. In der Regel gab Astra immer 60cm, 75cm usw Zonen und nicht Beispiel dBW-Angaben wie Eutelsat an.
     
    Mörderkuchen gefällt das.
  5. Null_Kordel_130

    Null_Kordel_130 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Triax TDS 88 (28.2°E, 23.5°E,19.2°E, 16°E, 13°E, 9°E, 7°E)
    Motorisierte Stahlantenne (52°E - 30°W)
    Wenn man das 3D Tool von SES benutzt und rund um Österreich reinzoomt, kann man die dBW - Werte sehen. Man müsse sie nur mit den 2D Footprints vergleichen. Das 3D Tool zeigt die Beams (bis jetzt) noch nicht richtig an.
     
  6. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Stimmt, die Qualität ist auch irgendwie ziemlich bescheiden. Vielleicht sind die Abstufungen ja auch etwas seltsam gewählt… Aber im Osten geht das ja teilweise bis Russland hinein und im Süden bis weit in den Norden Afrikas. Skandinavien auch voll dabei.
    Das wundert mich ehrlich gesagt ein bisschen, denn Astra 1N war ja z.B. in Skandinavien ziemlich bescheiden. Der wurde ja damals sogar nachträglich noch leicht nach Norden gekippt, um die Situation etwas zu entschärfen…
     
  7. Andreasgrdx

    Andreasgrdx Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Octagon SF 8008
    DONNERSTAG 23/01/2025
    03:15 - 03:25 UTC
    04:15 - 04:25 CET

    TrendSports
    Tp 48 11186 V 1L --> 1P

    SES
    Tp 6 11288 V 1L --> 1P
     
    Sinanpeter gefällt das.
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Ohne Worte ..
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    .. wenn's nicht einmal der Betreiber schafft :rolleyes:
     
    Andreasgrdx gefällt das.
  9. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    737
    Zustimmungen:
    627
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Andreasgrdx gefällt das.
  10. Null_Kordel_130

    Null_Kordel_130 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Triax TDS 88 (28.2°E, 23.5°E,19.2°E, 16°E, 13°E, 9°E, 7°E)
    Motorisierte Stahlantenne (52°E - 30°W)
    Jetzt zeigt es die Beams richtig an, wenn man die Seite neu ladet.
    Edit: Wie es aussieht wird der Widebeam von 1P gerade in Europe Middle East umbennant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2025