1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Man darf vielleicht nicht nur ans beschleunigen denken sondern muss auch abbremsen und einparken berücksichtigen ?

    Sehe ich das richtig dass der Weg nach Osten jetzt in Einklang mit der Erdrotation geschieht und diese die Geschwindigkeit nochmals erhöhen würde also "mit dem Strom " ?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Durch den vollelektrischen Betrieb ist man wohl nicht ganz so schnell und schraubt sich irgendwie auf die richtige Position.
    Man hat ja auch die Zeit dafür. Nur die Satfreaks können es nicht erwarten.
     
  3. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Gestern Abend um 18 Uhr waren es laut n2yo 8 Grad West, aktuell 7,4.
    Wenn das stimmt, scheint es ja jetzt doch nochmal Fahrt aufzunehmen… wären ja dann immerhin mehr als 0,5 Grad pro Tag - ca 0,8
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @Antenne-HD
    Nachdem sich der Satellit weiter westlich als seine Zielposition befindet, muss er sich schneller in gleicher Richtung bewegen als die Erdrotation.
    Insofern hast "mit dem Strom" recht.
    @seifuser
    Als Satfreak würde ich mich über ein TV-Bild von Eutelsat Quantum freuen, aber sicher nicht von Astra 19,2E.
    @Mörderkuchen
    Wären dann auch noch 35 Tage statt der 56. Das Christkind wird ihn wohl nicht bringen :D
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, wenn die Triebwerke durchlaufen, dann beschleunigen die auch kontinuierlich. Es ist ja nicht so wie beim Auto, dass der Fahrtwind mit steigender Geschwindigkeit immer stärker wird. Also dürfen wir das nicht linear, sondern müssen es eigentlich quadratisch betrachten.
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wer weiß schon hier genau wie beschleunigen und abbremsen im All geschieht , da dürfte für das abbremsen genau so viel Energie benötigt werden wie für das beschleunigen . Die Geschwindigkeit nach Beschleunigung verringert sich wohl auch nicht da im All ?

    Schätze auch dass die Sonnenzeiten für die Antriebsphasen ausgenützt werden müssen und die eingesammelte Energie über die Kollektoren gleich umgesetzt wird.
    Für die Dunkelphase ist Sparsamkeit angesagt .
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beschleunigen und Abbremsen funktioniert nahezu genau so, wie man es im Physikunterricht beigebracht bekam. Natürlich muss man die maximale Austrittsgeschwindigkeit des Ionenantriebs berücksichtigen, aber die dürfte keine große Rolle spielen, behaupte ich einfach mal.

    Ja, abgebremst wird genauso.

    Übrigens taucht der Satellit zum Beschleunigen auf eine etwas tiefere Bahn.

    Da wir uns weder in der Frühjahrs-, noch der Herbsteklipse befinden, steht der Satellit dauerhaft im Licht. Die Panels werden eh nachgeführt. Dreidimensional denken!
     
  8. Chungaa

    Chungaa Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    Weis einer was der Satellit in der Herstellung und mit dem Orbit Raken Start gekostet hat?
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    So mal auf die schnelle im Web gefunden:

    Laut mdr bei SpaceX rund 30 Mio €, mit der Ariane 6 >90 Mio €, gewichtsabhängig, nur der Start.

    Bei Satelliteninternet sprach man von insgesamt ca. 335 Mio. Euro, gesammt.

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/316860/umfrage/raketen-flugkosten-geostationaer/

    2400 Starlink zu je 200000 US$, das sind 480 Mio US$, dafür bekommst du 3 drei geostationäre Satelliten von Viasat, also grob 160 Mio US$ kann natürlich da auch noch variieren.
     
  10. Chungaa

    Chungaa Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    Was ich nicht verstehe wieso wandert der Satellit nach West. Dreht er um die Erde herum?