1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    das war vor 10 Jahren, die Sender gibt es schon lange nicht mehr ;)
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Öhm, nein, nicht immer. Zumindest früher gab es bei Eutelsat mal "Skyplex". Ich weiß aber nicht, ob es das noch gibt und in Betrieb ist. Da wurden SCPCs von verschiedenen Stationen zusammengefasst und ein MCPC Mux draus gemacht.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah ok, wieder was gelernt ;)
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Meine Vermutung um 4 Uhr oder 4:30Uhr wird heute der RTL TP umgestellt.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Heute Nacht wurde wohl kein weiterer Transponder umgestellt.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehe ich auch so: RTL HD hier mit Werten, die nicht zu einem Umzug passen.


    Krass!

    Mir war erst gestern Abend beim Zappen eine noch die gesehene Receiveranzeige für ZDF HD schwankend 17,7...17,9 dB aufgefallen. Spitzenwert bei mir waren bisher von Receiver angezeigte 17,5 dB für den TP mit NDR HD. Nach 11421 MHz, h hätte ich ohne Deinen Hinweis nie geschaut. Der liefert laut Receiver 18,5 dB und liegt damit 1 dB über dem bisherigen Rekordwert.

    Auch am Messgerät ein noch nie gesehener Wert (85er Antenne, 19,2° ca. 2° schielend):

    [​IMG]

    Mehr als MER 17,5 dB für 11582 MHz sah ich auch am Messgerät bisher nicht. 19,1 dB für 11421 MHz liegen gleich 'ne ganz Ecke drüber. Anders als meist sonst etwas andere Relationen am Messgerät: 11362 MHz liegt mit MER 17.1 dB hinter dem 11582 MHz. Aber Receiver lief über Einkabelaufbereitung, Messgerät direkt an der HL-Zuführung. Oder es spielt mit hinein, dass das Messgerät im Gegensatzu zu Receiver gewollt ohne Equalizer arbeitet. Ich meine, dass Du das in anderem Zusammenhang einmal sagtest.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den aktuellen Firmwaren von VAROS 106 und 109 ist der Equalizer eingeschaltet.

    Ich habe mal angeregt, dass die MER-Begrenzung bei 20 dB herausgenommen wird, ggf. mit "uncal"-Hinweis. Ich habe ja wohl gemerkt am Ausgang des Einkabelumsetzers 19,9 dB MER, da wäre ich am LNB sicher an die 20 dB-Grenze gekommen.
     
  8. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gestern wurde ich zu einem Bekannten gerufen, weil sein Medion Fernseher plötzlich folgene Fehlermeldung anzeigte:
    "Tuner-Überlastung. Bitte ziehen Sie den Gerätestecker"
    Nachdem ich die F-Stecker an der Schüssel gewechselt hatte, funktionierte der Empfang von Astra wieder problemlos. Kann es sein, dass der alte F-Stecker das stärkere Signal des neuen Satelliten nicht ausreichend durchgeleitet hat? Bin da kein Fachmann, vielleicht war es auch nur ein Zufall.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Möglichkeit sehe ich nicht. "Überlastung" weist auf eine solche der Stromversorgung hin, z.B. verursacht durch Kurzschluss am Stecker.
     
    conrad2 gefällt das.
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wobei im heutigen DF Artikel zum Ablauf eines Transponderwechsels ja auch darauf hingewiesen wurde dass dieser auch unterbrechungsfrei passieren kann .
    Wenn ein Reserve uplink vorhanden ist der vorher schon auf den neuen Satelliten ausgerichtet wurde ginge es auch unterbrechungsfrei mit kurzer paralleler Übertragung.