1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    273
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    Macht er ja nicht. Er bewegt sich eine Spur schneller als die Erdumdrehung (im geostationären Abstand); derzeit ist er etwa auf ca 4,7°W
     
  2. Chungaa

    Chungaa Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    Aber er wird es nicht bis ende des Jahres schaffen.
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es wurde ja eine Seite hierzu verlinkt demnach ist der Satellit schon auf 198.6 SSW gewandert .
    Real time satellite tracking for: ASTRA 1P (SES 24)

    Aber die Angaben zu den Satelliten Positionen sind ja wohl immer in Bezug auf den Greenwich Meridian ?

    Ich habe mir mal zum Vergleich die Position von Astra 1N anzeigen lassen diese ist mit 167.4 S eingetragen .
    Dort muss der 1 P also hinwandern um ebenso auf 19,2 Ost zu kommen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2024
    Mirschie gefällt das.
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    SES hat nun auch offiziell bestätigt, dass 1P die drei Orbiter 1KR, 1L und 1M auf 19,2°Ost ersetzen wird.
    ASTRA | Unser neuer Power-Satellit für Europa

    Der TP-Transfer auf 1P wird nach unbestätigten Berichten erst im Februar 2025 erfolgen.
    astra 1p 19.2e
     
    femi2 und SAMS gefällt das.
  5. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Schreib doch einfach, er hat eine etwas größere Winkelgeschwindigkeit, da weiß jeder sofort, was Sache ist;-)
    Azimut und Elevation sind standortabhängig. Schau bei Longitude.
     
    Antenne-HD gefällt das.
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber mehr kann er nicht, oder?
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der 1P wird wohl, wie die anderen Satelliten, auch eine Reihe nicht öffentlicher Payloads haben.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Danke für den Hinweis, war etwas stutzig geworden ,bei Longitude auf der Seite fehlt auch das gewohnte West oder Ost .

    Wenn dieselbe Seite verwendet wird mit demselben Standort wird am Ende aber auch der 1P bei 167.4 Süd Azimut sein denke ich .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2024
  9. Chungaa

    Chungaa Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    Also wird es wieder etwas dauern. Am Anfang haben sie gesagt Ende des Jahres. Aber jetzt heißt es wieder Februar. Deswegen darf man sich bei sowas nicht verlassen.
     
  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    273
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    jeder?, sehr optimistisch

    Wenn du die Frequenz-Bänder meinst, wird sich's erst im Laufe der Zeit herausstellen ob mehr als das Ku-Band vorhanden ist. Bekannt gegeben wurde jedenfalls nur das Ku-Band.

    Der Türksat 6A ist ja auch noch auf seiner Testposition, also keine Besonderheit.