1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. ben3

    ben3 Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Ich freue mich schon auf die Spotbeams mit 1Q. Warum soll ganz Europa unser Fernsehen empfangen können und selber schotten sich die anderen Länder über Spotbeams oder Verschlüsselung ab.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau, und dann dauerhafte Grenzkontrollen und wieder die D-Mark... Oder lieber die "Mark"?

    Übrigens: Mallorca wird dann außerhalb von einem eventuellen deutschen Spotbeam sein. Da jammern jetzt ja schon Leute, dass sie nicht ihre Schmonzetten per Mediathek anschauen können.
     
    Kleinraisting, Mörderkuchen und femi2 gefällt das.
  3. ben3

    ben3 Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Dauerhafte Grenzkontrollen und die D-Mark hätten schon manchmal auch Vorteile, aber das ist ein anderes Thema.

    Ich sehe das nicht als die Aufgabe der deutschen Sender an irgendwelche Urlaubsregionen mit deutschen Fernsehen zu versorgen. Wenn ich in den USA Urlaub mache dann kann ich auch kein deutsches Fernsehen empfangen. Warum muss das dann in Mallorca möglich sein?
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.902
    Zustimmungen:
    18.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Bestimmt weil die 10.000 Deutschen auf der Insel denken, sie würden bei den 900.000 Einwohnern dominieren. :D
     
  5. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Also der 1P hat erstmal keinen Spotbeam. Da ändert sich also erstmal 2025 nix. Und zum Thema Mallorca.
    Mallorca ist Spanien und nicht Deutschland. Spanien verschlüsselt auf Astra seine Programme. Also warum sollen deutsche Programme frei in Spanien empfangen werden. Wir deutschen sind doch nicht das Maximum in Europa. Nur leider halten sich viele Deutsche dafür.
     
  6. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.414
    Zustimmungen:
    8.893
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Gerade in den 1990ern gab es viele Sat-Fans, die den Gedanken & Idee des grenzenlosen Empfangs mittrugen. Aus dieser sehr guten Idee hat man aber viel zu wenig gemacht / genutzt: Viele Veranstalter & Bereiber kochten Ihr eigenes Süppchen - und so war es kein Wunder, das bald - nicht nur auf Astra 1 - alle Transponder ratz fatz ausgebucht waren, zeitweise waren alle möglichen 64 (analog genutzen) Transponder in Betrieb, viele verschlüsselt.

    Leider setzte sich diese krasse Entwicklung auch fort, als hierzulande das digitale Fernsehen begann.

    Freie, europaweite Programme sind die Ausnahme, aber es gibt sie durchaus. Gerade auf 13°Ost kann man das schön sehen.
    Ach.. und Spotbeams ? Ja, haben sich auf einigen Positionen ethabliert. Aber ich bin kein Fan davon.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verstehe diesen Verschlüsselungswahn auch nicht. Jetzt mal ehrlich, ich würde doch im Leben nicht auf die Idee kommen, regelmäßig Filmer in französischer, italienischer, polnischer usw. Sprache anzuschauen, denn ich verstehe eben die Sprache gar nicht. Klar gibt es das Problem mit D/A/CH, aber ansonsten? Eigentlich wäre es doch im Sinne der EU, nicht zu verschlüsseln und sogar für Verständigung und Miteinander zu sorgen. Aber man igelt sich ja immer mehr ein und gönnt den Nachbarn nichts.
     
    buko, tv_fan90, femi2 und 2 anderen gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bezweifle dass Filmausstrahlungsrechte der vorrangige Treiber für eine verschlüsselte Ausstrahlung über Satellit darstellt,
    sondern es sind die Ausstrahlungsrechte für Großsportveranstaltungen.
    Bei Spielfilmen und TV-Serien dürfte es eher darum gehen dass durch verschlüsselte Ausstrahlung eine einfachere Umsetzung von DRM (Kopierschutz) möglich ist.

    Durch eine verschlüsselte Ausstrahlung von Sportveranstaltungen ist eine Einnahmemaximierung in jedem einzelnen Land für die Rechteinhaber möglich; und genau deshalb fordern diese jene. Unterschiedliche Sprachen ist bei Sport keine solche Barriere im Vergleich zu Filmen u. Serien. Dazu kommt die Konstellation dt. Ausstrahlung als Free-TV, Ausstrahlung im Ausland als Pay-TV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2024
    femi2 gefällt das.
  9. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
  10. Mirschie

    Mirschie Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    962
    Zustimmungen:
    327
    Punkte für Erfolge:
    73