1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.856
    Zustimmungen:
    9.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Ich mache in Kürze mal einen Scan über das ganze KU-Band mit der TBS 6903. Da dürfte es einige Überraschungen geben, denke ich..
    Selbst die Dreambox kratzt teils an der 18 dB-Marke, das hatte ich auf 19°Ost bisher wohl noch nie, teils großer Antenne. Da waren manche Signale auf anderen Positionen stärker.
     
    digitalguy gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine parallele Übertragung kann nicht empfangbar sein.
     
  3. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.856
    Zustimmungen:
    9.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Übrigens, mal so als Gedanke, da dieses Jahr bei den ÖR die SD-Abschaltung vollzogen wird und damit einige (High Band)-TP frei werden, so wäre es ja nun sicherlich auch denkbar, die SAT-Signale auch in HEVC zu senden, wie man es auch über DVB-T2 macht - das würde auch einiges an jetzt genutzter Bandbreite einsparen. Man könnte ja auch einen TP gleichzeitig in MPEG 4 & HEVC nutzen / betreiben.

    Wer z. B. die ÖR über DVB-T2 empfängt (1920x1080p50), kann sehen, wie toll 5 MBit mit dieser Auflösung aussehen können.
     
    Antenne gefällt das.
  4. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Wenn die genaue Ausleuchtzone noch nicht ganz klar ist, könnte dies eine theoretische Erklärung sein. Wir haben dies in den Niederlanden erlebt, als wir von Astra 3B auf Astra 3C umgestiegen sind. Dann hat sich der Footprint tatsächlich bewegt und verändert. Auf Kreta und der Türkei war deutlich zu spüren, dass die Empfang verbesserte/ zurück kam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2025
    Andreasgrdx gefällt das.
  5. Chungaa

    Chungaa Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    Sagt Mal gibt es in Deutschland überhaupt noch DVB t2 Fernsehen irgendwie?
     
  6. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Ja, sogar bis in die Niederlanden, etwa 50 km. Ich bekomme 24 Programme 100% verfügbar.
     
  7. Chungaa

    Chungaa Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    überall in Deutschland? 24 Sender sind sehr wenig.
     
  8. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Fast überall ja. Nur um die Brocken sind gerade Versorgungslücken entstanden. 24 FTA sind etwa das maximum ohne die verschlüsselte Privaten. Die sind nicht überall verfügbar, nur in die grosse Ballungsräume. Die brauche ich aber nicht.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Regional sehr unterschiedlich.

    Der Senderstandort, der an meinem Wohnort noch am einfachsten zu empfangen war, wurde bereits 2018 abgeschaltet. Aktuell könnte ich DVB-T2 nur mit noch größerem Aufwand (Dachantenne) und dann lediglich 15 Programme empfangen.
     
  10. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Meine Antwort fast überall setzt eine echte Antenne in ausreichender Höhe und etwa freie Sicht voraus. In Innenräumen ist der Empfang nur in einer Entfernung von weniger als etwa 20 km von einem großen Sendemast möglich.